Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › BWL - Industriebetriebslehre

Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie mithilfe von Radiofrequenz-Identifikation

Wie unterstützt die RFID-Technologie automatisierte Prozesse und deren Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie?

Titel: Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie mithilfe von Radiofrequenz-Identifikation

Hausarbeit , 2021 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Constantin Sinowski (Autor:in)

BWL - Industriebetriebslehre

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unternehmen agieren im globalen Wettbewerbsmarkt. Um sich gegenüber vergleichbaren Produkten der Konkurrenz durchzusetzen, müssen die Merkmale eines Produkts den Ansprüchen eines Kunden gerecht werden. Damit das Produkt eines Unternehmens in einem Rahmen erzielt wird, welcher sowohl Zeit, Kosten als auch Qualität beachtet, benötigt ein Unternehmen eine Überwachung und Verbesserung der Produktionsprozesse. Die Qualitätskontrolle kann durch Mitarbeiter oder durch Automation erfolgen. Auf den folgenden Seiten wird erläutert, wie RFID-Systeme in der fertigenden Industrie genutzt werden können, um qualitative Produkte zu erzielen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Qualitätsmanagement
    • Qualität
    • Zielsetzung
    • Realisierungsprozess
  • Fertigende Industrie
    • Volkswirtschaftliche Definition der fertigenden Industrie
    • Historie industrieller Revolutionen
    • Daten als Grundlage zur Qualitätssicherung
    • Industrielle Datenverarbeitung
  • Funktionsweise der Radiofrequenz-Identifikation
    • RFID-Sende-Empfangs-Einheit
    • RFID-Etikett
      • Aktiv
      • Passiv
    • Frequenzbereiche
  • Anwendungsfälle RFID
    • Fallstudie: Würth Industrie Service
    • Nachteile
    • Vorteile
  • Zusammenfassung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Radiofrequenz-Identifikation (RFID) im Qualitätsmanagement der fertigenden Industrie. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie RFID-Systeme automatisierte Prozesse unterstützen und zur Qualitätssicherung beitragen können.

  • Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie
  • Rolle von RFID-Technologie in der automatisierten Produktion
  • Vorteile und Nachteile von RFID-Systemen im industriellen Kontext
  • Fallbeispiele für die Anwendung von RFID in der Fertigung
  • Bedeutung von Datenverarbeitung und -analyse für die Qualitätssicherung

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Qualitätsmanagements und erläutert die verschiedenen Aspekte der Qualität und ihre Definition nach DIN EN ISO 9000:2015-11. Es beschreibt die Ziele des Qualitätsmanagements und den Prozess seiner Realisierung, wobei die Bedeutung von Kennzahlen für die Bewertung von Prozessen hervorgehoben wird.

Kapitel zwei fokussiert auf die fertigenden Industrien und beleuchtet die volkswirtschaftliche Definition sowie die historischen Entwicklungen der industriellen Revolutionen. Es wird erläutert, wie Daten als Grundlage für die Qualitätssicherung dienen und die Bedeutung der industriellen Datenverarbeitung für die Fertigung hervorgehoben.

Das dritte Kapitel geht detailliert auf die Funktionsweise von RFID-Systemen ein. Es erläutert die verschiedenen Komponenten, wie die RFID-Sende-Empfangs-Einheit und das RFID-Etikett, sowie die unterschiedlichen Arten von RFID-Etiketten (aktiv und passiv). Abschließend werden die verschiedenen Frequenzbereiche von RFID-Systemen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Qualitätsmanagement, RFID-Technologie, automatisierte Prozesse, Fertigung, Datenanalyse und Qualitätssicherung. Sie beleuchtet die Möglichkeiten von RFID-Systemen zur Verbesserung der Qualität in der fertigenden Industrie und verdeutlicht die Vorteile und Herausforderungen dieser Technologie.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie mithilfe von Radiofrequenz-Identifikation
Untertitel
Wie unterstützt die RFID-Technologie automatisierte Prozesse und deren Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie?
Hochschule
Hochschule Fresenius München
Note
1,3
Autor
Constantin Sinowski (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
20
Katalognummer
V1264682
ISBN (eBook)
9783346691699
ISBN (Buch)
9783346691705
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Qualitätsmanagement Industrie RFID Automatisierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Constantin Sinowski (Autor:in), 2021, Qualitätsmanagement in der fertigenden Industrie mithilfe von Radiofrequenz-Identifikation, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1264682
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum