Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft

Die Welt in den Augen eines Juden. Giacomo Meyerbeer als Opernkomponist jüdischer Abstammung

Titel: Die Welt in den Augen eines Juden. Giacomo Meyerbeer als Opernkomponist jüdischer Abstammung

Seminararbeit , 2022 , 26 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Zhe Yuan Lim (Autor:in)

Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit der jüdischen Biografie Meyerbeers, die seine geistige Entfaltung durch die Einflüsse seiner Familie – in Hinsicht auf das Judentum – sowie seiner Ausbildungen, seine Lebenserfahrungen als ein Opernkomponist jüdischer Abstammung und die in seinen Opernwerken zum Ausdruck gebrachten Gedankengänge darstellt.

Im zweiten Kapitel wird zunächst ein Blick auf das Judentum der Beer-Familie und die geistige Erziehung Meyerbeers in der Zeit der deutschen Aufklärung geworfen. Schließlich wird ein kurzer Überblick über seine künstlerische Entwicklung und Karrierelaufbahn gegeben; denn die jüdische Biografie Meyerbeers ist zugleich ein Zweig der Geschichte des Antisemitismus im 19. Jahrhundert, daher sind die Darstellungen seiner antisemitischen Erfahrungen in der damaligen Musikwelt in diesem Kapitel zu erwarten.

Das folgende Kapitel beschäftigt sich zunächst damit, jüdische Thematiken sowie Musikelemente aus den Werken Meyerbeers herauszusuchen. Da seine geistigen Einstellungen in seine Opernwerke eindringen, werden nacheinander zwei seiner Großen Opern (Les Huguenots & Le Prophète) vorgestellt, um eine Analyse seiner Gedankengänge mit Blick auf die dramatische bzw. musikdramaturgische Gestaltung sowie die Darstellung des historischen Sachverhalts durchzuführen.

In dieser Arbeit wird versucht, eine biografische Beschreibung darüber, was Meyerbeer als ein jüdischer Komponist erlebte, wie er die Welt aus der Perspektive eines Juden sah sowie welche Auffassungen er besaß und unter den Einflüssen seiner geistigen Ausbildungen bzw. Lebenserfahrungen entfaltete und in seinen Werken zum Ausdruck bringt, zu geben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Beer-Familie und Meyerbeers Judentum
    • Meyerbeers als Opernkomponist und seine Umgebung
  • Meyerbeer und seine Werke
    • Auf der Suche nach jüdischer Thematik sowie jüdischen Musikelementen im Schaffen Meyerbeers
    • Les Huguenots
    • Le Prophète
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit widmet sich der jüdischen Biografie Giacomo Meyerbeers, eines Opernkomponisten jüdischer Abstammung. Die Arbeit beleuchtet die Einflüsse seiner Familie auf seine geistige Entwicklung im Kontext des Judentums, seine Ausbildungen, seine Lebenserfahrungen als Opernkomponist und die in seinen Werken zum Ausdruck gebrachten Gedanken. Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen, denen er als Jude in einer oft antisemitischen Gesellschaft begegnete.

  • Die Rolle des Judentums in Meyerbeers Leben und Karriere
  • Der Einfluss der deutschen Aufklärung auf die jüdische Gemeinschaft
  • Die musikalischen Elemente und Themen, die Meyerbeers jüdische Herkunft widerspiegeln
  • Meyerbeers Auseinandersetzung mit Antisemitismus in seiner Zeit
  • Die Entwicklung des Opernstils der Grand opéra im 19. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Leben Giacomo Meyerbeers ein, beleuchtet die Bedeutung seiner jüdischen Herkunft und seiner frühen musikalischen Ausbildung in der Zeit der deutschen Aufklärung. Es werden die gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen für Juden in Preußen im 19. Jahrhundert beleuchtet.

Das zweite Kapitel befasst sich mit Meyerbeers künstlerischer Entwicklung und Karriere als Opernkomponist. Es werden seine wichtigsten Werke vorgestellt, darunter „Les Huguenots“ und „Le Prophète“, die im Kontext der Grand opéra betrachtet werden. Die Rolle von Eugène Scribe als Librettist wird dabei ebenfalls beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf Giacomo Meyerbeer, Opernkomponist, Judentum, Antisemitismus, deutsche Aufklärung, Grand opéra, „Les Huguenots“, „Le Prophète“, Eugène Scribe.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Welt in den Augen eines Juden. Giacomo Meyerbeer als Opernkomponist jüdischer Abstammung
Hochschule
Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Veranstaltung
Einführung in die Geschichte jüdischer Musik
Note
1,0
Autor
Zhe Yuan Lim (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2022
Seiten
26
Katalognummer
V1251404
ISBN (eBook)
9783346686626
ISBN (Buch)
9783346686633
Sprache
Deutsch
Schlagworte
welt augen juden giacomo meyerbeer opernkomponist abstammung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Zhe Yuan Lim (Autor:in), 2022, Die Welt in den Augen eines Juden. Giacomo Meyerbeer als Opernkomponist jüdischer Abstammung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1251404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum