Kaiser Friedrich III. wollte der Stadt Wien einen Wappenbrief verleihen. Grund dafür war der Konflikt zwischen ihm und seinem Bruder, dem Erzherzog Albrecht IV. Für die Wiener Bevölkerung war dieser Konflikt problematisch, da sie sich während des Sommers 1461 entweder zu Friedrich III. oder zu Albrecht IV. bekennen mussten. Die Mehrheit der Wiener entschied sich für Kaiser Friedrich III. Diesem gelang es daher am 12. August 1461, die Truppen von Albrecht IV. zurückzuweisen. Grundsätzlich hätte die erfolgreiche Zurückweisung einen Wappenbrief für die Stadt Wien bedeutet. Am 26. September 1461 wurde der Wappenbrief in Leoben von Kaiser Friedrich III. ausgestellt, aber aufgrund eines Konflikts zwischen Kaiser Friedrich III. und der Stadt Wien verlor die Stadt das Recht zur Führung des Wappenbriefes. Der Konflikt dauerte zwei Jahre. Als Erzherzog Albrecht IV. 1463 starb, wurde der Konflikt beigelegt. Die Stadt Wien erhielt 1464 das verlorene Recht zurück.
Der Wappenbrief des Kaisers Friedrich III. von 1461 für die Stadt Wien wird in dieser Arbeit näher betrachtet. Diese Arbeit umfasst vier Kapitel. Im ersten Kapitel werden allgemeine Informationen zu Wappenbriefen dargestellt. Im zweiten Kapitel wird der spezifische Wappenbrief von 1461 behandelt. Das dritte Kapitel umfasst die politischen Hintergründe hinsichtlich des Wappenbriefes von 1461. Das vierte Kapitel fokussiert die einzelnen visuellen Aspekte des Wappenbriefes von 1461.
Die Hauptfrage dieser Arbeit lautet: Was stellte der Wappenbrief von 1461 in der Geschichte der Stadt Wien dar?
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- I. Allgemeine Informationen über Wappenbriefe
- II. Allgemeine Informationen über den Wappenbrief von 1461
- III. Politische Hintergründe des Wappenbriefes von 1461
- IV. Visuelle Aspekte des Wappenbildes im Wappenbrief von 1461
- V. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wappenbrief des Kaisers Friedrich III. von 1461 für die Stadt Wien und analysiert dessen Bedeutung für die Wiener Geschichte. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Rolle der Wappenbrief im historischen Kontext der Stadt Wien spielte.
- Wappenbriefe im Allgemeinen und deren Bedeutung im 14. Jahrhundert
- Der spezifische Wappenbrief von 1461, seine Beschreibung und seine Bedeutung für Wien
- Die politischen Hintergründe der Verleihung des Wappenbriefes
- Visuelle Aspekte des Wappenbildes im Wappenbrief von 1461
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die zentrale Frage der Arbeit vor: Was stellte der Wappenbrief von 1461 in der Geschichte der Stadt Wien dar? Sie führt in die Thematik ein und beschreibt den historischen Kontext des Wappenbriefes.
I. Allgemeine Informationen über Wappenbriefe
Dieses Kapitel beleuchtet die allgemeine Bedeutung von Wappenbriefen im Mittelalter. Es wird erläutert, wie sich die Bedeutung von Wappenbriefen im 14. Jahrhundert veränderte und wie sie im 19. Jahrhundert mit der Standeserhöhung verbunden wurden.
II. Allgemeine Informationen über den Wappenbrief von 1461
Dieses Kapitel beschreibt den spezifischen Wappenbrief von 1461, der von Kaiser Friedrich III. an die Stadt Wien verliehen wurde. Es erläutert die Wappenbeschreibung und die Bedeutung des goldenen Doppeladlers im Wappenbild.
III. Politische Hintergründe des Wappenbriefes von 1461
Dieses Kapitel befasst sich mit den politischen Hintergründen der Verleihung des Wappenbriefes von 1461. Es analysiert den Konflikt zwischen Kaiser Friedrich III. und seinem Bruder, Erzherzog Albrecht IV., und dessen Auswirkungen auf die Stadt Wien.
IV. Visuelle Aspekte des Wappenbildes im Wappenbrief von 1461
Dieses Kapitel konzentriert sich auf die visuellen Aspekte des Wappenbriefes von 1461. Es analysiert die Gestaltung des Wappenbildes und seine symbolische Bedeutung.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen Wappenbriefe, Stadtgeschichte, Wien, Kaiser Friedrich III., Wappenbild, politische Hintergründe, Standeserhöhung, illuminierte Urkunden, Historiographie, visuelle Aspekte und historische Quellen.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2022, Wappenbrief des Kaisers Friedrich III. von 1461 für die Stadt Wien, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1257647