Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Philosophie und Praktik der Stoiker. Transformatives Selbst-Coaching in der Antike

Title: Philosophie und Praktik der Stoiker. Transformatives Selbst-Coaching in der Antike

Research Paper (undergraduate) , 2019 , 28 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christoph J. Koerber (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Abhandlung beinhaltet die beiden Biographien von Seneca und Aurelius, eine kompakte und auch für junge Menschen griffige Darstellung der stoischen Philosophie anhand von sieben Themen und einen Abschnitt zur Praktik eines Stoikers. Wir alle glauben an irgendeinen Zweck, bewusst oder unbewusst, ansonsten hätten wir keinen Grund irgendetwas zu tun.9 Die einen glauben vielleicht, dass das Streben nach Lustgewinn und Schmerzvermeidung zu einer Glückseligkeit führe, die Stoiker dagegen glauben an den absoluten Wert von Tugendhaftigkeit.10 Sie wollen ein Leben führen, in dem sie anstreben, nur das zu tun, was tugendhaft, sittlich geboten, löblich oder weise genannt werden könnte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographien zweier Stoiker
    • Lucius Annaeus Seneca
    • Marcus Antonius Aurelius
  • Philosophie der Stoiker
    • Interpretationen
    • Wirkungsbereich
    • Akzeptanz
    • Tugendhaftigkeit
    • Perspektiven
    • Verbundenheit
    • Training
  • Praktik des Stoikers
    • Allgemeines
    • Praemeditatio Malorum
  • Zusammenfassung und Diskussion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Lebenskunst der Stoiker und erforscht deren Philosophie und Praxis im Kontext des antiken Selbst-Coachings. Sie analysiert die Biographien zweier prominenter Stoiker, Lucius Annaeus Seneca und Marcus Aurelius, um die Anwendung der Stoa in realen Lebensumständen zu beleuchten.

  • Stoische Philosophie und ihre Interpretationen
  • Der Wirkungsbereich der stoischen Philosophie
  • Die Bedeutung von Akzeptanz und Tugendhaftigkeit in der Stoa
  • Praktische Anwendung stoischer Prinzipien im Alltag
  • Die Rolle von Stoizismus in der persönlichen Weiterentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Stoa als philosophische Schule der Antike ein und stellt die zentrale These dar: Die Stoiker streben nach einem tugendhaften Leben, indem sie eine bewusste Lebensphilosophie entwickeln.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Biographien von Lucius Annaeus Seneca und Marcus Aurelius. Es beleuchtet die Lebenswege dieser beiden Stoiker und zeigt, wie sie ihre philosophischen Prinzipien in ihren jeweiligen Lebensumständen anwandten.

Im dritten Kapitel wird die Philosophie der Stoiker aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Es werden die Interpretationen der Stoa, ihr Wirkungsbereich und zentrale Konzepte wie Akzeptanz, Tugendhaftigkeit, Perspektiven, Verbundenheit und Training näher erläutert.

Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der praktischen Anwendung stoischer Prinzipien im Alltag. Es werden allgemeine Praktiken vorgestellt und das Konzept der "Praemeditatio Malorum" (Vorwegnahme des Schlechten) erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt die Themen Stoa, Stoizismus, antike Philosophie, Selbst-Coaching, Tugendhaftigkeit, Akzeptanz, Praxis, Biographien, Lucius Annaeus Seneca, Marcus Aurelius, Praemeditatio Malorum, Lebensphilosophie, persönliche Weiterentwicklung.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Philosophie und Praktik der Stoiker. Transformatives Selbst-Coaching in der Antike
College
Academy for health and sport
Grade
1,0
Author
Christoph J. Koerber (Author)
Publication Year
2019
Pages
28
Catalog Number
V1262654
ISBN (eBook)
9783346706119
ISBN (Book)
9783346706126
Language
German
Tags
philosophie praktik stoiker transformatives selbst-coaching antike selbstreflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christoph J. Koerber (Author), 2019, Philosophie und Praktik der Stoiker. Transformatives Selbst-Coaching in der Antike, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1262654
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint