Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Salz und Entkolonialisierung

Gandhis Salzmarsch

Titel: Salz und Entkolonialisierung

Seminararbeit , 2008 , 18 Seiten , Note: 3,0

Autor:in: Dorothea Bernhard (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In meiner Arbeit wird an Hand der Geschichte Indiens und Gandhis Salzmarsch exemplarisch dargelegt, wie Salz als politisches Mittel eingesetzt wurde und welche weitreichenden Folgen dies für Indien hatte. In diesem Rahmen werde ich das Leben der umstrittenen Person Gandhis und die zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen beleuchten, die überhaupt dazu führten, dass die Inder zu diesem Mittel griffen, um sich von der drückenden Herrschaft der Briten zu befreien. Kurz streife ich auch das Phänomen des Kolonialismus im Allgemeinen, um die damaligen weltweiten Tendenzen deutlich zu machen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Bedeutung von Salz
  • Der neuzeitliche Kolonialismus
    • Kolonisation
    • Dekolonisation
  • Indien
    • Geschichte des Landes bis ins 19. Jahrhundert
    • Gandhi: Leben und Philosophie
  • Der Salzmarsch
    • Zeitgeschichtliche Rahmenbedingungen
      • Wirtschaftliche Faktoren
      • Politische Faktoren
    • Der Marsch
    • Auswirkungen
      • Unmittelbare Konsequenzen
      • Weitreichende Folgen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht exemplarisch am Beispiel Gandhis Salzmarsch die Verwendung von Salz als politisches Instrument und dessen weitreichende Folgen für Indien. Es werden Gandhis Leben und Philosophie beleuchtet, sowie die zeitgeschichtlichen Rahmenbedingungen, die zum Salzmarsch führten. Der Kolonialismus wird kurz angerissen, um die globalen Tendenzen des damaligen Zeitalters zu verdeutlichen.

  • Die Bedeutung von Salz als lebenswichtiger Stoff und Machtmittel
  • Der neuzeitliche Kolonialismus und seine Auswirkungen auf Indien
  • Gandhis Leben, Philosophie und seine Rolle im indischen Unabhängigkeitskampf
  • Der Salzmarsch als Kampagne des zivilen Ungehorsams
  • Die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe des Salzmarsches

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Bedeutung von Salz: Dieses Kapitel erläutert die historische und wirtschaftliche Bedeutung von Salz, seine Rolle als Machtmittel und seine Verwendung in verschiedenen Kulturen.

Kapitel 2: Der neuzeitliche Kolonialismus: Dieses Kapitel beschreibt die Kolonisation und Dekolonisation, beginnend im 15. Jahrhundert, mit einem Fokus auf die Ausbeutung der Kolonien und die Entstehung nationaler Befreiungsbewegungen.

Kapitel 3: Indien: Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte Indiens bis zum 19. Jahrhundert und beschreibt das Leben und die Philosophie Mahatma Gandhis.

Kapitel 4: Der Salzmarsch: Dieser Abschnitt behandelt die wirtschaftlichen und politischen Hintergründe des Salzmarsches, den Ablauf des Marsches selbst und die unmittelbaren Konsequenzen.

Schlüsselwörter

Salz, Kolonialismus, Dekolonisation, Indien, Gandhi, Salzmarsch, Satyagraha, wirtschaftliche Ausbeutung, ziviler Ungehorsam, Unabhängigkeitsbewegung, Machtmittel, Non-Cooperation.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Salz und Entkolonialisierung
Untertitel
Gandhis Salzmarsch
Hochschule
Universität Passau
Veranstaltung
PS „Der Stoff der die Welt bewegt: Salz – eine regionale Spurensuche“
Note
3,0
Autor
Dorothea Bernhard (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
18
Katalognummer
V125421
ISBN (eBook)
9783640310937
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Entkolonialisierung Salzmarsch Indien Gandhi Mahatma Satyagraha Gewaltlosigkeit civil disobedience
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dorothea Bernhard (Autor:in), 2008, Salz und Entkolonialisierung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/125421
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum