Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder und auf die Gesellschaft

Titel: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder und auf die Gesellschaft

Facharbeit (Schule) , 2021 , 19 Seiten , Note: 1,25

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In den vergangenen Jahren und Jahrzehnten hat sich die Welt stark verändert. Grenzen verschwinden, Märkte wachsen und die Globalisierung ermöglicht den weltweiten Handel, was zum globalen Wettbewerb führt. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. Ganz im Gegenteil wird die Welt stetig komplexer und vernetzter. Immer mehr Rechenleistung, die in immer kleineren Chips zur Verfügung steht, führt zu einer Beschleunigung von Veränderung und Wandel. Kaum ein anderer Begriff wie die „Digitalisierung“ prägt derzeit die Berufs- und Arbeitswelt. Ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt und auf die Gesellschaft sind vielseitig. Sie beeinflusst Automatisierung, verändert Arbeitsabläufe, die Art zu kommunizieren und ermöglicht ganz neue Beschäftigungsmodelle.

Geräte können miteinander kommunizieren, sich gegenseitig steuern und benötigen somit immer weniger menschliche Interaktion. So wie im industriellen Bereich eine kontinuierliche Entwicklung von statten geht, hat sich auch der Dienstleistungssektor schon an die neuen Möglichkeiten angepasst. Ganze Firmen haben sich beispielsweise auf die Programmierung und Bereitstellung von Software-Lösungen spezialisiert. Selbst komplette Berufsbilder verändern sich durch die Digitalisierung grundlegend. Das reicht von Änderungen in den Arbeitsabläufen bis hin zur kompletten Automatisierung der Tätigkeit. Der Arbeitnehmer kann durch die Digitalisierung überall erreichbar sein und praktisch von überall arbeiten, also die Bindung an den eigentlichen Arbeitsplatz schwindet.

Diese neuartigen Konzepte der Arbeit führen aber auch unweigerlich zu Veränderungen in den gesellschaftlichen Strukturen. Es erfolgen sowohl persönliche, auf den Einzelnen, als auch kollektive, auf Personengruppen bezogene Auswirkungen. Diese kommen meist langsam und schleichend und sind aus diesem Grunde meist nur über längere Zeiträume betrachtet auffällig. Auch sind nicht all diese Veränderungen positiv zu bewerten. Somit bringt die Digitalisierung auch Gefahren, die identifiziert werden müssen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Zielsetzung und Relevanz
  • Der Digitale Wandel
    • Definition
    • Industrie 1.0-3.0
    • Industrie 4.0
  • Gesellschaftliche Perspektiven
    • Konsequenzen für Berufsbilder
      • Welche Berufe gehören zur Vergangenheit?
        • Betroffene Berufe
        • Was geschieht mit dem Arbeitnehmer wegfallender Berufe?
      • Veränderung und Auswirkungen weiterbestehender Berufe
        • Zukunftssicher Berufe
        • Traditionelle Berufe
      • Entstehung neuer Berufe
    • Auswirkungen auf die Gesellschaft
      • Demographischer Wandel
      • Wertewandel
      • Bildung und Weiterbildung
      • Soziale Sicherung
      • Arbeits- und Gesundheitsschutz
      • Datenschutz
      • Globalisierung
  • Blick in die Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Untersuchung der Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft. Sie analysiert die Veränderungen, die der digitale Wandel in den Berufsbildern und in den gesellschaftlichen Strukturen bewirkt. Der Fokus liegt auf der Erfassung der Relevanz dieser Entwicklungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Zukunft aufzeigt.

  • Die Folgen der Digitalisierung für die Arbeitswelt
  • Der Wandel von Berufsbildern und die Entstehung neuer Berufsfelder
  • Die Auswirkungen auf die Gesellschaft in verschiedenen Bereichen, wie Demografie, Wertewandel, Bildung und Soziale Sicherung
  • Die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Bildung und Weiterbildung in der digitalen Arbeitswelt

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Digitalisierung und ihrer Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft ein. Sie unterstreicht die Relevanz des Themas und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Das Kapitel „Der Digitale Wandel“ definiert den Prozess der Digitalisierung und betrachtet dessen historische Entwicklung anhand der ersten drei industriellen Revolutionen (Industrie 1.0-3.0). Im darauf folgenden Kapitel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft im Detail analysiert. Es werden die Veränderungen in den Berufsbildern, die Entstehung neuer Berufe und die Konsequenzen für die gesellschaftlichen Strukturen beleuchtet. Das Kapitel „Blick in die Zukunft“ befasst sich mit den zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen in Bezug auf die Digitalisierung. Abschließend zieht das Fazit die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und bietet einen Ausblick auf die zukünftige Gestaltung der Arbeitswelt und der Gesellschaft.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Digitalisierung, Arbeitswelt, Gesellschaft, Berufsbilder, Industrie 4.0, Automatisierung, Demographischer Wandel, Wertewandel, Bildung, Soziale Sicherung, Globalisierung.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder und auf die Gesellschaft
Note
1,25
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
19
Katalognummer
V1267804
ISBN (eBook)
9783346708946
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Arbeitswelt Berufsbilder Gesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2021, Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufsbilder und auf die Gesellschaft, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1267804
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum