Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2021
14 Seiten, Note: 1,0
Diese Arbeit stellt wichtige Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement anhand eines Fallbeispiels vor. Dazu gehören eine Fehlzeitenstatistik und ein Demografie-Check.
Wenn man den prozentualen Krankenstand und die durchschnittlichen AU-Tage eines Unternehmens berechnen will, muss man zunächst die Sollarbeitsstunden aller Mitarbeiter aufsummieren. Anschließend werden die Fehlzeiten aller Mitarbeiter erfasst. Dazu werden ebenfalls alle Fehlzeiten der Beschäftigten aufsummiert. Für die spätere Rechnung wurde hierbei zwischen Fehlstunden/tagen der Kategorien krank bezahlt, krank unbezahlt und Fehlstunden/tage insgesamt differenziert. Die Fehl- und Sollarbeitstage ergeben sich daraus, dass die Stunden durch die Anzahl der Stunden eines Arbeitstages geteilt werden. Ein Arbeitstag ist für alle Mitarbeiter der Gesellschaft acht Stunden lang.
Einsendeaufgabe, 10 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Einsendeaufgabe, 20 Seiten
Projektarbeit, 9 Seiten
Einsendeaufgabe, 11 Seiten
Hausarbeit, 25 Seiten
Einsendeaufgabe, 10 Seiten
BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Einsendeaufgabe, 20 Seiten
Projektarbeit, 9 Seiten
Einsendeaufgabe, 11 Seiten
Hausarbeit, 25 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare