Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Gesundheitsförderliche Auswahl von Führungskräften. Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften?

Titel: Gesundheitsförderliche Auswahl von Führungskräften. Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften?

Einsendeaufgabe , 2020 , 23 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Persönlichkeitspsychologie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Gesundheitspsychologie ist es, das Erleben und Verhalten des Menschen im Zusammenhang mit dem Thema der Gesundheit und Krankheit zu beschreiben, zu erklären und zu verbessern. Vor diesem Hintergrund sollen in der folgenden Arbeit Persönlichkeitseigenschaften bzw. -merkmale vorgestellt werden, die für die Gesundheit des Menschen eine besondere Rolle spielen und mit der gesundheitsförderlichen Auswahl von Führungskräften in Zusammenhang gebracht werden können.

Risiko- und Schutzfaktoren bieten hierbei einen Anhaltspunkt, welche Aspekte das Risiko einer Fehlentwicklung erhöhen oder dämpfen können. Risikofaktoren können dabei personale Risikofaktoren (Vulnerabilität) und soziale Risikofaktoren (Stressoren, Belastungen) darstellen. Schutzfaktoren sind Variablen/ Konstrukte, die Risikofaktoren abschwächen können, um erneut ein angemessenes Funktionsniveau zu erlangen, wobei es personale Schutzfaktoren (Resilienz, Invulnerabilität, persönliche Ressourcen) und soziale Schutzfaktoren (soziale Ressourcen) geben kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Textteil zu Aufgabe C1
  • Textteil zu Aufgabe C2
  • Textteil zu Aufgabe C3
    • Das transaktionale Stressmodell
    • Coping-Strategien
    • Beispiel für problem- und emotionsbezogenes Coping
    • Offene Fragen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften und -merkmalen im Zusammenhang mit Gesundheit und Führungspositionen. Das Ziel ist es, Risikofaktoren und Schutzfaktoren zu identifizieren, die die Auswahl von Führungskräften im Hinblick auf die Gesundheit der Mitarbeiter beeinflussen können. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung zwischen Persönlichkeitseigenschaften, Gesundheit und Organisation.

  • Einfluss von Persönlichkeitsmerkmalen auf Gesundheit und Führungsposition
  • Identifizierung von Risikofaktoren und Schutzfaktoren in Bezug auf Gesundheit
  • Verbindung zwischen Gesundheitspsychologie und Organisationspsychologie
  • Bedeutung von Resilienz und Vulnerabilität im Kontext der Führungskräfteauswahl
  • Zusammenhang zwischen Temperament und Persönlichkeitstests im Bereich der Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Arbeit behandelt das Thema „Gesundheit und Psyche“ und beleuchtet die Bedeutung von Risikofaktoren und Schutzfaktoren im Kontext von Persönlichkeitseigenschaften. Dabei wird das Geschlecht als Risikofaktor sowie das Temperament und die Vulnerabilität als weitere wichtige Aspekte behandelt.

Der zweite Teil beschäftigt sich mit dem Themenbereich „Gesundheit und Organisation“ und betrachtet die Rolle von Persönlichkeitseigenschaften in der Auswahl von Führungskräften. Insbesondere werden die Auswirkungen von Stereotypen und die Bedeutung von Kompetenz und Resilienz in diesem Kontext beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenfeldern Gesundheitspsychologie, Persönlichkeitseigenschaften, Risikofaktoren, Schutzfaktoren, Resilienz, Vulnerabilität, Führungskräfteauswahl und Organisation. Weitere wichtige Begriffe sind Temperament, Geschlecht, „experiential avoidance“ und Stressmodell.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Gesundheitsförderliche Auswahl von Führungskräften. Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften?
Hochschule
SRH Fernhochschule
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
23
Katalognummer
V1271772
ISBN (eBook)
9783346721419
ISBN (Buch)
9783346721426
Sprache
Deutsch
Schlagworte
gesundheitsförderliche auswahl führungskräften welche rolle persönlichkeitseigenschaften
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Gesundheitsförderliche Auswahl von Führungskräften. Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1271772
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum