Diese Forschungsarbeit befasst sich mit Fragen in Hinsicht auf die Förderung der positiven Wirkung digitaler Medien bzw. der Internetnutzung als wichtiges Lehrmedium auf junge Lernende in der Hochschullehre. Welche Vorteile bieten Internet-Dienste und die Verwendung digitaler Lehrmedien im algerischen DaF-Unterricht? Welche Effekte haben digitale Medien auf die moderne Mediatisierungswelt von Lehrkräften und algerischen Lernenden? Welche Erfolgsfaktoren und Entwicklungen digitaler Medien gibt es in der Fremdsprachendidaktik und im Rahmen der Hochschullehre?
Die Autorin dieser Arbeit ist keine Deutsch-Muttersprachlerin. Bitte haben Sie Verständnis für grammatikalische Fehler und Uneinheitlichkeiten im Ausdruck.
Inhaltsverzeichnis
- Multimedien im DaF-Unterricht aus knapper Sicht
- Begriffserklärungen der Medien
- Zum didaktischen Einsatz von Lehrmedien im algerischen DaF-Unterricht
- Digitalisierungsperspektive im Rahmen der hochschulischen Lehre bei jungen DaF-Lernenden
- Generelle Übersicht über „Digitales Medium“
- Zur Bedeutung der Internetnutzung als wichtiges Lehrmedium an Hochschulen aus didaktischer Mediatisierungsperspektive
- Zum,,Internetbegriff"
- Zusammenhang zwischen Internet als Lehrmedium und digitalen Medien
- Das WWW bzw. Woerld Wide Web und Netz-Recherche"
- E-Mails-Schriftlichkeit
- Meistbenutzte Lehrmedien: Mini-Computer, Laptop, Smartphone, E-Book und Tablet im algerischen DaF-Unterricht im Rahmen der hochschulischen Lehre
- Verwendung der Plattformen wie Facebook, You Tube und Twitter im Internetnetz bzw. SMS-Messenger, Videotelefonie- Videotelefonie und Musikvideos per Audio-Player, Schauen von Filmstars und Spielen im Netz
- Diskussionsforen und Chatten - Chatdialoge
- Zur Förderung der positiven Wirksamkeit digitaler Medien bzw. Internetnutzung auf die moderne Welt von jungen DaF- Lernenden und vor allem im Rahmen der hochschulischen Lehre aus didaktischer Mediatisierungsperspektive
- Vorteile der Internetnutzung als wichtiges Lehrmedium im algerischen DaF- Unterricht und seine positive Wirkung auf die moderne digitalisierte DaF- Welt von jungen DaF-Lernenden
- Meinungsexpertinnen nach Internetnutzung, Facebook-Freundinnen, Internetanwendungen und E-Mailnutzerinnen von jungen Kolleginnen und Kollegen
- Kurzfazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Forschungsarbeit untersucht die Bedeutung des Internets als wichtiges Lehrmedium im algerischen DaF-Unterricht, insbesondere im Kontext der hochschulischen Lehre. Die Arbeit analysiert die positiven Auswirkungen der Internetnutzung auf die moderne Mediatisierungswelt von jungen DaF-Lernenden aus didaktischer Mediatisierungsperspektive.
- Die Bedeutung digitaler Medien im DaF-Unterricht
- Die positive Wirksamkeit des Internets als Lehrmedium
- Die Mediatisierungswelt von jungen DaF-Lernenden
- Der didaktische Einsatz von Lehrmedien an Hochschulen
- Die Rolle des Internets in der hochschulischen Lehre
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet den Begriff "Medium" und seine Bedeutung im DaF-Unterricht. Es untersucht die verschiedenen Arten von Medien, die im DaF-Unterricht eingesetzt werden, und analysiert den didaktischen Einsatz von Lehrmedien im algerischen Kontext. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Digitalisierungsperspektive im Rahmen der hochschulischen Lehre. Es erörtert den Begriff "Digitales Medium" und die Bedeutung der Internetnutzung als wichtiges Lehrmedium. Der dritte Kapitel untersucht die positiven Auswirkungen der Internetnutzung auf die moderne Welt von jungen DaF-Lernenden und beleuchtet die Vorteile des Internets als Lehrmedium im algerischen DaF-Unterricht.
Schlüsselwörter
Digitalisierung, Mediatisierung, DaF-Unterricht, Internet, Lehrmedium, Hochschulen, junge DaF-Lernende, Lehrmedien, Mediendidaktik, Netz-Recherche, World Wide Web (WWW), Facebook, YouTube, Twitter, E-Mails, E-Books, Mini-Computer, Laptops, Smartphones, Tablets
- Arbeit zitieren
- Dr. Malika El Kebir (Autor:in), 2022, Das Internet als wichtiges Lehrmedium im algerischen DaF-Unterricht. Förderung der positiven Einflüsse digitaler Medien auf junge DaF-Lernende, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1272444