Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Der "Theaitetos" von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?

Title: Der "Theaitetos" von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?

Essay , 2015 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Eckhard Janiesch (Author)

Philosophy - Philosophy of the Ancient World

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieses Essay behandelt den platonischen Dialog „Theaitetos“ und geht dabei der Frage nach, was der Ertrag des Dialogs ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Der platonische Dialog „Theaitetos“ - was ist der Ertrag des Dialogs?
  • Sokrates als Geburtshelfer
  • Die erste Definition des Wissens: Wahrnehmung als Erkenntnis
  • Die zweite Definition des Wissens: Richtige Meinung
  • Das Bild von der Wachstafel
  • Die dritte Definition des Wissens: Richtige Meinung verbunden mit Erklärung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Essay analysiert den platonischen Dialog „Theaitetos“ und untersucht, was der Ertrag des Dialogs für die Erkenntnistheorie ist. Der Text verfolgt das Ziel, die verschiedenen Definitionen des Wissens, die im Dialog zur Sprache kommen, zu untersuchen und deren Schwächen aufzuzeigen. Darüber hinaus werden die sokratische Methode und ihre Bedeutung für die Erkenntnisgewinnung beleuchtet.

  • Definitionen des Wissens
  • Sokratische Methode
  • Kritik an der protagoreischen Relativitätstheorie
  • Die Rolle von Wahrnehmung, Meinung und Erklärung im Wissensprozess
  • Die Bedeutung des Gedächtnisses für das Wissen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Essay beginnt mit einer Einleitung, die den Dialog "Theaitetos" in den Kontext der platonischen Philosophie einordnet. Dabei wird die Rolle des Sokrates als Geburtshelfer des Wissens hervorgehoben. Im ersten Abschnitt wird die erste Definition des Wissens, die Theaitetos liefert, analysiert. Theaitetos definiert Wissen als Wahrnehmung, doch Sokrates zeigt die Schwächen dieser Definition auf, indem er auf die Relativität der Wahrnehmung verweist. Im zweiten Abschnitt wird die zweite Definition des Wissens, die Theaitetos liefert, betrachtet: Wissen als richtige Meinung. Auch diese Definition wird von Sokrates kritisiert, da er argumentiert, dass es auch falsche Meinungen geben kann.

Der dritte Abschnitt behandelt die dritte Definition des Wissens, die Theaitetos liefert: Wissen als richtige Meinung verbunden mit Erklärung. Sokrates stellt fest, dass diese Definition einen logischen Zirkel enthält, da die Erklärung bereits Wissen voraussetzt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind Platon, Theaitetos, Sokrates, Wissen, Erkenntnis, Wahrnehmung, Meinung, Erklärung, Relativität, Protagoras, sokratische Methode, Gedächtnis, Irrtum, Wahrheit, Aporie.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Der "Theaitetos" von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?
College
LMU Munich  (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaften)
Course
Essaykurs: Platon: Theaitetos - Prof. Dr. phil. Wilhelm Jacobs
Grade
1,0
Author
Eckhard Janiesch (Author)
Publication Year
2015
Pages
6
Catalog Number
V1256817
ISBN (eBook)
9783346695963
Language
German
Tags
Platon Dialoge Theaitetos Wissenskonzeption
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eckhard Janiesch (Author), 2015, Der "Theaitetos" von Platon. Was ist der Ertrag des Dialogs?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1256817
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint