Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit

Titel: Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit

Essay , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Irem Karabulut (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In welcher Situation befinden sich Hinterbliebene unmittelbar nach einem Suizid ihrer Angehörigen und wie kann die Profession der Sozialen Arbeit intervenieren und Hilfestellung leisten? Zunächst soll eine Definition von Suizid und damit in Verbindung stehende Begriffe ausgearbeitet werden. Zudem wird untersucht, wie Angehörige, die einen Suizid erlebt haben, definiert werden und welche Personen in das soziale Netzwerk der verstorbenen Person gehören. In Kapitel 4 und 5 wird der Trauerprozess, der sich unmittelbar nach einem Suizid in Bewegung setzt, beleuchtet. Die verschiedenen Aspekte, die während des Trauerprozesses erscheinen, unter anderem die Konfrontation mit dem Suizid und die daraufhin folgenden Schuldzuweisungen, werden untersucht und mit Auswirkungen bei Hinterbliebenen verbunden. Demnach ist auch die Erschwernis der Trauer ein Aspekt des Trauerprozesses, welcher die Schwere der Verarbeitung im Zusammenhang mit dem sozialen Umfeld betrachtet. Daraufhin folgt das 6 Kapitel, welcher die Herausforderung an die Soziale Arbeit aufgreift.

Sozialarbeitende, die mit Hinterbliebenen in Verbindung kommen, müssen sich der besonderen Schwere des Todesumstandes bewusst sein und dementsprechend im Interaktionsgeschehen reflektiert handeln. Zudem wird der Sozialen Arbeit im Zusammenhang mit dem Suizid eine besonders wichtige Rolle als Gatekeeper zugesprochen, welche definiert und näher betrachtet wird. Die Haltung der Sozialarbeitenden spielt demnach eine wichtige Rolle bei der Beratung und Begleitung von Hinterbliebenen, in Anbetracht dessen werden die Schlüsselkompetenzen durchleuchtet. In Kapitel 7 folgt eine Schlussfolgerung und ein Ausblick in Hinsicht der Ausarbeitung der zu erforschenden Thematik.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Suizid?
    • Begriffsklärung Selbstmord und Freitod
    • Was ist Suizidalität?
    • Was ist ein Suizidversuch?
    • Welche Suizidmethoden gibt es?
  • Definition Hinterbliebene
  • Die Konfrontation mit dem Suizid
    • Trauer als Teil des Heilungsprozesses
    • Schuldzuweisung und Trauer
    • Erschwernisse der Trauer
  • Herausforderung für die Soziale Arbeit
    • Gatekeeper Funktion der Sozialen Arbeit
    • Grundhaltung bei der Beratung und Betreuung
  • Schlussfolgerung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit den Folgen von Suizid für Hinterbliebene und den damit verbundenen Anforderungen an die Soziale Arbeit. Sie untersucht die unterschiedlichen Bedeutungen und Facetten von Suizid sowie die Definition von Hinterbliebenen und ihre Rolle im sozialen Netzwerk. Dabei werden die besonderen Aspekte des Trauerprozesses nach Suizid, wie Schuldzuweisung und die Erschwernis der Trauer, beleuchtet. Schließlich wird die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen und die besondere Bedeutung der Gatekeeper-Funktion sowie die notwendige Haltung in der Beratung und Betreuung untersucht.

  • Definition und Analyse von Suizid
  • Der Trauerprozess nach Suizid
  • Schuldzuweisung und Erschwernisse der Trauer
  • Die Rolle der Sozialen Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen
  • Gatekeeper-Funktion und professionelle Haltung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Suizids und seine Auswirkungen auf Hinterbliebene dar und leitet die Fragestellung nach der Intervention der Sozialen Arbeit ab. Das zweite Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffs „Suizid“ und geht auf die Synonyme „Selbstmord“ und „Freitod“ ein. Auch die Begriffe Suizidalität und Suizidversuch werden definiert und ihre Besonderheiten herausgestellt. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Definition von Hinterbliebenen und ihrem sozialen Netzwerk. In Kapitel 4 und 5 wird der Trauerprozess nach Suizid mit seinen verschiedenen Aspekten wie Konfrontation mit dem Suizid, Schuldzuweisungen und Erschwernisse der Trauer untersucht. Das sechste Kapitel analysiert die Herausforderungen für die Soziale Arbeit im Umgang mit Hinterbliebenen. Insbesondere wird die Gatekeeper-Funktion und die notwendige Grundhaltung in der Beratung und Betreuung betrachtet.

Schlüsselwörter

Suizid, Hinterbliebene, Trauer, Schuldzuweisung, Erschwernisse der Trauer, Soziale Arbeit, Gatekeeper-Funktion, Beratung, Betreuung.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit
Hochschule
Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg)
Veranstaltung
Wissenschaftliches Arbeiten
Note
1,7
Autor
Irem Karabulut (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V1254626
ISBN (eBook)
9783346693778
ISBN (Buch)
9783346693785
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Trauer Suizid Soziale Arbeit Heilungsprozess
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Irem Karabulut (Autor:in), 2020, Trauer der Hinterbliebenen nach Suizid und die Anforderungen an die Soziale Arbeit, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254626
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum