Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Forensische Psychologie und Strafvollzug

Psychopathen im Alltag. Am Fallbeispiel Ted Bundy

Titel: Psychopathen im Alltag. Am Fallbeispiel Ted Bundy

Facharbeit (Schule) , 2020 , 33 Seiten , Note: 1.8

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Psychologie - Forensische Psychologie und Strafvollzug

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Psychopathie ist einer der komplexesten Persönlichkeitsstörungen, die es gibt. Die Denkweise eines Psychopathen ist an Skrupellosigkeit kaum zu überbieten, die Therapiemöglichkeiten sind beschränkt und es gibt mehr von ihnen als man denkt. Durch meine Arbeit habe ich mir zum Ziel gesetzt, das Wesen der Psychopathen näher zu erforschen, indem ich das Verhalten dieser im Alltag analysieren werde. Weiters beschäftigt sich diese Arbeit mit den Ursachen der Psychopathie, sowie den Behandlungsmöglichkeiten und den Anteil der Psychopathen in verschiedenen Berufsbranchen. Ein weiterer Teil meiner Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des "erfolgreichen Psychopathen" und gibt Einblick in das Leben des Ted Bundy, der sich als ideales Fallbeispiel eignet. Ein wichtiger Aspekt meiner vorwissenschaftlichen Arbeit ist außerdem das Erörtern der Methoden, wie man sich vor psychopathischen Persönlichkeiten schützen kann, indem ich die Auffälligkeiten ihres Verhaltens mit Mitmenschen untersuchen werde.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Psychopathie- was ist das?
    • Begriffserklärung
    • Häufigkeit und Verbreitung
  • Psychopathen im Alltag
    • Wie man einen Psychopathen erkennt
    • Psychopathen im Umgang mit ihren Mitmenschen
    • Schutz vor Psychopathen
    • Der erfolgreiche Psychopath
  • Ursachen der Psychopathie
    • Biologische Ursachen
    • Psychosoziale Faktoren
  • Therapie
    • Psychopathie- unbehandelbar?
    • Die Neurofeedback-Methode
    • Therapie durch Konfrontation mit eigenem Tod
  • Fallbeispiel Ted Bundy
    • Biografie und medizinische Begründungen seines dissozialen Verhaltens
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Thematik der Psychopathie und analysiert verschiedene Aspekte dieser komplexen Persönlichkeitsstörung. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, das Wesen der Psychopathen näher zu erforschen, indem sie deren Verhalten im Alltag untersucht. Sie beleuchtet Ursachen der Psychopathie, Behandlungsmöglichkeiten und die Präsenz von Psychopathen in verschiedenen Berufsbranchen. Die Arbeit erforscht auch das Phänomen des „erfolgreichen Psychopathen“ und analysiert das Leben von Ted Bundy als Paradebeispiel. Darüber hinaus beleuchtet die Arbeit Methoden, wie man sich vor psychopathischen Persönlichkeiten schützen kann, indem sie Auffälligkeiten in ihrem Verhalten gegenüber anderen Personen untersucht.

  • Das Wesen der Psychopathie und deren Manifestation im Alltag
  • Ursachen der Psychopathie, sowohl biologische als auch psychosoziale Faktoren
  • Behandlungsmöglichkeiten der Psychopathie, trotz ihrer vermeintlichen Unbehandelbarkeit
  • Das Phänomen des „erfolgreichen Psychopathen“ und dessen Auswirkungen
  • Methoden zum Schutz vor psychopathischen Persönlichkeiten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung gibt eine Einführung in die Thematik der dissozialen Persönlichkeitsstörung, auch bekannt als Psychopathie. Es wird erläutert, was man unter einer psychopathischen Störung versteht, und es wird analysiert, wie häufig diese in der Gesellschaft auftritt. Zusätzlich werden Informationen über den Anteil von Psychopathen in diversen Berufen gegeben.

Kapitel 2 befasst sich mit dem Verhalten von Psychopathen im Alltag. Es wird erläutert, wie schwer die Erkennung eines psychopathischen Menschen ist, und es werden die charakteristischen Eigenschaften eines solchen näher beleuchtet, um Hilfestellung bei der Identifizierung zu leisten. Die Checkliste PCL-R, die zur Identifikation von Psychopathen verwendet wird, wird vorgestellt. Der Umgang von Psychopathen mit ihren Mitmenschen wird analysiert, um die Gefahren durch psychopathische Persönlichkeiten aufzuzeigen. Es werden verschiedene Methoden genannt, wie man sich vor der seelischen Gewalt eines Psychopathen schützen und entziehen kann.

Kapitel 3 geht näher auf das Phänomen des „erfolgreichen Psychopathen“ ein und erklärt, inwiefern das Besitzen psychopathischer Merkmale positiv wirken kann und welche berühmten Persönlichkeiten selbst psychopathische Charaktereigenschaften besitzen.

Kapitel 4 gibt Einblick in die verschiedenen Ursachen, weshalb eine psychopathische Störung auftreten kann und befasst sich mit diversen Therapiemethoden, obwohl die Psychopathie als beinahe unbehandelbar gilt.

Schlüsselwörter

Psychopathie, Dissoziale Persönlichkeitsstörung, Manipulation, Gewalt, emotionale Gleichgültigkeit, Charisma, Häufigkeit, Verbreitung, Berufsbranchen, erfolgreicher Psychopath, Ted Bundy, Ursachen, Therapie, Schutz, Verhalten, PCL-R.

Ende der Leseprobe aus 33 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Psychopathen im Alltag. Am Fallbeispiel Ted Bundy
Note
1.8
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
33
Katalognummer
V1254415
ISBN (eBook)
9783346691859
Sprache
Deutsch
Schlagworte
psychopathen alltag fallbeispiel bundy
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Psychopathen im Alltag. Am Fallbeispiel Ted Bundy, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1254415
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  33  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum