Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Literature - General

Das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs

Title: Das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs

Seminar Paper , 2020 , 27 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Nicolas Mues (Author)

Literature - General

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Zielsetzung dieser Arbeit ist, zu untersuchen, woher das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbes stammt. Hierzu wird der Wettbewerb in mehrere Beziehungsebenen aufgegliedert und aufgezeigt, dass diese unterschiedlichen Relationen Möglichkeiten bieten, in öffentlichkeitswirksamer Weise Aufsehen zu erregen.

Trotz der vielfach geäußerten Vermutung, der Bachmann-Wettbewerb sei überflüssig geworden, kommt es regelmäßig in seinem Rahmen zu beachtlichen Skandalen ebenso wie zu viel beachteten Gewinnertexten. Mehrmals stand der Preis vor dem Aus angesichts schwacher Jury-Diskussionen und unterdurchschnittlichen Texten. Hingegen wird das Format wiederum als ein Alleinstellungsmerkmal herausgestellt. So ist zu fragen, ob der Wettbewerb möglicherweise eine eigene Kunstform ist. Zumindest bietet er das Potential, veritable Skandale zu produzieren, deren Urheber noch Jahre im Gespräch bleiben. Der Regelverstoß, der durch den Wettbewerb ermöglicht wird, ist ein Spezialfall im deutschen Literaturbetrieb.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Das Format des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
    • Eine Chronologie der Skandale des Bachmann-Wettbewerbs
    • Das Verhältnis von Text und Lesung
    • Die Relevanz des Bachmann-Wettbewerbs im Vergleich zu anderen Literaturpreisen
  • Methodik und Vorgehen
  • Untersuchung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs. Sie analysiert die verschiedenen Beziehungsebenen des Wettbewerbs und zeigt auf, wie diese Möglichkeiten bieten, in öffentlichkeitswirksamer Weise Aufsehen zu erregen.

  • Das Format des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs als Quelle von Skandalen
  • Die Rolle der Jury und der Autoren im Entstehungsprozess von Skandalen
  • Der Einfluss des Wettbewerbs auf den deutschen Literaturbetrieb
  • Die mediale Inszenierung und Rezeption von Skandalen im Zusammenhang mit dem Wettbewerb
  • Die Relevanz des Wettbewerbs für die deutsche Literaturlandschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs im Kontext der Corona-Pandemie und stellt die Frage nach dem Skandalpotential des Wettbewerbs. Das Kapitel "Theoretische Grundlagen" analysiert das Format des Wettbewerbs, zeichnet eine Chronologie der Skandale auf und untersucht das Verhältnis von Text und Lesung. Es wird ebenfalls die Relevanz des Bachmann-Wettbewerbs im Vergleich zu anderen Literaturpreisen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb, Skandal, Literaturbetrieb, Jury, Autoren, Text, Lesung, Medienrezeption, Relevanz, deutscher Literaturbetrieb, öffentlichkeitswirksame Inszenierung.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs
College
University of Siegen
Grade
1,3
Author
Nicolas Mues (Author)
Publication Year
2020
Pages
27
Catalog Number
V1253105
ISBN (eBook)
9783346688149
ISBN (Book)
9783346688156
Language
German
Tags
Bachmannpreis Ingeborg Bachmann Skandal Literatur Literaturwissenschaften
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nicolas Mues (Author), 2020, Das Skandalpotential des Ingeborg-Bachmann-Wettbewerbs, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1253105
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint