Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Law - Miscellaneous

Das Bosman-Urteil und seine Folgen

Title: Das Bosman-Urteil und seine Folgen

Seminar Paper , 2018 , 34 Pages , Grade: 15,00

Autor:in: Lukas Boysen (Author)

Law - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jean-Marc Bosman war kein herausragender Fußballer und trotzdem hat er den Fußball wohl für immer verändert. Der Grund dafür ist der 15. Dezember 1995. An diesem Tag hat der Europäische Gerichtshof, kurz EuGH, ein Urteil verkündet, welches als das „Bosman-Urteil“ in die Geschichte einging. Es versetzte das europäische Sportrecht in große Unordnung, indem das damals gültige Transfersystem und die Ausländerbeschränkung für rechtswidrig erklärt wurden.

Der Aufbau meiner Arbeit gestaltet sich folgendermaßen: Das zweite Kapitel zeigt, wie der Fußball organisiert ist. Sowohl allgemein, als auch speziell vor dem Bosman-Urteil. Darauffolgend wird der Sachverhalt des Urteils dargestellt. Danach gehe ich auf die Grundfreiheit der Arbeitnehmerfreizügigkeit ein und prüfe die dem EuGH vorgelegten Fragen. Abschließend wird erläutert, welche Folgen und Auswirkungen das Urteil mit sich trug.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Organisationsstruktur im Fußball
    • Grundsätzlich
    • Vor dem Bosman-Urteil
      • Transferregelung
      • Ausländerklausel
  • Sachverhalt
  • Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach Art. 39 (ex-Art. 48) EGV
    • Freizügigkeitskonzept der EG
    • Geltungsbereich
    • Schranken
  • Prüfung der Vorlagefragen
    • Schutzbereich
      • Arbeitnehmerstatus
      • Drittwirkung
      • Inlandssachverhalt
    • Beeinträchtigung
      • Transferregeln
      • Ausländerregeln
    • Rechtfertigung der Beeinträchtigung
      • Transferregelungen
        • Gleichgewichtsfunktion
        • Talentsuche- und ausbildung
      • Ausländerregelungen
        • Nationale Bindung
        • Reservebildung für Nationalmannschaft
        • Sportliches Gleichgewicht
    • Ergebnis
  • Reaktionen der Verbände
    • "Gentlemen's Agreement"
    • Reaktionen der FIFA und UEFA
    • Reaktion des DFB
    • Beschluss der FIFA vom 27.03.97
  • Auswirkungen des Urteils
    • Wegfall der Ablösesummen bei Vertragsende
      • Vertragslaufzeiten
      • Ungleichgewicht auf Vereinsebene
    • Wegfall der Ausländerklausel
    • Änderung des Leistungsniveaus
    • Entwicklung der Spielergehälter und Ablösesummen
    • Integration des Nachwuchses

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Zulassungsseminararbeit befasst sich mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) im Fall Bosman aus dem Jahr 1995 und dessen Auswirkungen auf den Profifußball. Die Arbeit analysiert die rechtlichen Hintergründe des Urteils, insbesondere die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach Art. 39 (ex-Art. 48) EGV, und beleuchtet die Folgen des Urteils für die Organisationsstruktur des Fußballs, die Spielergehälter, Ablösesummen und die Integration von Nachwuchsspielern.

  • Die rechtlichen Grundlagen des Bosman-Urteils und die Rolle der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EU-Recht
  • Die Auswirkungen des Urteils auf die Transferregelungen und die Ausländerklausel im Fußball
  • Die Reaktionen der Verbände, wie FIFA, UEFA und DFB, auf das Bosman-Urteil
  • Die langfristigen Folgen des Urteils für die Organisation des Profifußballs, die Spielergehälter, Ablösesummen und die Integration von Nachwuchsspielern
  • Die Relevanz des Bosman-Urteils für die Entwicklung des modernen Fußballs und die Zukunft des Profisports

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema des Bosman-Urteils ein und erläutert die Relevanz des Urteils für den Profifußball. Es wird ein Überblick über die Problematik der Transferregelungen und der Ausländerklausel im Fußball vor dem Bosman-Urteil gegeben.
  • Organisationsstruktur im Fußball: In diesem Kapitel wird die Organisation des Profifußballs vor dem Bosman-Urteil analysiert, wobei insbesondere die Transferregelungen und die Ausländerklausel im Fokus stehen. Es wird dargestellt, wie diese Regelungen die Freizügigkeit von Spielern innerhalb der Europäischen Union einschränkten.
  • Sachverhalt: Dieses Kapitel beschreibt den konkreten Sachverhalt des Bosman-Falls, der vor den Europäischen Gerichtshof gelangte. Es wird dargestellt, wie der belgische Fußballer Jean-Marc Bosman gegen die Transferregelungen seines ehemaligen Vereins klagte, weil er nach dem Vertragsende nicht zu einem anderen Verein wechseln durfte.
  • Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach Art. 39 (ex-Art. 48) EGV: Dieses Kapitel erläutert die rechtlichen Grundlagen des Bosman-Urteils, insbesondere die Freizügigkeit der Arbeitnehmer nach Art. 39 (ex-Art. 48) EGV. Es wird der Geltungsbereich des Freizügigkeitsgrundsatzes und die möglichen Schranken zur Einschränkung der Freizügigkeit diskutiert.
  • Prüfung der Vorlagefragen: Dieses Kapitel analysiert die vom EuGH im Bosman-Fall zu beurteilenden Fragen. Es wird geprüft, ob die Transferregelungen und die Ausländerklausel im Fußball die Freizügigkeit der Arbeitnehmer beeinträchtigen und ob diese Beeinträchtigung gerechtfertigt ist.
  • Reaktionen der Verbände: Dieses Kapitel beschreibt die Reaktionen der Fußballverbände, wie FIFA, UEFA und DFB, auf das Bosman-Urteil. Es werden die Verhandlungen zwischen den Verbänden und die Auswirkungen des Urteils auf die Organisation des Fußballs dargestellt.

Schlüsselwörter

Das Bosman-Urteil, Freizügigkeit der Arbeitnehmer, Art. 39 EGV, Transferregelungen, Ausländerklausel, Profifußball, FIFA, UEFA, DFB, Spielergehälter, Ablösesummen, Integration von Nachwuchsspielern, Rechtsprechung des EuGH, Sportrecht.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bosman-Urteil und seine Folgen
College
University of Leipzig
Grade
15,00
Author
Lukas Boysen (Author)
Publication Year
2018
Pages
34
Catalog Number
V1272742
ISBN (eBook)
9783346716293
ISBN (Book)
9783346716309
Language
German
Tags
bosman-urteil folgen bosman sportrecht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lukas Boysen (Author), 2018, Das Bosman-Urteil und seine Folgen, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1272742
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint