Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Projektarbeit, 2021
30 Seiten, Note: 1,3
Anhand fiktiver Fallbeispiele beschreibt diese Arbeit die primären, sekundären und tertiären Präventionstypen. Entsprechende Vorgehensweisen für die einzelnen Sitzungen werden dargestellt und begründet.
Die drei unterschiedlichen Fallbeispiele, fallen alle in die Sparte der Prävention, unterscheiden sich jedoch in den Krankheitsstadien. Im Kapitel 2 werden zuallererst die Grundlagen der Prävention erläutert, um dann in Kapitel 3 auf die einzelnen Patienten und deren Geschichten eingehen zu können. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die Vorgehensweise von der ersten Sitzung bis hin zu den Abschlüssen der Durchführung gelegt. Anschließend wird im 4. Kapitel die Ergebnisse ausgewertet, geeignete Interventionsmethoden ausgewählt und eingeleitet. Im abschließenden 5. Kapitel werden Ergebnisse interpretiert und diskutiert sowie einen Ausblick auf weiteres Vorgehen gegeben.
Hausarbeit, 28 Seiten
Hausarbeit, 22 Seiten
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Hausarbeit (Hauptseminar), 14 Seiten
Hausarbeit, 28 Seiten
Hausarbeit, 22 Seiten
Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache)
Hausarbeit (Hauptseminar), 14 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare