Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics

Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

Setting Grundschule

Title: Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten

Term Paper , 2022 , 12 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Lena Meyer (Author)

Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation von Schülerinnen und Schülern in Setting Grundschule und Identifikation von praxistauglichen Handlungsansätzen zur Gesundheitsförderung.

Aus dem Inhalt:
- Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation;
- Gesundheitsbezogene Datenlage;
- Ableitung von Handlungsansätzen;
- Recherche „Modellprojekt“;
- Bewertung Modellprojekt;
- Good-Practice-Kriterien;
- Schlussfolgerung für die Praxis;
- Literaturverzeichnis;
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis;
- Abbildungsverzeichnis;
- Tabellenverzeichnis

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1 ANALYSE DER GESUNDHEITLICHEN AUSGANGSSITUATION
1.1 Gesundheitsbezogene Datenlage
1.2 Ableitung von Handlungsansatzen

2 RECHERCHE „MODELLPROJEKT“

3 BEWERTUNGMODELLPROJEKT
3.1 Good-Practice-Kriterien
3.2 Schlussfolgerung fur die Praxis

4 LITERATURVERZEICHNIS

5 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
5.1 Abbildungsverzeichnis
5.2 Tabellenverzeichnis

1 Analyse der gesundheitlichen Ausgangssituation

Im Folgenden wird die gesundheitliche Ausgangssituation im Setting Grundschule ana- lysiert.

1.1 Gesundheitsbezogene Datenlage

Zunachst ist ganz besonders die Pravalenz von Ubergewicht und Adipositas bei Kindern im Grundschulalter hervorzuheben.

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Abbildung 1: Anteil von Kindern und Jugendlichen mit Adipositas, Unter- und Ubergewicht in Deutschland nach Alter im Jahr 2017 (Robert-Koch-Institut, 2018; zitiert nach Statista, 2022)

In Abbildung 1 sieht der Betrachter den Anteil der Kinder und Jugendliche, die an Un­ter- oder Ubergewicht oder an Adipositas leiden. Einen Teil des Saulendiagramms ma­chen Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren aus, welche genau dem Grundschulalter ent- sprechen. Demnach gab es 2017 0,1% untergewichtige, 24,9% ubergewichtige und 9,4% adipose Kinder in diesem Alter.

Auch in diesem Alter kann Ubergewicht und Adipositas schon negative Folgen mit sich bringen. Kinder konnen somit schon an Bluthochdruck, Fettstoffwechselstorungen und Diabetes erkranken (Robert-Koch-Institut [RKI], 2020).

Zuruckzufuhren sind diese Zahlen auf eine positive Energiebilanz, vereinfacht auf eine Fehlernahrung und Bewegungsmangel. Wie man der Abbildung 2 entnehmen kann, ist Bewegungsmangel und eine vorwiegend sitzende Tatigkeit fur 47% des Ubergewichts verantwortlich. Zudem konnte bei 33% auch eine ungesunde Ernahrung festgestellt wer- den.

Abbildung 2: Falsche Ernahrung und Bewegungsmangel - Hauptursachen fur Uber­gewicht bei Kindem und Jugendlichen (fitness MANAGEMENT, 2018)

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

Laut der KIGGS Welle 2, die von 2014 bis 2017 durchgefuhrt wurde, erreichen 26% der Heranwachsenden die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zur korper- lichen Aktivitat von min. 60 Minuten pro Tag. Dies wird mit zunehmenden Alter immer weniger. AuBerdem erreichen Madchen im Alter von 3 bisl7 Jahren mit 22,4% seltener die Bewegungsempfehlung der WHO als die Jungen mit 29,4% (RKI, 2018).

Die heutige immer weiter fortschreitende Digitalisierung und damit einhergehende Me- dienkonsum der Kinder und Jugendlichen hat einen groBen Einfluss auf die korperliche Aktivitat. Bewegungsmangel und motorische Defizite sind die Folge.

[...]

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
Subtitle
Setting Grundschule
College
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Grade
1,7
Author
Lena Meyer (Author)
Publication Year
2022
Pages
12
Catalog Number
V1253973
ISBN (eBook)
9783346689832
Language
German
Tags
Gesundheitsförderung Prävention Lebenswelten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Meyer (Author), 2022, Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1253973
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint