Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Psychology - Diagnostics

Planung und Durchführung einer diagnostischen Sitzung. Beurteilung der emotionalen und kognitiven Schulfähigkeit

Title: Planung und Durchführung einer diagnostischen Sitzung. Beurteilung der emotionalen und kognitiven Schulfähigkeit

Term Paper , 2022 , 36 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daline Ostermaier (Author)

Psychology - Diagnostics

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Hausarbeit wird das Vorgehen bei der Planung und Durchführung einer diagnostischen Sitzung zur Beurteilung der emotionalen und kognitiven Schulfähigkeit eines Vorschulkindes geschildert. Hierzu werden zunächst die relevanten Konstrukte aufgeschlüsselt, um die zu messenden Faktoren für die Untersuchung darzulegen. In Anlehnung daran erfolgt die Auswahl von insgesamt drei geeigneten Instrumenten, bevor die Überlegungen zum Ablauf der Sitzung erläutert werden. Abgerundet wird die Arbeit mit einer kritischen Reflexion des Vorgehens, welche u. a. eine Diskussion potenzieller Hindernisse bei der Durchführung beinhaltet. Außerdem werden, in Abhängigkeit der Untersuchungsergebnisse, Empfehlungen für das weitere Vorgehen gegeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorieteil
    • Psychologische Diagnostik im pädagogischen Bereich
    • Das Modell der Schulfähigkeit
    • Kognitive Schulfähigkeit
      • Sprachliche und schriftsprachliche Kompetenzen
      • Mathematische Kompetenzen
      • Allgemein-kognitive Kompetenzen
    • Emotionale Schulfähigkeit
    • Zusammenfassung der bisherigen Erkenntnisse
  • Anwendungsteil
    • Bisheriger Sachverhalt und Ableitung psychologischer Fragestellungen
    • Auswahl geeigneter Screeninginstrumente
      • Wiener Entwicklungstest (WET)
      • Sprachstandserhebungstest für Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren (SET 3-5)
      • Verhaltensskalen für das Kindergartenalter (VSK)
    • Vorgehensweise und Ablauf
  • Diskussion
    • Kritische Reflexion des Vorgehens
    • Umgang mit potenziellen Hindernissen bei der Durchführung
    • Empfehlungen in Abhängigkeit der Testergebnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der psychologischen Diagnostik im pädagogischen Bereich, insbesondere mit der Frage der Schulfähigkeit. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis des Konzepts der Schulfähigkeit zu entwickeln, relevante diagnostische Instrumente zu analysieren und ein Vorgehen zur Einschätzung der Schulfähigkeit von Kindern im Kindergartenalter zu entwickeln.

  • Das Modell der Schulfähigkeit und dessen Komponenten
  • Kognitive und emotionale Aspekte der Schulfähigkeit
  • Diagnostische Verfahren zur Erfassung der Schulfähigkeit
  • Empfehlungen für die Praxis zur Förderung der Schulfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Schulfähigkeit ein und beschreibt die Relevanz der Thematik. Der Theorieteil beleuchtet das Modell der Schulfähigkeit, dessen kognitive und emotionale Komponenten und relevante Forschungsbefunde. Im Anwendungsteil werden verschiedene Screeninginstrumente vorgestellt und ein mögliches Vorgehen zur Einschätzung der Schulfähigkeit skizziert. Die Diskussion widmet sich einer kritischen Reflexion des Vorgehens, der Herausforderungen bei der Durchführung und möglichen Empfehlungen in Abhängigkeit der Testergebnisse. Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen.

Schlüsselwörter

Schulfähigkeit, psychologische Diagnostik, Kindergartenalter, kognitive Entwicklung, emotionale Entwicklung, Screeninginstrumente, Wiener Entwicklungstest (WET), Sprachstandserhebungstest (SET 3-5), Verhaltensskalen (VSK), pädagogische Praxis.

Excerpt out of 36 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Durchführung einer diagnostischen Sitzung. Beurteilung der emotionalen und kognitiven Schulfähigkeit
College
SRH - Mobile University
Course
Psychologische Diagnostik und Begutachtung
Grade
1,0
Author
Daline Ostermaier (Author)
Publication Year
2022
Pages
36
Catalog Number
V1253025
ISBN (eBook)
9783346687135
ISBN (Book)
9783346687142
Language
German
Tags
Psychologische Diagnostik Gutachten Schulfähigkeit Einschulungsdiagnostik diagnostische Sitzung Diagnostik WET Wiener Entwicklungstest SET 3-5 Sprachstandserhebungstest für Kinder von 3 bis 5 Jahren VSK Verhaltensskalen für das Kindergartenalter Förderungsdiagnostik Prävention Schulreife Schulbereitschaft Pädagogische Psychologie Entwicklungspsychologie kognitive Schulfähigkeit emotionale Schulfähigkeit Vorläuferfertigkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daline Ostermaier (Author), 2022, Planung und Durchführung einer diagnostischen Sitzung. Beurteilung der emotionalen und kognitiven Schulfähigkeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1253025
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  36  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint