Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Didactics - Mathematics

Einführung der Größe "Länge" in der Klassenstufe 1

Title: Einführung der Größe "Länge" in der Klassenstufe 1

Term Paper , 2009 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Carolin Humberg (Author), Stefanie Lips (Author)

Didactics - Mathematics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein wichtiges Anliegen in der Grundschulmathematik ist der Erwerb der Größenvorstellung und des Größenbegriffs. Im praktischen Umsetzen im Unterricht lassen sich realistische Größenvorstellungen nur über Sach- und Anwendungssituationen gewinnen. Die Lebenswelt der Kinder muss dabei im Vordergrund stehen, damit die Vorstellung erworben wird.
Die Größen werden von den Schülern in der Grundschule über einen Abstraktionsprozess erlernt, der den Entwicklungsverlauf der Menschheitsgeschichte widerspiegelt.
Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung beschäftigt sich mit der Einführung der Größe Länge im Fach Mathematik in der Klassenstufe eins der Grundschule. In diesem Zusammenhang werden zunächst die Grob- und Feinziele vorgestellt und erläutert. Daran schließt sich die Sachanalyse zur Größe Länge an. Ebenso werden die didaktischen Schritte der Unterrichtsvorbereitung beleuchtet. Diese Vorgehensweise findet ihren Abschluss in der ausführlichen tabellarischen Verlaufsplanung der Unterrichtsstunden sowie einem dazu gehörigen Kommentar.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ziele des Unterrichts
    • Grobziele
    • Feinziele
  • Sachanalyse
    • Fachliche Überlegungen zur Sache
    • Didaktisch - methodische Überlegungen zur Sache
  • Didaktisch - methodische Analyse
    • Fachliche Überlegungen zum unterrichtlichen Vorgehen
    • Didaktisch – methodische Überlegungen zum unterrichtlichen Vorgehen
  • Geplanter Unterrichtsverlauf
  • Kommentar zum Unterrichtsverlauf
  • Schlussbetrachtung
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Unterrichtsvorbereitung zielt darauf ab, die Einführung der Größe Länge im Fach Mathematik in der Klassenstufe eins der Grundschule didaktisch-methodisch aufzuarbeiten. Dabei werden die Grob- und Feinziele des Unterrichts sowie die fachlichen und didaktischen Aspekte der Sachanalyse beleuchtet. Die Unterrichtsvorbereitung gipfelt in einer ausführlichen tabellarischen Verlaufsplanung der Unterrichtsstunden und einem dazugehörigen Kommentar.

  • Einführung der Größe Länge und Vertrautheit mit dem Konzept
  • Entwicklung einer ersten Vorstellung von Länge
  • Verständnis des Zusammenhangs zwischen „Größer als“ und „Kleiner als“
  • Indirektes Vergleichen von Gegenständen mit selbstgewählten Maßeinheiten
  • Einführung der Maßeinheit Meter durch experimentelle Erschließung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Größenvorstellung und des Größenbegriffs in der Grundschulmathematik ein. Sie betont die Bedeutung von Sach- und Anwendungssituationen für den Erwerb realistischer Größenvorstellungen und die Notwendigkeit, die Lebenswelt der Kinder in den Vordergrund zu stellen. Die Unterrichtsvorbereitung konzentriert sich auf die Einführung der Größe Länge in der Klassenstufe eins.

Im Kapitel „Ziele des Unterrichts“ werden die Grob- und Feinziele des Unterrichts vorgestellt. Das allgemeine Ziel ist es, die Schüler mit der Größe Länge vertraut zu machen und ihnen eine erste Vorstellung davon zu vermitteln. Die Feinziele umfassen das direkte Vergleichen der Körpergröße der Schüler, das indirekte Vergleichen von Gegenständen mit selbstgewählten Maßeinheiten und die Einführung der Maßeinheit Meter durch experimentelle Erschließung.

Die Sachanalyse beleuchtet die fachlichen und didaktisch-methodischen Aspekte der Größe Länge. Die historische Entwicklung der Maßeinheiten wird dargestellt, wobei der Fokus auf die Entstehung des Metermaßes liegt. Die didaktisch-methodischen Überlegungen betonen die Bedeutung der Lebenswelt der Kinder und die Notwendigkeit, die Wichtigkeit des Stoffes Länge im späteren Leben hervorzuheben.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Größe Länge, die Einführung von Maßeinheiten, die Entwicklung von Größenvorstellungen, die Lebenswelt der Kinder, die historische Entwicklung der Maßeinheiten, das Metermaß, die didaktisch-methodische Analyse und die Unterrichtsplanung.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung der Größe "Länge" in der Klassenstufe 1
College
University of Erfurt
Course
Fachdidaktische Vertiefung: Ausgewählte Inhalte der Arithmetik und Geometrie
Grade
1,7
Authors
Carolin Humberg (Author), Stefanie Lips (Author)
Publication Year
2009
Pages
14
Catalog Number
V127039
ISBN (eBook)
9783640372775
Language
German
Tags
Einführung Größe Länge Klassenstufe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Humberg (Author), Stefanie Lips (Author), 2009, Einführung der Größe "Länge" in der Klassenstufe 1, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/127039
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint