Die Kernbotschaft dieser Präsentation lautet: „Das Nutzererlebnis einer Website ist umso besser, je benutzerfreundlicher sie ist.“
Das Ziel dieser Präsentation ist die Identifizierung relevanter Anforderungen an die Plattform und die Konzeption eines schlüssigen Interfaces, damit die Nutzer die gewünschten Inhalte und Informationen sicher finden und das System intuitiv benutzen können. Dem UX Team wird der nachhaltige UX Design Prozess anhand Garrets Elemente der User Experience vermittelt. Das Team soll nach dem Vortag die Grundlagen des UX Designs kennen. Der Fokus liegt auf den anzuwendenden Schritten und Methoden, um die zukünftigen Nutzer des Interfaces besser zu verstehen und kennenzulernen. Des Weiteren wird dem UX Team vermittelt, was gutes UX Design ausmacht und wie es sich erkennen lässt. Das Team soll nach der Präsentation UX Design bewerten und anschließend verbessern können, um einen ganzheitlichen und nachhaltigen UX Design Prozess im Unternehmen zu etablieren. Die Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung eines Styleguides sowie einer User-Story-Map sind dabei essenziell, um das Design an die Menschen, die es benutzen, anzupassen. Zur Veranschaulichung dient am Ende der Präsentation ein Fallbeispiel, bei dem die Usability anhand einer Umfrage bewertet wird.
Inhaltsverzeichnis
- Konzeptpapier
- Zuhöreranalyse
- Kernbotschaft und Ziele der Präsentation
- Gliederung der Präsentation
- Ablauf der Präsentation
- Begrüßung und Einführung
- Der UX Design Prozess
- UX Design Kriterien
- Nachhaltiges UX Design
- Fallbeispiel der Crave S.R.L. (Usability Bewertung)
- Fazit und Danksagung
- Abschließende Bemerkungen
- Literaturverzeichnis
- Anhang - Präsentation
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Präsentation befasst sich mit dem Thema User Experience (UX) Design und dessen Bedeutung in der heutigen digitalen Welt. Ziel ist es, einen Überblick über den UX Design Prozess zu geben, wichtige Kriterien für gutes UX Design zu erläutern und die Bedeutung von nachhaltigem UX Design zu verdeutlichen.
- Der UX Design Prozess und seine Phasen
- Kriterien für gutes UX Design
- Nachhaltigkeit im UX Design
- Usability-Bewertung anhand eines Fallbeispiels
- Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Konzeptpapier bietet eine Einleitung in das Thema UX Design und die Zielsetzung der Präsentation.
- Die Zuhöreranalyse beschreibt die Zielgruppe der Präsentation.
- Die Kernbotschaft und Ziele der Präsentation fassen die wichtigsten Inhalte der Präsentation zusammen.
- Die Gliederung der Präsentation gibt einen Überblick über die einzelnen Kapitel und Themen.
- Der Ablauf der Präsentation beschreibt die einzelnen Schritte der Präsentation, von der Begrüßung bis zum Fazit.
Schlüsselwörter
Die Präsentation konzentriert sich auf die Themen User Experience (UX) Design, UX Design Prozess, UX Design Kriterien, Nachhaltigkeit im UX Design, Usability Bewertung und Fallbeispiele.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Konzeption eines Interfaces zur intuitiven Nutzung von Software. Interaction Design und User Experience, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1268382