Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Inklusion

Jugendsozialarbeit an Schulen. Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung

Titel: Jugendsozialarbeit an Schulen. Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung

Ausarbeitung , 2020 , 21 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Alica Haslbeck (Autor:in)

Pädagogik - Inklusion

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Maßnahmen die Jugendsozialarbeit an Schulen ergreifen kann, um die weiterhin nur langsam voranschreitende Inklusion zu fördern, und benennt gleichzeitig die Herausforderungen dieses Unterfangens. Zuerst werden wichtige Begriffe definiert sowie bestehende Mythen mit Hilfe von Fakten widerlegt. Darüber hinaus werden verschiedene Möglichkeiten und Ansätze sowie Herausforderungen der Förderung inklusiver Bildung aufgezeigt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Inklusion an Deutschlands Schulen – Zahlen, Fakten und Mythen
    • 2.1 Definitionen von Inklusion - Annäherung an den Begriff von verschiedenen Seiten
    • 2.2 Abgrenzung zur Integration
    • 2.3 Dimensionen von schulischer Inklusion
  • 3. Jugendsozialarbeit an Schulen
    • 3.1 Begriffsbestimmungen
    • 3.2 Allgemeine Maßnahmen und Leistungen der JaS
    • 3.3 Möglichkeiten und Ansätze zur Förderung von inklusiver Bildung. Inklusion in der Schule
    • 3.4 Herausforderungen der JaS zur Förderung von Inklusion
  • 4. Anregungen für die Jugendsozialarbeit an Schulen mit Blick auf die Förderung von Inklusion
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Jugendsozialarbeit an Schulen im Kontext der Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung. Sie untersucht die aktuelle Situation der Inklusion an deutschen Schulen, beleuchtet die Rolle der Jugendsozialarbeit und analysiert die Chancen und Herausforderungen, die mit der Förderung von inklusiver Bildung durch die Jugendsozialarbeit einhergehen.

  • Die Inklusion von Schüler*innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf an allgemeinen Schulen
  • Die Rolle der Jugendsozialarbeit an Schulen bei der Förderung von Inklusion
  • Möglichkeiten und Ansätze der Jugendsozialarbeit zur Förderung von Inklusion an Schulen
  • Herausforderungen der Jugendsozialarbeit im Bereich der Inklusionsförderung
  • Anregungen für die Jugendsozialarbeit an Schulen zur Förderung von Inklusion

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Themas Inklusion und die Relevanz der Jugendsozialarbeit an Schulen für die Umsetzung von Inklusion an deutschen Schulen hervorhebt.

Kapitel 2 stellt die aktuelle Situation der Inklusion an deutschen Schulen anhand von Statistiken dar und widerlegt gängige Mythen zum Thema Inklusion mit Fakten. Es werden verschiedene Definitionen von Inklusion vorgestellt und die Abgrenzung zur Integration erläutert. Die Dimensionen von schulischer Inklusion werden anhand des Inklusions-Index verdeutlicht.

Kapitel 3 definiert den Begriff der Jugendsozialarbeit an Schulen und beschreibt die Aufgaben und Leistungen dieser Arbeit. Es beleuchtet die Möglichkeiten und Ansätze der Jugendsozialarbeit zur Förderung von Inklusion an Schulen sowie die damit verbundenen Herausforderungen.

Kapitel 4 bietet Anregungen für die Jugendsozialarbeit an Schulen mit Blick auf die Förderung von Inklusion und stellt verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Arbeit der Jugendsozialarbeit an Schulen vor.

Schlüsselwörter

Die Arbeit widmet sich den Themen Inklusion, Inklusive Bildung, Jugendsozialarbeit an Schulen, sonderpädagogischer Förderbedarf, Förderschulen, Regelschulen, UN-Behindertenrechtskonvention, Integration, Mythen und Fakten, Möglichkeiten und Herausforderungen, Ansätze und Strategien, Förderung von Inklusion, Inklusionsindex, Dimensionen von schulischer Inklusion.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Jugendsozialarbeit an Schulen. Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung
Note
2,3
Autor
Alica Haslbeck (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1245781
ISBN (eBook)
9783346675385
ISBN (Buch)
9783346675392
Sprache
Deutsch
Schlagworte
jugendsozialarbeit schulen förderung inklusion bildung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alica Haslbeck (Autor:in), 2020, Jugendsozialarbeit an Schulen. Förderung von Inklusion und inklusiver Bildung, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1245781
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum