Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - General

Lebenszyklusorientiertes Phasenmodell und Managementherausforderungen anhand eines IT-Projektes

Title: Lebenszyklusorientiertes Phasenmodell und Managementherausforderungen anhand eines IT-Projektes

Term Paper , 2022 , 27 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jan Fuhrmann (Author)

Computer Science - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit soll den Lesern ein grundlegendes Verständnis über die Themen Informationstechnologien und Informationssysteme sowie den dazugehörigen Bereichen geben. Zusätzlich wird ihnen das Thema IT-Projekt allein und im Bezug auf Vorgehensweisen zur Umsetzung von IT-Projekten nähergebracht. Des Weiteren sollen diese Themen mithilfe des Praxisbeispiels vertieft werden und den Lesern einen besseren Einblick geben. Ein weiteres Ziel ist es aufzuzeigen, welche Managementherausforderungen bei IT-Projekten bzw. bei Digitalisierungsprozessen von Unternehmen entstehen. All diese Darstellungen sollen einen kurzen Einblick in diese Themen geben, sodass bei weiteren Interessen die angegebene Literatur genutzt werden kann. Eine detaillierte und tiefe Beschreibung dieser Themen ist aufgrund des begrenzten Umfangs dieser Arbeit nicht möglich.

Die Digitalisierung führt zu großen Veränderungen und neuen Herausforderungen, die innerhalb eines Unternehmens entstehen. Von der Leistungserstellung, über die Interaktion mit allen Marktbeteiligten, bis hin zur Steuerung von Unternehmen, haben sich alle Bereiche verändert. Mittlerweile haben 89 % der Unternehmen eine Homepage und die Umsätze im Bereich der Software haben sich in den letzten zehn Jahren fast verdoppelt. Zusätzlich zum gewachsenen Volumen sind die qualitativen Anforderungen an Software gestiegen. Um den gestiegenen qualitativen und quantitativen Anforderungen gerecht zu werden, mussten neue Herangehensweisen zur Umsetzung von großen IT-Projekten entstehen, die die Komplexität mindern und Übersichtlichkeit eines IT-Projektes vereinfachen sollen. Nicht nur die Anforderungen innerhalb des Projektmanagements sind drastisch gestiegen. Auch das Management steht vor neuen Herausforderungen. Die IT ist häufig nicht nur noch eine Unterstützung für das Geschäftsmodell und die -prozesse, sondern die neuen Technologien ermöglichen ganz neue Geschäftsmodelle oder -prozesse. Diese Veränderungen führen zu neuen Herausforderungen, die das Management bewerkstelligen muss. Organisationen sind ständig in Change Prozessen und das Thema Führung, sowie die Schaffung von Wettbewerbsvorteilen müssen neu gedacht werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Informationssysteme
    • IT-Projekte
      • Vorgehensmodelle zur Umsetzung von IT-Projekten
        • Lineare Vorgehensmodelle
        • Agile Vorgehensmodelle
      • IT-Lebenszyklus
        • Planungsphase
        • Definitionsphase
        • Entwurfsphase
        • Implementierungsphase
        • Testphase
        • Wartungsphase
  • Anwendungsteil
    • Unternehmensvorstellung
    • Der IT-Lebenszyklus am Praxisbeispiel der Plattform GmbH
      • Planungsphase
      • Definitionsphase
      • Entwurfsphase
      • Implementierungsphase
      • Testphase
      • Wartungsphase
    • Managementherausforderungen
      • Externes und internes Projektmanagement
      • Ambidextrie
      • Wachsende Anforderungen an das Personal
      • Vertrieb und Partnermanagement
  • Diskussion
  • Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Hausarbeit analysiert den Lebenszyklus eines IT-Projekts anhand eines Praxisbeispiels und beleuchtet die damit verbundenen Management-Herausforderungen.

    • Die Arbeit untersucht die Phasen des IT-Lebenszyklus und deren Anwendung in einem realen Projekt.
    • Die Hausarbeit analysiert die verschiedenen Vorgehensmodelle zur Umsetzung von IT-Projekten, insbesondere die linearen und agilen Ansätze.
    • Die Arbeit beleuchtet die spezifischen Management-Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem Lebenszyklus eines IT-Projekts auftreten, beispielsweise in Bezug auf Projektmanagement, Ambidextrie und Personalentwicklung.
    • Die Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von externen und internen Projektmanagementstrukturen im Kontext der IT-Projektentwicklung.
    • Die Arbeit untersucht die Herausforderungen im Bereich des Vertriebs und Partnermanagements, die durch den Einsatz neuer IT-Systeme entstehen.

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Die Einleitung führt in die Thematik ein, stellt die Problemstellung dar und definiert die Zielsetzung der Arbeit.
    • Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse des IT-Lebenszyklus. Es werden wichtige Konzepte wie Informationssysteme, IT-Projekte und verschiedene Vorgehensmodelle erläutert.
    • Der Anwendungsteil befasst sich mit dem Praxisbeispiel der Plattform GmbH. Hier werden die verschiedenen Phasen des IT-Lebenszyklus anhand des konkreten Projekts dargestellt und die damit verbundenen Management-Herausforderungen beleuchtet.

    Schlüsselwörter

    IT-Lebenszyklus, IT-Projekte, Projektmanagement, Ambidextrie, agile Vorgehensmodelle, lineare Vorgehensmodelle, Informationssysteme, Management-Herausforderungen, Praxisbeispiel, Plattform GmbH.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Lebenszyklusorientiertes Phasenmodell und Managementherausforderungen anhand eines IT-Projektes
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Jan Fuhrmann (Author)
Publication Year
2022
Pages
27
Catalog Number
V1272015
ISBN (eBook)
9783346722355
ISBN (Book)
9783346722362
Language
German
Tags
IT Software Phasenmodell Lebenszyklus Managementherausforderungen Softwareentwicklung SRH Technologische Grundlagen Management von IT Projekt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Fuhrmann (Author), 2022, Lebenszyklusorientiertes Phasenmodell und Managementherausforderungen anhand eines IT-Projektes, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1272015
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint