This is a log of a project that was worked on over the course of several weeks. As the college follows lecture, tutorial and workshop procedure in teaching process, the chapter followed the procedure. In lecture class, we are introduces about the details of the course, the course was extended and discussed more in tutorial and experimentally handled in the lab in workshop class. The main aim and objectives of this section is to provide information the basics of computer network and networking.
The next week's main aim and objectives are to be familiar about sub-netting process, why sub-netting is important in computer networks. Sub-netting a single network allows you to connect the number of clients by breaking down the broadcast domains.
The last week's main aim and objectives are to learn about network planning and troubleshooting for the better performance of the network. Also, to identify potential safety hazards, to design a network based on the customer's needs, to determine the components for your customer's network, to implement the customer's network, to upgrade the customer's network, to describe preventive maintenance procedures for networks, and to troubleshoot the network.
Inhaltsverzeichnis
- Week 14: Networking.
- Introduction.
- Objectives.....
- Activities..\n
- Lecture
- Tutorial
- Workshop.
- Findings.
- Conclusion
- Week 5: IPv4 Address sub netting ...
- Introduction.....
- Objectives ......
- Activities.....\n
- Lecture
- Tutorial
- Workshop
- Findings
- Conclusion...
- Week 6: Network Planning and Trouble Shooting..\n
- Introduction ......
- Objectives.....
- Activities..\n
- Lecture
- Tutorial
- Workshop.....
- Findings.....
- Conclusion......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Logbuch bietet eine umfassende Übersicht über die Themen der Vorlesung "Computer Hardware and Software Architecture". Der Fokus liegt auf der Vermittlung von grundlegenden Netzwerkkonzepten und der Anwendung dieser Kenntnisse in praktischen Übungen. Das Logbuch dokumentiert die erlernten Inhalte und die praktischen Erfahrungen, die während der Vorlesung, Tutorials und Workshops gewonnen wurden.
- Grundlagen der Computernetzwerke
- OSI-Referenzmodell und TCP/IP-Protokoll
- Netzwerkgeräte und -topologien
- IPv4-Adressierung und Subnetting
- Netzwerkplanung und -fehlerbehebung
Zusammenfassung der Kapitel
Week 14: Networking.
Dieses Kapitel behandelt die grundlegenden Konzepte von Computernetzwerken. Es werden die verschiedenen Arten von Netzwerken (LAN, MAN, WAN) und die Rolle von Netzwerkgeräten wie Switchen und Routern erläutert. Darüber hinaus wird das OSI-Referenzmodell und das TCP/IP-Protokoll vorgestellt und die Bedeutung von Protokollen in der Datenkommunikation hervorgehoben.
Week 5: IPv4 Address sub netting ...
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die IPv4-Adressierung und das Subnetting. Die verschiedenen Klassen von IP-Adressen werden vorgestellt und die Verfahren zum Subnetting von IP-Adressen werden erklärt. Die praktische Anwendung des Subnetting wird anhand von Beispielen illustriert.
Week 6: Network Planning and Trouble Shooting..
Dieses Kapitel befasst sich mit der Planung und Fehlerbehebung von Netzwerken. Es werden die verschiedenen Phasen der Netzwerkplanung und die gängigen Fehlerbehebungsmethoden vorgestellt. Die praktische Anwendung dieser Kenntnisse wird anhand von Fallbeispielen demonstriert.
Schlüsselwörter
Computernetzwerke, OSI-Referenzmodell, TCP/IP-Protokoll, Netzwerkgeräte, Subnetting, Netzwerkplanung, Fehlerbehebung.
- Quote paper
- Dibya Shrestha (Author), 2017, Protocol of a Project concerning Computer Hardware and Software Architecture, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1259332