Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Friedrich Wilhelm I. und die Jagd

Title: Friedrich Wilhelm I. und die Jagd

Examination Thesis , 2006 , 67 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Harald Kümmel (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Friedrich Wilhelm I., Sohn des ersten preußischen Königs Friedrich und Vater Friedrichs des Großen, ist in die Geschichte als Soldatenkönig, als Wüterich und Prügelsüchtiger, aber auch als Begründer des preußischen Staates, als Heilsbringer der preußischen Tugenden, ja sogar als „Revolutionär auf dem Thron“ eingegangen. Sein Bild in der Geschichte schwankt zwischen seiner reizbaren und bisweilen gewalttätigen Persönlichkeit auf der einen und seinen Leistungen als „größter innerer König“ auf der anderen Seite. Den Grundstein für beide Deutungen legten seine eigenen Kinder.
Dabei blieben zwei Facetten seines Lebens oft völlig unberührt: seine ihn zeichnenden und stark einschränkenden Krankheiten und seine Leidenschaft für die Jagd.
Um den ersten Aspekt hat sich Hans-Joachim Neumann verdient gemacht. Auch wenn Neumann ein äußerst positives, ja schon überschwängliches Bild des Königs zeichnet und seine Gefühlsausbrüche mit seinen Krankheiten verzeiht, so hat er doch den Krankheitsverlauf und die damit verbundenen Einschränkungen aufgearbeitet und der Geschichtsschreibung zugänglich gemacht.
Zur Jagdleidenschaft des Königs gibt es aber so gut wie keine Ausarbeitung. Die Jagd wird zwar als des Königs größtes Vergnügen oft am Rande erwähnt und dabei seiner Persönlichkeit zugeschrieben, doch eine ordentliche Sichtung der Quellen zu diesem Aspekt seines Lebens fehlt völlig. Dabei hat Friedrich Wilhelm I. einen großen Teil seines Lebens mit der Jagd verbracht. Umso mehr verwundert, dass die Jagd bei der Bewertung seiner Persönlichkeit und seines Wirkens völlig ausgeblendet wird.
Will man sich speziell dem preußischen König Friedrich Wilhelm I. und der Jagd widmen, muss man sich zuvorderst einer Quellenaufarbeitung zuwenden. Dies wird, nach einer kurzen Einführung in die Geschichte der Jagd in der Frühen Neuzeit, Hauptaufgabe dieser Arbeit sein. Die Quellen sollen Aufschluss darüber geben, welche Bedeutung die Jagd im Leben Friedrich Wilhelms einnahm, welchen Einfluss sie auf seine Umgebung, auf den Hof und seine Regierungstätigkeit nahm und welche Bestimmungen ihm als Jagdherrn von Brandenburg-Preußen wichtig waren. Denn erst die Kenntnis über die Jagdleidenschaft des Königs als eines der hauptsächlichen Bestandteile seiner Persönlichkeit führt zu einem vollständigen Bild über Friedrich Wilhelm I.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jagd in der Frühen Neuzeit
    • Jagdregal der Landesherren
    • Die Jagd in Brandenburg-Preußen
  • Friedrich Wilhelm I. als Jagdherr
    • Holz-, Mast- und Jagdordnungen 1719/20
    • Edikte
  • Friedrich Wilhelm I. als Jäger
    • Jugend- und Kronprinzenzeit
    • Der „Jägerkönig“
      • Der Frühling in Potsdam
      • „Königs“ Wusterhausen im Spätsommer und Herbst
      • Saujagen im Winter
      • Lernen von Dessau
      • Der Hof
      • Das Ausland
      • Kritik
      • Krankheit und Tod
    • Das Jagdschloss Stern
  • Jagen und Regieren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Bedeutung der Jagd im Leben Friedrich Wilhelms I. Ziel ist es, die Rolle der Jagd in seinem Leben, ihren Einfluss auf seinen Hof und seine Regierungsführung sowie die relevanten Bestimmungen als Jagdherr aufzuzeigen. Die Analyse basiert auf einer sorgfältigen Quellenaufarbeitung.

  • Die Jagd in der Frühen Neuzeit und das Jagdregal
  • Friedrich Wilhelm I. als Jagdherr und seine jagdbezogenen Verordnungen
  • Friedrich Wilhelm I. als aktiver Jäger und seine Jagdpraktiken
  • Der Zusammenhang zwischen Jagd und Regierungsführung
  • Die historische Bedeutung des Jagdschlosses Stern

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt das Jagdschloss Stern als sichtbares Zeugnis der Jagdleidenschaft Friedrich Wilhelms I. Das erste Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Jagd im frühneuzeitlichen Brandenburg-Preußen. Das zweite Kapitel fokussiert auf Friedrich Wilhelm I. als Jagdherr und seine jagdrechtlichen Maßnahmen. Das dritte Kapitel beschreibt Friedrich Wilhelm I. als aktiven Jäger, von seiner Jugend bis zu seinem Tod, detailliert seine Jagdaktivitäten in verschiedenen Jahreszeiten und an verschiedenen Orten, sowie die damit verbundenen Aspekte seines Hofes und der Außenwahrnehmung.

Schlüsselwörter

Friedrich Wilhelm I., Jagd, Frühe Neuzeit, Brandenburg-Preußen, Jagdrecht, Jagdschloss Stern, Parforcejagd, Soldatenkönig, Quellenanalyse, Hohenzollern.

Excerpt out of 67 pages  - scroll top

Details

Title
Friedrich Wilhelm I. und die Jagd
College
University of Potsdam  (Historisches Institut)
Grade
2,0
Author
Harald Kümmel (Author)
Publication Year
2006
Pages
67
Catalog Number
V124802
ISBN (eBook)
9783640298884
ISBN (Book)
9783640303946
Language
German
Tags
Jagd Friedrich Wilhelm I. Soldatenkönig Preußen Potsdam Jagdschloss Stern Hohenzollern Parforceheide Königs Wusterhausen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Harald Kümmel (Author), 2006, Friedrich Wilhelm I. und die Jagd, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124802
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  67  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint