Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Die fünf Standards der Inklusion. Erfüllt Sarah Crossans Werk "Eins" diese Standards?

Titel: Die fünf Standards der Inklusion. Erfüllt Sarah Crossans Werk "Eins" diese Standards?

Hausarbeit , 2019 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit liegt der Fokus auf der Darstellung von Jugendlichen mit Behinderungen oder Einschränkungen, als Thema in der Kinder- und Jugendliteratur. Die Frage, ob Sarah Crossans Werk (2016) inklusiv ist, wird im Folgenden unter Berücksichtigung der fünf Standards beantwortet. Dafür ist es zunächst einmal wichtig, eine Arbeitsdefinition über Inklusion aufzustellen. Im Anschluss werden Kersten Reichs fünf Standards der Inklusion genauer erläutert, um diese dann, in Bezug auf Sarah Crossans Werk, anzuwenden. Zum Schluss werden die Ergebnisse resümiert, um abschließend Stellung zu der Fragestellung zu nehmen, ob Sarah Crossans Werk "Eins" die fünf Standards erfüllt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. WAS BEDEUTET INKLUSION?
  • 3. DIE FÜNF STANDARDS DER INKLUSION
  • 4. ANALYSE VON SARAH CROSSANS WERK „EINS\" (2016)
    • 4.1 INHALTLICHE ZUSAMMENFASSUNG DES ROMANS
    • 4.2 STILISTISCHE MERKMALE DES ROMANS
    • 4.3 DIE ANWENDUNG DER FÜNF STANDARDS
  • 5. ERFÜLLT SARAH CROSSANS WERK,,EINS\" DIE FÜNF STANDARDS DER INKLUSION?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert Sarah Crossans Roman „Eins“ (2016) im Hinblick auf seine Inklusivität, indem sie die fünf Standards der Inklusion nach Kersten Reich (2012) auf das Werk anwendet. Die Arbeit untersucht, ob der Roman die verschiedenen Dimensionen der Inklusion, wie beispielsweise Ethnokulturelle Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit und Chancengleichheit, angemessen widerspiegelt.

  • Inklusion als gesellschaftliches Ideal und die Herausforderungen seiner Umsetzung
  • Die fünf Standards der Inklusion nach Kersten Reich
  • Die Darstellung von Inklusion und Exklusion in Sarah Crossans Roman „Eins“
  • Die Bedeutung von Diversität und das Akzeptieren von Unterschiedlichkeit
  • Die Rolle der Literatur in der Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas Inklusion dar und erläutert den Hintergrund der Hausarbeit. Sie beleuchtet die Notwendigkeit, über Inklusion zu sprechen und die Herausforderungen, die mit der Umsetzung eines inklusiven Lebens umgehen. Darüber hinaus führt die Einleitung den Roman „Eins“ von Sarah Crossan (2016) als Analyseobjekt ein.

Kapitel 2: Was bedeutet Inklusion?

Dieses Kapitel definiert den Begriff „Inklusion“ und stellt ihn gegenüber dem Begriff „Integration“. Es diskutiert die Bedeutung der Gleichwertigkeit, der Nicht-Separierung und der Anerkennung von Diversität in einer inklusiven Gesellschaft. Der Abschnitt behandelt auch die Schwierigkeit, Behinderung zu definieren und die individuellen Besonderheiten jedes Menschen zu berücksichtigen.

Kapitel 3: Die fünf Standards der Inklusion

Das Kapitel präsentiert die fünf Standards der Inklusion nach Kersten Reich (2012) und erläutert ihre Bedeutung für die Förderung von Inklusion in der Gesellschaft und im Unterricht. Die Standards umfassen Ethnokulturelle Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Diversität in den sozialen Lebensräumen, Chancengerechtigkeit und die Chancengerechtigkeit von Menschen mit Behinderungen.

Schlüsselwörter

Inklusion, Integration, Diversität, Standards der Inklusion, Ethnokulturelle Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Chancengerechtigkeit, Menschen mit Behinderungen, Sarah Crossan, Roman „Eins“, Kinder- und Jugendliteratur, Exklusion, soziale Lebensräume.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die fünf Standards der Inklusion. Erfüllt Sarah Crossans Werk "Eins" diese Standards?
Hochschule
Universität zu Köln
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
16
Katalognummer
V1266845
ISBN (eBook)
9783346706782
ISBN (Buch)
9783346706799
Sprache
Deutsch
Schlagworte
standards inklusion erfüllt sarah crossans werk eins
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Die fünf Standards der Inklusion. Erfüllt Sarah Crossans Werk "Eins" diese Standards?, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1266845
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum