Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Agiles Projektmanagement. Verkürzung Release-Zeiten und schnelles Kundenfeedback

Title: Agiles Projektmanagement. Verkürzung Release-Zeiten und schnelles Kundenfeedback

Project Report , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Daniel Falkner (Author)

Business economics - Miscellaneous

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel des Projektberichts ist es eine neue Vorgehensweise in der Firma Stöffel zu etablieren, um Produkt-Updates oder neue Produkte monatlich anbieten zu können und auf Kundenfeedback besser reagieren zu können. Auf Basis des eingesetzten Wasserfallmodells soll ein iteratives Vorgehen entwickelt werden. Die Geschäftsleitung erhofft sich dadurch eine bessere Kundenbindung und -akquisition.

Die Firma Stöffel ist ein mittelständisches Softwareunternehmen mit 26 Mitarbeitern. Der größte Teil des Kundenstamms wird seit der Gründung vor rund 20 Jahren betreut. Einmal im Jahr findet eine Auslieferung von Releases und Produktneuerungen an die Kunden statt. Aufgrund veränderter Erwartungen von Kunden stellt die Geschäftsleitung fest, dass das bisherige Vorgehen zur Produkterstellung nicht mehr zeitgemäß ist. Für die Auslieferung von Releases benötigt die Firma Schöffel ein ganzes Jahr. Bisher wurde nach dem Wasserfallmodell vorgegangen, welches eine sequenzielle Abarbeitung der Aufgaben vorsieht. Die Geschäftsleitung kennt den Markt und die Mitbewerber und ist sich daher bewusst, dass es bereits Konkurrenten gibt, die Releases regelmäßiger ausliefern können. Um mit den Mitbewerbern mitzuhalten und den Kundenbedürfnissen gerecht zu werden, sieht die Geschäftsleitung eine Anpassung der Vorgehensweise vor. Die Firma Stöffel möchte die bestehenden Strukturen in agile Strukturen überführen. Da für diese Neuausrichtung keine internen Kompetenzen vorhanden sind, wird eine externe Beratungsfirma beauftragt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Begründung der Themenstellung
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Vorbereitungsphase
    • Analyse der Ist-Projekt- und Organisationsstruktur
    • Definition von Stakeholdern
  • Konzeptionsphase
    • Zieldefinition & Strategieentwicklung
    • Auswahl der Methodik
    • Zeit- und Budgetplanung
    • Risikomanagement
    • Definition Endprodukte und Ergebnispräsentation
  • Umsetzungsphase
    • Rollen
    • Artefakte
    • Sprint
    • Schulung, Besetzung und Teambuilding
    • Pilotprojekt
    • Go-Live
  • Abschlussphase
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel des Projektberichts ist die Etablierung einer neuen Vorgehensweise bei der Firma Stöffel, die es ermöglicht, Produkt-Updates oder neue Produkte monatlich anzubieten und flexibler auf Kundenfeedback zu reagieren. Ausgehend vom bisherigen Wasserfallmodell soll ein iteratives Vorgehen entwickelt werden, um die Kundenbindung und -akquisition zu verbessern.

  • Transformation von Wasserfallmodell zu iterativem Vorgehen
  • Verkürzung von Release-Zeiten
  • Verbesserte Kundenkommunikation und Feedback-Integration
  • Agiles Projektmanagement und Teamarbeit
  • Pilotprojekt zur Implementierung und Evaluation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und erläutert die aktuelle Situation der Firma Stöffel sowie die Notwendigkeit einer Veränderung in der Vorgehensweise. Die Vorbereitungsphase umfasst die Analyse der Ist-Situation im Unternehmen sowie die Definition relevanter Stakeholder. In der Konzeptionsphase werden Ziele und Strategien definiert, eine geeignete Methodik ausgewählt, die Zeit- und Budgetplanung erstellt und Risikomanagement durchgeführt. Außerdem werden Endprodukte und Ergebnispräsentation definiert.

Die Umsetzungsphase beinhaltet die Definition von Rollen und Artefakten, die Durchführung von Sprints, die Schulung und Besetzung des Teams sowie das Teambuilding. Es wird ein Pilotprojekt mit einem ausgewählten Kunden durchgeführt, um das iterative Vorgehen zu testen. Die Abschlussphase umfasst die Übergabe der Endprodukte und eine Abschlusspräsentation mit den relevanten Stakeholdern.

Schlüsselwörter

Agiles Projektmanagement, Wasserfallmodell, iterative Vorgehensweise, Release-Zeiten, Kundenfeedback, Stakeholder, Pilotprojekt, Teambuilding, Zeit- und Budgetplanung, Risikomanagement, Endprodukte, Umsetzung, Abschluss.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Agiles Projektmanagement. Verkürzung Release-Zeiten und schnelles Kundenfeedback
College
(International University of Applied Sciences)  (iu - Internationale Hochschule)
Course
Agiles Projektmanagement
Grade
1,3
Author
Daniel Falkner (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1250135
ISBN (eBook)
9783346686527
ISBN (Book)
9783346686534
Language
German
Tags
Agiles Projektmanagement - Scrum - Organisation - Transformation -
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Falkner (Author), 2022, Agiles Projektmanagement. Verkürzung Release-Zeiten und schnelles Kundenfeedback, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1250135
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint