Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Hispanistik

Anwendung des Wortfeldes "la familia" mit vertiefendem Gebrauch der Possessivpronomen (8. Klasse Spanisch)

Titel: Anwendung des Wortfeldes "la familia" mit vertiefendem Gebrauch der Possessivpronomen (8. Klasse Spanisch)

Unterrichtsentwurf , 2014 , 23 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Jule Binanzer (Autor:in)

Didaktik - Hispanistik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Groblernziel der gehaltenen Unterrichtsstunde ist, dass die Schüler ihren Wortschatz um das Wortfeld "La familia" unter vertiefender Behandlung der Possessivpronomen erweitern, indem sie das neue Vokabular in einem situativen Kontext anwenden.

Die SuS schulen ihre Kompetenz des Hörverstehens, indem sie erstens dem Semantisierungsgespräch folgen und darauf reagieren können, zweitens die beschriebenen Familienmitglieder erraten und drittens bei der Präsentation einzelne Familienmitglieder benennen können. Die SuS fördern ihre grammatische Kompetenz, indem sie in den einzelnen Unterrichtsphasen die jeweils passenden Possessivpronomen anwenden und somit vertiefen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der Lerngruppe
  • Unterrichtszusammenhang
  • Sachanalyse
  • Didaktische Analyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, das Wortfeld "la familia" (die Familie) im Spanischen einzuführen und anzuwenden. Dabei werden die Possessivpronomen im Kontext der Familienmitglieder vertieft. Die Stunde soll den SuS die Möglichkeit bieten, über ihre eigene Familie zu sprechen und ihre kommunikativen Fähigkeiten im Spanischen zu verbessern.

  • Einführung des Wortfeldes "la familia" (die Familie)
  • Anwendung der Possessivpronomen im Kontext der Familie
  • Entwicklung der funktionalen kommunikativen Kompetenzen
  • Vertiefung der grammatischen Kompetenz
  • Schaffung eines Bezugs zur Lebenswirklichkeit der SuS

Zusammenfassung der Kapitel

Beschreibung der Lerngruppe

Die Lerngruppe besteht aus 20 Schülern (15 Mädchen und 5 Jungen) aus fünf verschiedenen Klassen. Die SuS lernen seit Februar Spanisch als dritte Fremdsprache und sind größtenteils leistungsstark, diszipliniert und motiviert. Im Unterricht beteiligen sie sich aktiv und arbeiten sowohl in Einzel-, Partner- als auch in Kleingruppenarbeit konzentriert und ergebnisorientiert. Eine muttersprachliche Schülerin ist gut in die Gruppe integriert, auch wenn sie kaum Deutsch spricht.

Unterrichtszusammenhang

Die Prüfungsstunde ist in Lektion 2 "Mi mundo - Meine Welt" des Lehrwerks "Puente al español 1" eingebettet. Die SuS haben bereits die Sehenswürdigkeiten und kulinarischen Besonderheiten des Baskenlandes kennengelernt, sowie Verben wie "ser", "estar" und "hay" und die Indefinitbegleiter "mucho" und "poco". In der vorletzten Stunde wurden Personen beschrieben und Mindmaps zu den einzelnen Lehrbuchpersonen erstellt. Die Possessivpronomen wurden im Kontext von Klassenzimmergegenständen eingeführt. In der heutigen Stunde sollen die Possessivpronomen im Kontext der Familie vertieft werden.

Sachanalyse

In dieser Stunde werden aus der Sicht der Lehrwerksperson Iker Lexeme des Wortfeldes "la familia" (die Familie) semantisiert. Neben dem Oberbegriff "la familia" werden Familienmitglieder wie "el hermano" (der Bruder), "la hermana" (die Schwester), "el padre" (der Vater), "la madre" (die Mutter) und weitere eingeführt. Die Semantisierung erfolgt gemeinsam mit der Reaktivierung der Possessivpronomen "mi", "tu", "su" (mein(e), dein(e), sein(e)). Die Anwendung der Possessivpronomen erfolgt in einem situativen Kontext, wobei die SuS ein Mitglied von Ikers Familie beschreiben, ohne dessen Namen zu nennen. Die Schüler wenden dabei das Pronomen "mi" an und eventuell auch "nuestro" und "nuestra", wenn sie mehrere Familienmitglieder beschreiben.

Didaktische Analyse

Die Stunde legitimiert sich formal durch die im Kerncurriculum des Niedersächsischen Kultusministeriums festgehaltenen Standards, welche die Entwicklung funktionaler kommunikativer Kompetenzen auf der Basis von Inhalten fordern. Die Einführung der Familienmitglieder ist demnach dem Themenfeld "Ich und die anderen" zuzuordnen. Die Stunde dient der Erweiterung des Wortschatzes der SuS im Kontext von Familienmitgliedern und der Vertiefung ihrer grammatischen Kompetenz. Die Stunde knüpft an der Lebenswirklichkeit der SuS an und schafft die Basis für Gespräche über die eigene Familie. Die Stunde ist in verschiedene Lernschritte gegliedert, die mit einem Bildimpuls beginnen und zu einem schrittweisen Aufbau eines Stammbaums führen. Die SuS wenden das neu erlernte Vokabular in Partnerarbeit aktiv an und schulen dabei ihre Schreib- und Sprechkompetenz.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Unterrichtsstunde sind: la familia (die Familie), Possessivpronomen, familia, Stammbaum, Sprachkompetenz, kommunikative Kompetenz, grammatische Kompetenz, Lebenswirklichkeit, Bildimpuls, Semantisierungsgespräch, didaktische Reduktion, Sprachverarbeitung, situativer Kontext.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Anwendung des Wortfeldes "la familia" mit vertiefendem Gebrauch der Possessivpronomen (8. Klasse Spanisch)
Veranstaltung
Fachdidaktik Spanisch, Prüfungsstunde II. Staatsexamen
Note
1,5
Autor
Jule Binanzer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
23
Katalognummer
V1248623
ISBN (eBook)
9783346754622
ISBN (Buch)
9783346754639
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Einführung und Anwendung des Wortfeldes la familia mit vertiefendem Gebrauch der Possessivpronomen Lehrwerk: Puente al español 1 Lektion 2 Mi mundo-Meine Welt Prüfungsstunde II.Staatsexamen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jule Binanzer (Autor:in), 2014, Anwendung des Wortfeldes "la familia" mit vertiefendem Gebrauch der Possessivpronomen (8. Klasse Spanisch), München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1248623
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum