Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Preußen unter dem Einfluss von Napoleon

Wie viel Revolution steckt in den Preußischen Reformen?

Titel: Preußen unter dem Einfluss von Napoleon

Hausarbeit , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Riana Schneider (Autor:in)

Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Inwiefern die Preußischen Reformen von 1807-1814, auch Stein-Hardenbergsche Reformen genannt, als eine Umgestaltung für Staat und Gesellschaft gesehen werden können, soll an den wesentlichen Reformen in Staats- und Stadtverwaltung, der Agrar- und der Gewerbewirtschaft und dem Steuerwesen, der Judenemanzipation sowie in Militär und Bildung untersucht werden.

Bevor sich jedoch das Augenmerk darauf richtet, soll erst einmal ein Rahmen geschaffen werden, unter welchem die Reformvorhaben zutage treten konnten – die Entstehung eines Nationalgedankens. Hierfür werden zu jedem Kapitel Verordnungen und Gesetzestexte aus dem sechsten Band „Deutsche Geschichte in Quellen und Darstellung. Von der Französischen Revolution bis zum Wiener Kongress 1789-1815“ herangezogen. Ergänzend dazu wird zur weiterführenden Erläuterung und Bewertung der einzelnen Reformen hinsichtlich ihrer Wirkungsmacht die im Literaturverzeichnis aufgelistete Sekundärliteratur genutzt, um das Konstatierte zu unterstreichen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Entstehung einer Nationalbewegung
  • Die Stein-Hardenbergschen Reformen
    • Die Staats- und Städteverwaltung
    • Reformen in Agrarwirtschaft, Steuern und Gewerbefreiheit
    • Die Reform zur Emanzipation der Juden
    • Reformen in Bildung und Militär
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Preußischen Reformen im Kontext der napoleonischen Epoche und untersucht, inwiefern diese als „Revolution von oben“ betrachtet werden können. Die Arbeit fokussiert auf die Jahre 1807-1814, welche den Grundstein des preußischen Reformwerks bilden.

  • Die Entstehung eines Nationalgedankens in Preußen nach der französischen Revolution
  • Die Auswirkungen der napoleonischen Herrschaft auf Preußen und die Notwendigkeit von Reformen
  • Die wichtigsten Reformen der Stein-Hardenbergschen Ära in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen
  • Die Beurteilung des Umfangs und der Auswirkungen der Reformen in Bezug auf die Frage nach ihrer Revolutionarität
  • Die Rolle von Verordnungen und Gesetzestexten als Quellenmaterial zur Analyse der Reformen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Preußischen Reformen dar und definiert den Begriff der Revolution. Die Entstehung eines Nationalgedankens in Preußen wird im zweiten Kapitel beleuchtet, wobei die Rolle der französischen Revolution und die Entwicklung eines eigenen kulturellen Selbstbewusstseins im Fokus stehen. Das dritte Kapitel widmet sich den Stein-Hardenbergschen Reformen, wobei die einzelnen Reformbereiche der Staats- und Städteverwaltung, der Agrar- und Gewerbewirtschaft, der Judenemanzipation sowie Bildung und Militär detailliert untersucht werden.

Schlüsselwörter

Preußische Reformen, Stein-Hardenbergsche Reformen, Napoleon, Französische Revolution, Nationalbewegung, Staats- und Städteverwaltung, Agrarwirtschaft, Gewerbefreiheit, Judenemanzipation, Bildung, Militär, Revolution von oben, Gesetzestexte, Verordnungen.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Preußen unter dem Einfluss von Napoleon
Untertitel
Wie viel Revolution steckt in den Preußischen Reformen?
Hochschule
Universität Rostock
Note
1,3
Autor
Riana Schneider (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1256655
ISBN (eBook)
9783346694539
ISBN (Buch)
9783346694546
Sprache
Deutsch
Schlagworte
preußen einfluss napoleon revolution preußischen reformen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Riana Schneider (Autor:in), 2022, Preußen unter dem Einfluss von Napoleon, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1256655
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum