Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Philosophy - Early Modern Philosophy (approx. 1350-1600)

Thomas Hobbes Leviathan

Die Denkansätze des Leviathan in den Internationalen Beziehungen

Title: Thomas Hobbes Leviathan

Term Paper , 2008 , 14 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Florian Semler (Author)

Philosophy - Early Modern Philosophy (approx. 1350-1600)

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Thomas Hobbes wird in der Literatur unbestritten als einer der wichtigsten Autoren der politischen Philosophie der Neuzeit und der politischen Moderne bezeichnet. Neben Machiavelli gilt er als Begründer der neuzeitlichen Politischen Wissenschaft. Sein revolutionäres und an der Natur orientiertes Denken über den Menschen, das Recht und die Politik und die daraus resultierende politische Wissenschaft waren im 17. Jahrhundert etwas Neues und Unbekanntes, was zur Folge hatte, dass seine Denkweise nicht überall anerkannt und akzeptiert wurde. Aber obwohl schon im Jahre 1651 erschienen, hat sein Leviathan und die Aussagen die er darin tätigt, auch heute noch große Bedeutung und Aktualität. Fragen der Herrschaftslegitimation, des Naturrechts und des politischen Individuums müssen immer wieder neu gestellt und beantwortet werden. Zitate aus seinen Werken wie der „[...]Krieg eines jeden gegen jeden“(Fetscher: Thomas Hobbes Leviathan,S.96) und „Der Mensch ist ein Wolf für den Menschen“(Geismann: Hobbes über die Freiheit,S.41) sind fast jedem bekannt. Obwohl diese Sätze nicht unbedingt direkt aus Thomas Hobbes‘ Feder stammen, werden sie doch immer wieder mit ihm verbunden und in seinem Zusammenhang gebraucht.
In dieser Arbeit soll neben den politischen und anthropologischen Denkansätzen Hobbes‘ Einfluss auf die Internationalen Beziehungen betrachtet werden. Thomas Hobbes wurde durch seinen Leviathan nicht nur zu einem der wichtigsten Autoren der politischen Philosophie der Neuzeit, sondern auch zu einem der wichtigsten Autoren für die Internationalen Beziehungen und die großen Theorien dieser Disziplin.
Obwohl die eigenständige Disziplin der Internationale Beziehungen noch vergleichsweise jung ist, wurde über Internationalen Beziehungen schon in der Antike geschrieben. So gehört Thukydides‘ Geschichte des Peloponnesischen Krieges ebenso zu den wichtigen Werken der Internationalen Beziehungen wie Hans Morgenthaus Politics Among Nations: The Struggle for Power and Peace oder Kenneth Waltz‘ Theory of International Politics und noch einige weitere große Werke und Theorien auf die im Laufe dieser Arbeit noch eingegangen wird.
Thomas Hobbes muss mit seinem Leviathan ebenso zu den oben genannten „Klassikern der Internationalen Beziehungen“ dazu gezählt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Bedeutung Thomas Hobbes' und seines Hauptwerkes „Leviathan“
  • Thomas Hobbes' Leviathan und die Internationalen Beziehungen
    • Thomas Hobbes: Leviathan und die Denkansätze
      • Die Hintergründe zu Leviathan
      • Hobbes Menschenbild
      • Hobbes' Vorstellungen des Naturzustands
      • Die Naturgesetze
      • Der Vertrag und der Staat
    • Thomas Hobbes in den Internationalen Beziehungen
      • Internationale Beziehungen im Leviathan
      • Hobbes' Grenzen der Macht und ihre Auswirkungen auf die Internationalen Beziehungen
      • Anarchie in den Internationalen Beziehungen
      • Hobbes Annahmen in den Theorien der Klassiker der Internationalen Beziehungen
  • Durch den Leviathan zum Klassiker

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Einfluss von Thomas Hobbes' politisch-philosophischen Denkansätzen im Leviathan auf die Internationalen Beziehungen. Sie beleuchtet Hobbes' Menschenbild, seine Konzeption des Naturzustands und die daraus abgeleiteten Naturgesetze, sowie deren Relevanz für die Theorie der Internationalen Beziehungen.

  • Hobbes' Menschenbild und seine Bedeutung für die IB-Theorie
  • Der Naturzustand und die Folgen der Anarchie nach Hobbes
  • Die Rolle des Gesellschaftsvertrags und des Staates in Hobbes' Denken und dessen Auswirkungen auf die IB
  • Der Einfluss des Leviathan auf den politischen Realismus
  • Hobbes' Werk als Klassiker der Internationalen Beziehungen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Bedeutung von Thomas Hobbes und seinem Werk „Leviathan“ innerhalb der politischen Philosophie und der Internationalen Beziehungen. Es wird auf die Relevanz seiner Thesen auch in der heutigen Zeit eingegangen. Das zweite Kapitel analysiert die Denkansätze Hobbes' im Leviathan, beginnend mit den historischen Hintergründen der Entstehung des Werkes. Es werden Hobbes' Menschenbild, seine Vorstellung des Naturzustands und die Naturgesetze erläutert. Des Weiteren wird Hobbes' Konzept des Gesellschaftsvertrages und seine Vorstellung vom Staat beleuchtet. Im darauf folgenden Abschnitt wird der Einfluss Hobbes' auf die Internationale Beziehungen behandelt. Es werden Aspekte der Anarchie, sowie die Bedeutung seiner Machtkonzeption für die IB-Theorie diskutiert.

Schlüsselwörter

Thomas Hobbes, Leviathan, Naturzustand, Naturgesetze, Gesellschaftsvertrag, Anarchie, Internationalen Beziehungen, Politischer Realismus, Macht, Menschenbild, Politische Philosophie.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Thomas Hobbes Leviathan
Subtitle
Die Denkansätze des Leviathan in den Internationalen Beziehungen
College
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Politikwissenschaften/Internationale Politik)
Course
Klassiker der Internationalen Beziehungen
Grade
2,0
Author
Florian Semler (Author)
Publication Year
2008
Pages
14
Catalog Number
V124780
ISBN (eBook)
9783640298792
ISBN (Book)
9783640303861
Language
German
Tags
Thomas Hobbes Leviathan Klassiker Internationalen Beziehungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Florian Semler (Author), 2008, Thomas Hobbes Leviathan, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint