Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution

Title: Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution

Seminar Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Schmitt (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bündniswahl Englands. Im Speziellen soll hierbei die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung betrachtet werden und in wie weit diese Einfluss auf die Bündniswahl Englands hatte.
Zur Untersuchung der Fragestellung greift diese Arbeit auf das Konzept der Kulturgeschichte des Politischen, von Frau Stollberg-Rilinger zurück. Um die Diskurse, die Meinung der englischen Öffentlichkeit in Bezug auf Friedrich den Große und die damit eihergehenden Auswirkungen auf die englische Bündniswahl untersuchen zu können, greift diese Arbeit auf Karikaturen und ein Gedicht zurück.
Dabei wird in den einzelnen Kapiteln die Frage nach der öffentlichen Meinung betrachtet. Gefolgt von der außenpolitischen Ausgangssituation, dem Alten und Neuen System. Zuletzt geht es dann um die Analyse der Wahrnehmung von Friedrich II. innerhalb der englischen öffentlichen Meinung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Von der öffentlichen Meinung
    • 2.1. Was ist die öffentliche Meinung?
    • 2.2. Die Freiheit der Presse in England
    • 2.3. Die Reichweite der öffentlichen Meinung
  • 3. Außenpolitische Ausgangssituation
    • 3.1. Traditionelle Erbfeindschaften in Europa
    • 3.2. Das Alte System und dessen Wahrnehmung in der englischen Öffentlichkeit
  • 4. Das Friedrichbild in der englischen öffentlichen Meinung
    • 4.1. Friedrich gegen eine Übermacht
    • 4.2. Friedrich als Held der Antike
    • 4.3. Friedrichs Intellekt
    • 4.4. Friedrich als Schutzherr der Protestanten
    • 4.5. Ein Vergleich: Friedrich II. und Georg II. im Kampf gegen Frankreich
    • 4.6. Europaweite Anerkennung
    • 4.7. Das,,Gewicht" Friedrichs als Bündnispartner im europäischen Mächtesystem
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle der Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung im Kontext der diplomatischen Revolution des 18. Jahrhunderts und deren Einfluss auf die Bündniswahl Englands. Sie greift auf das Konzept der Kulturgeschichte des Politischen zurück, um die zeitgenössischen Diskurse und Bedeutungsstrukturen in Bezug auf Friedrich den Großen zu rekonstruieren.

  • Die Bedeutung der öffentlichen Meinung in England im 18. Jahrhundert
  • Die Rolle der Presse und der Karikaturen in der öffentlichen Meinungsbildung
  • Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen Öffentlichkeit
  • Die Auswirkungen der öffentlichen Meinung auf die englische Außenpolitik
  • Der Einfluss des Friedrichbildes auf die Bündniswahl Englands

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit führt in das Thema ein und skizziert die Bedeutung der diplomatischen Revolution für die europäische Geschichte. Der Fokus liegt dabei auf der Bündniswahl Englands und der Rolle Friedrichs des Großen in diesem Kontext. Das zweite Kapitel widmet sich der öffentlichen Meinung in England. Hier wird die Frage nach der Freiheit der Presse, deren Reichweite und dem Einfluss der öffentlichen Meinung auf die politische Landschaft Englands analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der außenpolitischen Ausgangssituation. Es beleuchtet die traditionellen Erbfeindschaften in Europa, insbesondere zwischen Frankreich und England, und die Entstehung des Alten Systems. Schließlich wird im vierten Kapitel das Friedrichbild in der englischen öffentlichen Meinung untersucht. Es analysiert die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen Öffentlichkeit und beleuchtet seine verschiedenen Facetten, wie beispielsweise seine Rolle als Held der Antike oder als Schutzherr der Protestanten.

Schlüsselwörter

Öffentliche Meinung, diplomatische Revolution, Friedrich der Große, England, Bündnispolitik, Kulturgeschichte des Politischen, Pressefreiheit, Karikaturen, Erbfeindschaften, Alten System, Neues System, Siebenjähriger Krieg, Friedrichbild.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution
College
University of Würzburg  (Institut für Geschichte)
Course
Einführung in die Neuere Geschichte: Friedrich der Große
Grade
1,0
Author
Daniel Schmitt (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V1267858
ISBN (eBook)
9783346708151
ISBN (Book)
9783346708168
Language
German
Tags
Friedrich der Große Die Freiheit der Presse in England Siebenjährigen Krieg Frankreich England Preußen deutscher Dualismus Friedrich II. Habsburg englischen öffentlichen Meinung Kulturgeschichte des Politischen Stollberg-Rilinger Das Alte System
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Schmitt (Author), 2019, Die Wahrnehmung Friedrichs des Großen in der englischen öffentlichen Meinung als Triebfeder der diplomatischen Revolution, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1267858
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint