Fotografien sind mächtige Werkzeuge der Dokumentation und willkommene Assistenz im historischen Diskurs. Sie können politische und historischen Ereignisse positiv begleiten oder gar vorbereiten. Andererseits gibt es sie auch als harmlose und persönliche Andenken. Die Arab Image Foundation steht ganz in Dienste der Fotografie. Handelt es sich um ein
künstlerisches Projekt oder um ein Archiv? Dieser Frage wird in dieser Arbeit nachgegangen.
Zunächst werden die Historie und verschiedene Ansätze zum Archiv angesprochen. Im Anschluß daran werden die Arab Image Foundation (AIF) und deren Facetten vorgestellt. Dann wird anhand der Arbeitsweise der AIF geprüft, ob, und falls ja, welcher Ansatz des Archivs auf die AIF zutrifft.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Terminologisches
- Die Arab Image Foundation
- Fotografie, Projekt und Sicherung
- Gegenentwurf zur offiziellen Historiografie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Arab Image Foundation (AIF) und untersucht, ob und inwiefern diese als ein Archiv im Sinne verschiedener theoretischer Ansätze verstanden werden kann. Die Untersuchung betrachtet die Geschichte und verschiedene Konzepte des Archivs und analysiert die Funktionsweise der AIF im Hinblick auf diese Konzepte.
- Das Archiv als Institution und seine verschiedenen Konzepte
- Die Rolle der Fotografie in der historischen Dokumentation
- Die Arab Image Foundation als Gegenentwurf zur offiziellen Geschichtsschreibung
- Die Bedeutung von Erinnerung und Gedächtnis im Kontext von Archiven
- Der Umgang mit Lücken und Abwesenheiten in Archiven
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage vor. Sie erläutert den Zusammenhang zwischen Fotografie und historischem Diskurs und die spezifische Rolle der Arab Image Foundation in diesem Kontext.
- Terminologisches: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen theoretischen Ansätzen zum Archiv, insbesondere mit den Definitionen von Derrida und Foucault. Derrida betont die räumliche Dimension des Archivs und die Macht der Archonten, während Foucault das Archiv als ein dynamisches System versteht, das sich ständig im Wandel befindet.
- Die Arab Image Foundation: Dieses Kapitel stellt die Arab Image Foundation (AIF) als eine Initiative zur Sammlung und Bewahrung von Fotografien aus dem Nahen Osten vor. Es beleuchtet die Geschichte der AIF und ihre Arbeitsweise.
- Fotografie, Projekt und Sicherung: Dieses Kapitel untersucht den Zusammenhang zwischen Fotografie, Archiv und Dokumentation. Es beleuchtet die spezifischen Herausforderungen der Fotografie als Archivmedium und analysiert die Methoden der Sicherung und Bewahrung von Fotografien durch die AIF.
- Gegenentwurf zur offiziellen Historiografie: Dieses Kapitel analysiert die AIF als Gegenentwurf zur offiziellen Geschichtsschreibung des Nahen Ostens. Es beleuchtet, wie die AIF alternative Perspektiven und marginalisierte Geschichten durch die Fotografie sichtbar macht.
Schlüsselwörter
Arab Image Foundation, Archiv, Fotografie, Historiografie, Erinnerung, Gedächtnis, Gegenentwurf, Naher Osten, Dokumentation, Politische Fotografie, Akram Zaatari.
- Quote paper
- Herbert Kirchner (Author), 2022, Die Arab Image Foundation, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1247086