Unter Verwendung der psychologischen Gegenstandanalyse (PGA) von Marlovits (2003), wurde die Wirkungseinheit des Tennisspielens rekonstruiert. Aufbauend auf drei Interviewbeschreibungen, die im Rahmen von Tiefeninterviews formuliert wurden und einen ersten Einblick in das Phänomen Tennisspielen gegeben haben, führte die Analyse des Gegenstandes zu einer Verdichtung auf die drei Themenkomplexe Kontrolle und Selbstbestrafung, Brutalität und Kommunikation. Das Thema Kontrolle und Selbstbestrafung, beschreibt grundsätzlich die Neigung, sich selbst in Form der eigenen Handlungen zu beherrschen und kontrollieren. Die Brutalität, bezieht sich vornehmlich auf eindeutige und vor allem einseitige Siege im Tennis, die häufig mit einer Demütigung des Gegners einhergehen. Im Rahmen der Kommunikation, wurde erarbeitet, dass sich im Zuge des Ballwechsels eine Art Konversation zwischen den Spielern einstellt. Aufbauend darauf wurden die Selbstbehandlungsmöglichkeiten Kontrolle und Auflehnung und Kommunikation und Brutalität formuliert.
Inhaltsverzeichnis
- ZUSAMMENFASSUNG
- EINLEITUNG
- METHODE
- BEOBACHTUNG
- SELBSTBESCHREIBUNG
- TIEFENPSYCHOLOGISCHES INTERVIEW
- PSYCHOLOGISCHE GEGENSTANDSANALYSE
- BESCHREIBUNG
- SELBSTBESCHREIBUNG
- INTERVIEWBESCHREIBUNG
- GEGENSTANDSBESCHREIBUNG
- Ball
- Schläger
- Abhängigkeiten
- Gewalten
- GESCHICHTE
- PSYCHOLOGISCHE GEGENSTANDSANALYSE
- VERDICHTUNG
- BESCHREIBUNG
- SELBSTBEHANDLUNG
- DISKUSSION
- FAZIT
- DARSTELLUNG FÜR DEN AUFTRAGGEBER
- LITERATURVERZEICHNIS
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Diagnostik der Wirkungseinheit Tennis. Mithilfe der psychologischen Gegenstandsanalyse (PGA) von Marlovits (2003) soll die Wirkungsfläche und die Selbstbehandlungsmöglichkeiten im Tennissport untersucht werden. Dabei wird die Frage gestellt, was am Tennis begeistert und welche ambivalenten Strukturen die Sportart aus morphologischer Sicht aufweist.
- Analyse der Wirkungsfläche des Tennisspielens
- Identifizierung von Selbstbehandlungsmöglichkeiten im Tennis
- Untersuchung der ambivalenten Strukturen im Tennis
- Exploration der Faszination des Tennissportes
- Anwendung der morphologischen Gegenstandsanalyse (PGA)
Zusammenfassung der Kapitel
Die Zusammenfassung beinhaltet die ersten Kapitel der Hausarbeit, ohne den Inhalt des letzten Kapitels oder der Schlussfolgerung preiszugeben. Im ersten Teil werden die Methode und die beobachteten Aspekte des Tennisspielens dargestellt. Kapitel 2 befasst sich mit der Selbstbeschreibung und dem tiefenpsychologischen Interview, die Einblicke in die Erfahrungen und Erlebnisse der Tennisspieler liefern. Im dritten Teil wird die psychologische Gegenstandsanalyse vorgestellt, welche die beobachteten Phänomene in verschiedene Themenkomplexe verdichtet. Die Selbstbehandlungsmöglichkeiten im Tennis werden im vierten Kapitel beschrieben.
Schlüsselwörter
Die Arbeit verwendet zentrale Begriffe wie psychologische Gegenstandsanalyse (PGA), Wirkungseinheit, Tennis, Selbstbehandlungsmöglichkeiten, Morphologie, Ambivalenz, Kontrolle, Selbstbestrafung, Brutalität und Kommunikation.
- Arbeit zitieren
- Vincent Ermisch (Autor:in), 2020, Morphologische Gegenstandsbestimmung Tennis, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1263772