Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Wirtschaft und Industrie

Der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen

Titel: Der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen

Hausarbeit , 2022 , 17 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Christian Röhricht (Autor:in)

Soziologie - Wirtschaft und Industrie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Digitalisierung hat immense Auswirkungen auf die Art, wie Menschen leben, indem sie erhebliche Veränderungen in allen Bereichen der Gesellschaft verursacht. Bei der Wirtschaft handelt es sich um einen der Bereiche, die von der digitalen Veränderung besonders stark geprägt werden. In dieser Arbeit werden die Veränderungen, die im Zuge der Digitalisierung in wirtschaftlichen Unternehmen stattfinden, untersucht. Zu diesem Zweck werden sie in Bezug auf organisationssoziologische Erkenntnisse der Soziologin Stefanie Bücher betrachtet. Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass sich die digitalen Veränderungen in einem Unternehmen deutlich auf die in ihm herrschenden Verhältnisse von Formalität und Informalität, seine Entscheidungsfindungen, seine Grenzen und seine Umwelt auswirken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Digitalisierung
  • 3. Organisationen und Unternehmen
  • 4. Der Einfluss von Digitalisierung auf Organisationen
    • 4.1 Formalität und Informalität
    • 4.2 Entscheidungsbasiertheit
    • 4.3 Organisationsgrenzen und -umwelten
  • 5. Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen
    • 5.1 Kommunikation
    • 5.2 Plattformarbeit
  • 6. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen, speziell im Hinblick auf die Veränderungen in ihren Organisationsstrukturen. Im Zentrum der Analyse stehen die Erkenntnisse der Soziologin Stefanie Bücher, die sich mit dem Verhältnis von Digitalisierung und Organisation auseinandersetzt.

  • Der Einfluss der Digitalisierung auf die Formalität und Informalität in Unternehmen
  • Die Auswirkungen der Digitalisierung auf Entscheidungsfindungsprozesse in Unternehmen
  • Die Veränderungen von Organisationsgrenzen und -umwelten im Zuge der Digitalisierung
  • Die Rolle der Digitalisierung bei der Gestaltung neuer Kommunikationsformen in Unternehmen
  • Die Entstehung von Plattformarbeit als Folge der Digitalisierung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Digitalisierung als gesellschaftliches Thema und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft dar. Sie führt die Forschungsfrage der Arbeit ein, welche Auswirkungen die Digitalisierung auf Unternehmen hat. Zudem werden die verwendeten Definitionen von Digitalisierung, Organisation und Unternehmen erläutert.

Kapitel 2 beleuchtet die Definition von Digitalisierung, wobei die Sichtweise von Stefanie Bücher im Mittelpunkt steht. Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Perspektiven auf die Digitalisierung und deren Einfluss auf die Lebenswelt.

Kapitel 3 erklärt die Konzepte von Organisationen und Unternehmen, basierend auf den Ansätzen von Niklas Luhmann. Dieses Kapitel liefert die theoretische Grundlage für die Analyse der Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen.

Kapitel 4 untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf Organisationen anhand der Erkenntnisse von Stefanie Bücher. Es betrachtet die Veränderungen in Bezug auf Formalität, Informalität, Entscheidungsfindung, Grenzen und Umwelt von Organisationen.

Kapitel 5 beleuchtet Beispiele für die Auswirkungen der Digitalisierung auf Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kommunikation und Plattformarbeit. Diese Beispiele werden in Bezug auf die in Kapitel 4 dargestellten Erkenntnisse von Stefanie Bücher analysiert.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Organisation, Unternehmen, Formalität, Informalität, Entscheidungsfindung, Organisationsgrenzen, Organisationsumwelt, Kommunikation, Plattformarbeit, Stefanie Bücher, Niklas Luhmann.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Soziologie)
Veranstaltung
Seminar: Digitalisierung als soziologischer Gegenstand
Note
1,7
Autor
Christian Röhricht (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
17
Katalognummer
V1254502
ISBN (eBook)
9783346690654
ISBN (Buch)
9783346690661
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Digitalisierung Unternehmen Organisationen Organisationssoziologie Soziologie der Digitalisierung Luhmann Systeme Büchner Wirtschaft Wirtschaftssoziologie
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Röhricht (Autor:in), 2022, Der Einfluss der Digitalisierung auf Unternehmen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254502
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum