Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Hausarbeit, 2020
18 Seiten, Note: 1,3
Einsteigend soll erläutert werden, was unter einem interreligiösen Dialog zu verstehen ist. Zur Verdeutlichung werden nachfolgend Regeln aufgeführt, die eine Funktionsweise des interreligiösen Dialogs repräsentieren. Im darauffolgenden Kapitel wird die Relevanz des interreligiösen Lernens in der Schule hervorgehoben. Anschließend wird, im Hinblick auf den Religionsunterricht in der Grundschule, das niedersächsische Kerncurriculum kritisch analysiert. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Anwendung des interreligiösen Dialogs auf den Religionsunterricht in der Grundschule. Abschließend wird die zuvor dargestellte Forschungsfrage beantwortet und kritisch reflektiert.
Hausarbeit, 20 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Seminararbeit, 20 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 31 Seiten
Unterrichtsentwurf, 19 Seiten
Hausarbeit, 19 Seiten
Hausarbeit, 20 Seiten
Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Seminararbeit, 20 Seiten
Hausarbeit (Hauptseminar), 31 Seiten
Unterrichtsentwurf, 19 Seiten
Hausarbeit, 19 Seiten
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare