„Die richtige Kommunikationsstrategie entscheidet in einer Informations- und Mediengesellschaft immer mehr über Sein oder Nicht-Sein von Unternehmen, Produkten und Marken.“ Betrachtet man den derzeitigen Information-Overkill der Werbewirtschaft, dem Konsumenten täglich ausgesetzt sind, fällt auf, dass eine intelligente Ausrichtung von Werbekampagnen am Mediennutzungsverhalten von Konsumenten dringend benötigt wird. Crossmedia Werbekampagnen versuchen diesem Anspruch gerecht zu werden, indem sie sich konsequent am Kommunikationsverhalten potentieller Konsumenten ausrichten und somit eine optimierte Kontaktintensität schaffen.
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit der Organisation von Crossmedia Werbekampagnen und verdeutlicht – nach Abgrenzung grundlegender Organisationsformen der Betriebswirtschaftslehre – welche Prozesse für das erfolgreiche Gelingen einer solchen Werbekampagne ausschlaggebend sind.
Ziel ist der im Vergleich zu einer „einfachen“ Werbekampagne höheren Komplexität einer crossmedialen Strategie Rechnung zu tragen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Crossmedia Werbung und Organisation
- Definition Crossmedia Werbung
- Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisation von Werbekampagnen unter Berücksichtigung des Crossmedia Aspektes
- Einordnung der beteiligten Organisationseinheiten in den Kontext des Arbeitsablaufs
- Prototypische Darstellung des Ablaufs einer Crossmedia Werbekampagne
- Analyse als Vorbereitung zur Werbeplanung
- Werbeplanung
- Werbedurchführung
- Werbekontrolle
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Organisation von Crossmedia Werbekampagnen und analysiert die Prozesse, die für den Erfolg einer solchen Kampagne ausschlaggebend sind. Ziel ist es, der höheren Komplexität einer crossmedialen Strategie im Vergleich zu einer „einfachen“ Werbekampagne gerecht zu werden.
- Definition und Abgrenzung von Crossmedia Werbung
- Analyse der Aufbau- und Ablauforganisation im Kontext von Werbekampagnen
- Prototypische Darstellung des Ablaufs einer Crossmedia Werbekampagne
- Einordnung der beteiligten Organisationseinheiten (Werbetreibender, Werbeagentur, Werbeträger)
- Berücksichtigung der Besonderheiten von Crossmedia Kampagnen im Planungsprozess
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Relevanz von Crossmedia Werbekampagnen in einer Informations- und Mediengesellschaft heraus und betont die Notwendigkeit einer intelligenten Ausrichtung von Werbekampagnen am Mediennutzungsverhalten von Konsumenten.
Crossmedia Werbung und Organisation
Definition Crossmedia Werbung
Dieses Kapitel definiert Crossmedia Werbung als die sich ergänzende Kommunikation einer werblichen Aussage über verschiedene Medienkanäle. Es wird die Bedeutung der intelligenten Koordination verschiedener Mediengattungen bei großangelegten Crossmedia Werbekampagnen hervorgehoben.
Aufbau- und Ablauforganisation
Das Kapitel beleuchtet die beiden grundlegenden Organisationstheorien der Aufbau- und Ablauforganisation und zeigt deren Relevanz für die Erklärung von Phänomenen der Marketingkommunikation. Es werden die Unterschiede zwischen Aufbau- und Ablauforganisation erläutert und der Zusammenhang zur Organisation von Werbekampagnen hergestellt.
Organisation von Werbekampagnen unter Berücksichtigung des Crossmedia Aspektes
Einordnung der beteiligten Organisationseinheiten in den Kontext des Arbeitsablaufs
Das Kapitel beschreibt die wichtigsten Organisationseinheiten, die an Werbekampagnen beteiligt sind: Werbetreibender, Werbeträger und Werbeagentur. Es wird die Rolle und Funktionsweise jeder Einheit im Kontext des Arbeitsablaufs erläutert.
Prototypische Darstellung des Ablaufs einer Crossmedia Werbekampagne
Dieses Kapitel stellt eine prototypische Darstellung des Ablaufs einer Crossmedia Werbekampagne vor, die in die Phasen Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle gegliedert ist. Dabei werden die Besonderheiten von Crossmedia Kampagnen in jeder Phase berücksichtigt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenschwerpunkte der Arbeit sind: Crossmedia Werbung, Organisation, Marketingkommunikation, Aufbauorganisation, Ablauforganisation, Werbekampagne, Werbetreibender, Werbeagentur, Werbeträger, Mediennutzungsverhalten, Medienkanäle, Zielgruppen, Werbeplanung, Werbedurchführung, Werbekontrolle.
- Arbeit zitieren
- Martin Krieger (Autor:in), 2003, Organisation von Crossmedia Werbekampagnen, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12538