Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Die Verstärkung der Lern- und Leistungsmotivation in der beruflichen Ausbildung

Titel: Die Verstärkung der Lern- und Leistungsmotivation in der beruflichen Ausbildung

Seminararbeit , 2019 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Michelle Naar (Autor:in)

Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Lernen fällt in der Regel leicht, wenn die Motivation entsprechend vorhanden ist. Eine mangelnde Lern- und auch Leistungsbereitschaft wird zur Ursache von vielen gesellschaftlichen Problemen gemacht. Viele Betriebe haben das Problem, dass ihre Auszubildenden wenig Motivation zeigen und nicht die gewünschten Ergebnisse bringen. Deswegen wird immer wieder nach Möglichkeiten gesucht, auf effektive Weise die Motivation von Menschen zu fördern. Vor allem in der beruflichen Ausbildung, ist eine andauernde Motivation zu lernen und entsprechende Leistungen zu erbringen besonders wichtig.

Aus der Sicht eines Lehrers hängt die Leistung, die ein Schüler erbringt, von zwei Größen ab. Zum einen vom Können des Schülers, das bedeutet, was für Fähigkeiten und Begabungen er mitbringt und zum anderen von seinem Wollen. Also auch darum, wie groß seine Bereitschaft und Motivation ist, sich mit dem vorgegebenen Lernmaterial auseinanderzusetzen und sich selbst zu bemühen. Gerade die Motivation ist jedoch etwas, dass für den Ausbilder bzw. Lehrer jedoch schwer zu greifen ist. Die Auszubildenden haben verschiedene Motive, die sie antreiben, etwas zu tun.

Diese Seminararbeit hat das Ziel, sich mit der Leistungs- und Lernmotivation von Auszubildenden auseinanderzusetzen. Zu Beginn der Arbeit soll erst einmal über die verschiedene Lernmotive gesprochen werden. Danach soll auf die intrinsische und extrinsische Motivation genauer eingegangen werden. Den Kern der Arbeit bildet das Kapitel über die Lernmotivation und auf welche Art sie verstärkt werden kann.

Abschließend folgt eine Erläuterung zu Kausalattributen der Leistungsmotivation und abschließend ein eigenes Fazit. So soll im Verlauf dieser Arbeit die folgende Forschungsfrage beantwortet werden: Was motiviert Auszubildende während ihrer Ausbildung und wie kann die Lern- und Leistungsmotivation positiv beeinflusst werden?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die unterschiedlichen Lernmotive
  • Intrinsische und extrinsische Motivation
  • Lernmotivation und ihre Verstärkung
  • Kausalattribution der Leistungsmotivation
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Leistungs- und Lernmotivation von Auszubildenden und hat das Ziel, die Faktoren zu beleuchten, die diese Motivation beeinflussen und wie sie positiv beeinflusst werden kann.

  • Die verschiedenen Lernmotive
  • Der Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation
  • Methoden zur Verstärkung der Lernmotivation
  • Kausalattribution der Leistungsmotivation
  • Die Bedeutung von intrinsischer Motivation für die pädagogische Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit führt in das Thema der Lern- und Leistungsmotivation von Auszubildenden ein und stellt die zentrale Forschungsfrage: „Was motiviert Auszubildende während ihrer Ausbildung und wie kann die Lern- und Leistungsmotivation positiv beeinflusst werden?“.
  • Die unterschiedlichen Lernmotive: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über verschiedene Lernmotive, wie das Streben nach selbst gesetzten Zielen, das Bedürfnis nach Geborgenheit und Zuneigung sowie der Anregungsgehalt einer Situation.
  • Intrinsische und extrinsische Motivation: Das Kapitel unterscheidet zwischen intrinsischer Motivation, die aus dem Vergnügen an der Tätigkeit selbst entsteht, und extrinsischer Motivation, die durch äußere Anreize oder Konsequenzen angetrieben wird. Es betont die Vorteile der intrinsischen Motivation für die pädagogische Praxis.
  • Lernmotivation und ihre Verstärkung: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Methoden, um die Lernmotivation von Auszubildenden zu verstärken.
  • Kausalattribution der Leistungsmotivation: Das Kapitel erläutert die Kausalattribution, also die Zuschreibung von Ursachen für den Erfolg oder Misserfolg bei der Leistungserbringung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Lernmotivation, Leistungsmotivation, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Kausalattribution, Auszubildende, berufliche Ausbildung, pädagogische Praxis, Lernumgebung, Selbstwirksamkeitserwartung, Zielsetzung, Feedback, Anreizsysteme.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verstärkung der Lern- und Leistungsmotivation in der beruflichen Ausbildung
Hochschule
Technische Universität Chemnitz
Note
2,0
Autor
Michelle Naar (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
14
Katalognummer
V1265359
ISBN (eBook)
9783346754394
ISBN (Buch)
9783346754400
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Betriebspädagogik Wirtschaftspädagogik Lernen und Lehren Lernmotivation Leistungsmotivation berufliche Ausbildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michelle Naar (Autor:in), 2019, Die Verstärkung der Lern- und Leistungsmotivation in der beruflichen Ausbildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1265359
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum