Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Strategische Frühwarnsysteme. Was können sie in Zeiten disruptiver Krisen leisten?

Title: Strategische Frühwarnsysteme. Was können sie in Zeiten disruptiver Krisen leisten?

Term Paper , 2021 , 20 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit ist, den Entscheidungsträgern eines Unternehmens den Sinn, den rechtlichen Rahmen und ein Grundgerüst für das Entwickeln eines erfolgversprechenden Frühwarnsystems anhand der methodischen Grundlagen und unter Berücksichtigung des Frühaufklärungsansatzes der heutigen Generation, näher zu bringen. Dazu sollen zunächst die immer strenger werdenden gesetzlichen Anforderungen bezüglich der Krisenfrüherkennung untersucht und die Bedeutung der Krisenfrüherkennung im Hinblick auf bestandsgefährdende Risiken aufgezeigt werden.

Die Erläuterung der theoretischen Grundlagen von Krisen und den Krisenstadien soll ein allgemeines Verständnis über den Verlauf einer Krise ermöglichen, damit mit diesen Informationen einem Fortschreiten entgegengewirkt wird. Zusätzlich soll die Untersuchung der Krisenstadien mögliche Krisensignale der jeweiligen Stadien aufzeigen. Das hat das Ziel zugrunde, dass man mit ihrer Hilfe mögliche Risiken vor ihrem Eintreten erkennen und die dem Krisenstadium entsprechende Gegenmaßnahme anwenden kann. Dazu soll zunächst das Konzept der schwachen Signale des Pioniers der Frühwarnsysteme – Ansoff – erläutert werden, um verstehen zu können, welche schwachen Signale für das Unternehmen relevant sind und vor allem, wie man relevante Informationen im Unternehmensumfeld kontinuierlich „filtert“. Diese Kenntnisse sollen dann im Prozess mit bekannten Instrumentarien verknüpft werden, um ein Grundgerüst aufbauen zu können. Das Verständnis des Konzeptes und der Prozessschritte strategischer Früherkennung soll der Unternehmensführung eine realistische Einschätzung über den Aufbau und den langfristigen Nutzen für das Unternehmen ermöglichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung von Frühwarnsystemen in der heutigen Zeit
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Seminararbeit
  • Unternehmen in der Krise
    • Die Verschärfung der Krisenfrüherkennungspflicht durch das StaRUG
    • Die Krisenstadien im Überblick
    • Die Entwicklungsstufen der strategischen Frühaufklärung
  • Strategisches Frühwarnsystem zur Krisenfrüherkennung
    • Das Konzept der schwachen Signale nach Ansoff
      • Das Erfordernis des frühzeitigen Erkennens
      • States of Knowledge
    • Der Prozess der strategischen Früherkennung im Unternehmen
      • Lokalisierung und Erfassung schwacher Signale
      • Analyse & Relevanzbeurteilung schwacher Signale
  • Schlussbetrachtung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit zielt darauf ab, Entscheidungsträgern eines Unternehmens den Sinn, den rechtlichen Rahmen und ein Grundgerüst für die Entwicklung eines erfolgsversprechenden Frühwarnsystems zu vermitteln. Die Arbeit stützt sich auf methodische Grundlagen und berücksichtigt den Frühaufklärungsansatz der heutigen Generation.

  • Die steigende Bedeutung der Krisenfrüherkennung im Hinblick auf bestandsgefährdende Risiken
  • Die Untersuchung der theoretischen Grundlagen von Krisen und den Krisenstadien
  • Die Identifizierung möglicher Krisensignale in den verschiedenen Krisenstadien
  • Die Erläuterung des Konzepts der schwachen Signale nach Ansoff
  • Die Analyse des Prozesses der strategischen Früherkennung im Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: "Die Bedeutung von Frühwarnsystemen in der heutigen Zeit" befasst sich mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation und den Herausforderungen, die Unternehmen durch die Globalisierung, Digitalisierung und den Zeit- und Innovationsdruck erleben. Das Kapitel hebt die Bedeutung der Krisenfrüherkennung für die strategische Neuausrichtung von Unternehmen hervor und verdeutlicht die Notwendigkeit eines Frühwarnsystems zur frühzeitigen Identifizierung von Risiken.
  • Kapitel 2: "Unternehmen in der Krise" analysiert die Verschärfung der Krisenfrüherkennungspflicht durch das StaRUG (Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmengesetz) und beschreibt die verschiedenen Krisenstadien. Es wird betont, dass ein frühzeitiges Erkennen von Krisen die Handlungsmöglichkeiten für eine erfolgreiche Krisenbewältigung erhöht.
  • Kapitel 3: "Strategisches Frühwarnsystem zur Krisenfrüherkennung" stellt das Konzept der schwachen Signale nach Ansoff vor und erläutert, wie Unternehmen diese Signale frühzeitig erkennen und analysieren können. Der Prozess der strategischen Früherkennung wird Schritt für Schritt beschrieben, von der Lokalisierung und Erfassung schwacher Signale bis zur Analyse und Relevanzbeurteilung.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Seminararbeit sind Frühwarnsysteme, Krisenfrüherkennung, strategische Frühaufklärung, schwache Signale, StaRUG, Krisenstadien, Unternehmensumfeld, Risikomanagement und Unternehmensstrategie.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Strategische Frühwarnsysteme. Was können sie in Zeiten disruptiver Krisen leisten?
College
Nürtingen University; Geislingen
Grade
1,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
20
Catalog Number
V1248685
ISBN (eBook)
9783346683953
ISBN (Book)
9783346683960
Language
German
Tags
Strategisches Frühwarnsystem schwache Signale Krisenstadien Frühaufklärung Ansoff States of Knowledge Krisenfrüherkennung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Strategische Frühwarnsysteme. Was können sie in Zeiten disruptiver Krisen leisten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1248685
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint