Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Geography / Earth Science - Regional Geography

Flora und Vegetation der Flüsse und Seen Deutschlands. Charakterisierung und regionale Beispiele

Title: Flora und Vegetation der Flüsse und Seen Deutschlands. Charakterisierung und regionale Beispiele

Seminar Paper , 2019 , 36 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Maurice Maaß (Author)

Geography / Earth Science - Regional Geography

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit befasst sich mit den Eigenschaften sowie der Entwicklung der Vegetation limnischer Lebensräume. Dabei werden schwerpunktmäßig Süßwasserseen und Fließgewässer im Raum der Bundesrepublik Deutschland analysiert. Flüsse und Seen bieten Lebensräume für verschiedene, spezifisch angepasste Pflanzen- und Tierarten. Die natürliche Ausbildung und Ausprägung von in Gewässern lebenden Pflanzengesellschaften wurde jedoch in der Vergangenheit stark durch anthropogene Einflüsse überprägt. Diese Überprägung kann durch Renaturierungsmaßnahmen wieder naturnahe Zustände annehmen.

Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit der Beschreibung und Analyse limnischer Biome in Deutschland. Dabei werden zunächst die abiotischen Standorteigenschaften, die für die Ausprägung der Flora relevant sind, beschrieben. Dies wird durch die Einordnung von klimatischen, geologischen, chemischen und hydrologischen Merkmalen verdeutlicht. Im darauffolgenden Gliederungspunkt werden die Mechanismen aufgezeigt, durch die Pflanzen sich an limnisch geprägte Lebensräume anpassen.

In den Kapiteln 3 und 4 liegt der regionale Schwerpunkt der Betrachtung auf dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden sowohl ausgewählte Flüsse als auch Seen hinsichtlich ihrer raumabhängigen Charakteristiken untersucht. Die aktuelle Situation von Süßwassergewässern in Deutschland wird kurz im Kapitel der anthropogenen Beeinflussung erläutert; verschiedene Maßnahmen zur Erneuerung und Erhaltung von limnischen Biomen werden im Bereich Naturschutz vorgestellt.

Vegetationsgeographische Forschungen werden meist im Kontext spezifischer Biome durchgeführt. Als Biome werden Ökosysteme bezeichnet, deren biotische und abiotische Eigenschaften ähnliche Ausprägungen haben und somit grob zu einem Lebensraum zusammengefasst werden können. Im Allgemeinen erfolgt die Unterteilung in marine, limnische, semi-terrestrische und terrestrische Megabiome.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensraum Wasser
    • Grundlegende Definitionen
    • Abiotische Standortfaktoren in und um Gewässer
    • Anpassungen an limnische Lebensräume
  • Vegetation der Fließgewässer in Deutschland
    • Charakterisierung und Entstehung
    • Verteilung
  • Vegetation der Seen in Deutschland
    • Eutrophe und oligotrophe Seen
    • Verteilung in Deutschland
    • Regionales Beispiel: Das Steinhuder Meer
    • Regionales Beispiel: Der Bodensee
  • Anthropogene Beeinflussung von limnischen Biomen
  • Naturschutz
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Eigenschaften und Entwicklung der Vegetation in limnischen Lebensräumen, insbesondere in Süßwasserseen und Fließgewässern in Deutschland. Sie befasst sich mit den Auswirkungen anthropogener Einflüsse auf diese Lebensräume und zeigt Möglichkeiten der Renaturierung und Erhaltung auf.

  • Abiotische Standortfaktoren und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Vegetation
  • Anpassungsmechanismen von Pflanzen an limnische Lebensräume
  • Charakteristika und Verteilung von Fließgewässer- und Seevegetation in Deutschland
  • Anthropogene Beeinflussung von limnischen Biomen
  • Naturschutzmaßnahmen zur Erhaltung der limnischen Biodiversität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit setzt den Rahmen für die Analyse von limnischen Lebensräumen und ihrer Vegetation, wobei der Fokus auf Süßwasserseen und Fließgewässern in Deutschland liegt.
  • Lebensraum Wasser: Dieses Kapitel definiert Fließgewässer und Stillgewässer, beschreibt ihre abiotischen Standortfaktoren und beleuchtet die Anpassungsmechanismen von Pflanzen an diese Lebensräume.
  • Vegetation der Fließgewässer in Deutschland: Dieses Kapitel charakterisiert die Vegetation in Fließgewässern und untersucht ihre Verteilung im Raum Deutschlands.
  • Vegetation der Seen in Deutschland: Dieses Kapitel behandelt die Vegetation in Seen, wobei die Unterscheidung zwischen eutropen und oligotropen Seen sowie deren Verteilung in Deutschland im Fokus steht.

Schlüsselwörter

Limnische Biome, Vegetation, Fließgewässer, Seen, Abiotische Faktoren, Anthropogene Einflüsse, Naturschutz, Renaturierung, Hydrophyten, Deutschland.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Flora und Vegetation der Flüsse und Seen Deutschlands. Charakterisierung und regionale Beispiele
College
University of Augsburg
Grade
1,3
Author
Maurice Maaß (Author)
Publication Year
2019
Pages
36
Catalog Number
V1270219
ISBN (eBook)
9783346746900
Language
German
Tags
Flora Fließgewässer Vegetation Seen Abiotik abiotische Standortfaktoren limnische Lebensräume Entstehung Fliesgewässer eutroph oligotroph Steinhuder Meer Bodensee Biome limnische Biome Naturschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maurice Maaß (Author), 2019, Flora und Vegetation der Flüsse und Seen Deutschlands. Charakterisierung und regionale Beispiele, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1270219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint