Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Developmental Psychology

Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik

Title: Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik

Term Paper , 2009 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marcel Heinz (Author)

Psychology - Developmental Psychology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

"Ich habe jetzt keine Lust mehr." Mit solchen oder ähnlichen Sätzen lehnen sich Kinder gegen die Anforderungen auf, die ihre Eltern an sie stellen - sei es der Musikunterricht, die Hausaufgaben oder das neue Puzzlespiel mit 500 Teilen.

Erwachsene sind dann in der Zwickmühle. Zum einen wollen Sie das Kind mit all seinen Launen und Wünschen ernst nehmen, zum anderen erwarten sie von ihm, dass es Ziele erreicht, Durststrecken überwindet oder auch mal unangenehme Dinge bewältigt.
(vgl.: http://www.ard.de)

Motivation wecken ist gleichbedeutend mit Interesse wecken. Wir in der Position als spätere Sozialarbeiter werden oft in Arbeitssituationen kommen, in denen uns Klienten begegnen werden, die unserem Anschein nach unmotiviert und zu nichts zu bewegen sind.

In der vorliegenden Arbeit soll auf Motivation allgemein, auf Ursachen von Motivationsstörungen, vor allem aber auf die Förderung der Motivation durch Erlebnispädagogik bei Kindern und Jugendlichen eingegangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Motivation?
    • Intrinsische Motivation
    • Extrinsische Motivation
      • Defizit- und Wachstumsbedürfnisse nach Maslow
    • Eigene Meinung
  • Ursachen von Motivationsstörungen
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Entwicklungsphasen nach Erikson
    • Eigene Meinung
  • Förderung der Motivation durch Erlebnispädagogik
    • Methoden der Erlebnispädagogik
    • Ziel- und Interessenvereinbarung
    • Durchführung von Aktionen
    • Nachhaltigkeit
    • Eigene Meinung
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis
  • Internetquellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit dem Thema Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik. Sie analysiert die verschiedenen Arten von Motivation, insbesondere intrinsische und extrinsische Motivation, und untersucht die Ursachen von Motivationsstörungen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Erlebnispädagogik bei der Förderung der Motivation von Kindern und Jugendlichen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Motivation in der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu schaffen und die Möglichkeiten der Erlebnispädagogik zur Steigerung der Motivation aufzuzeigen.

  • Definition und Arten von Motivation (intrinsisch, extrinsisch)
  • Ursachen von Motivationsstörungen
  • Die Rolle der Erlebnispädagogik bei der Motivationssteigerung
  • Methoden und Prinzipien der Erlebnispädagogik
  • Nachhaltigkeit der Motivationssteigerung durch Erlebnispädagogik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Motivation und deren Bedeutung im Kontext der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ein. Sie stellt die Problematik von Motivationsstörungen dar und erläutert die Zielsetzung der Arbeit, die Förderung der Motivation durch Erlebnispädagogik zu untersuchen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Motivation und unterscheidet zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation. Es werden die verschiedenen Theorien zur Motivation, wie die Bedürfnispyramide nach Maslow, vorgestellt und ihre Relevanz für die Förderung von Motivation erläutert.

Das dritte Kapitel analysiert die Ursachen von Motivationsstörungen. Es werden verschiedene Faktoren, wie familiäre Einflüsse, gesellschaftliche Rahmenbedingungen und Entwicklungsphasen nach Erikson, untersucht, die zu Motivationsstörungen beitragen können.

Das vierte Kapitel widmet sich der Förderung der Motivation durch Erlebnispädagogik. Es werden verschiedene Methoden und Prinzipien der Erlebnispädagogik vorgestellt, die sich zur Steigerung der Motivation von Kindern und Jugendlichen eignen. Die Bedeutung von Ziel- und Interessenvereinbarung, der Durchführung von Aktionen und der Nachhaltigkeit der Motivationssteigerung werden beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Motivation, Erlebnispädagogik, intrinsische Motivation, extrinsische Motivation, Motivationsstörungen, Kinder, Jugendliche, Entwicklungspsychologie, Förderung, Methoden, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik
College
University of Education Weingarten
Grade
2,3
Author
Marcel Heinz (Author)
Publication Year
2009
Pages
21
Catalog Number
V126267
ISBN (eBook)
9783640322954
ISBN (Book)
9783640321032
Language
German
Tags
Motivation Förderung Erlebnispädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Heinz (Author), 2009, Motivation und deren Förderung durch Erlebnispädagogik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/126267
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint