Die Beantwortung der Fragestellung wie 'die Zukunft' wissenschaftlich zu untersuchen ist, ist nicht nur von eminenter Bedeutung, sondern auch der primäre Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Ausarbeitung. Daher werden zum Zwecke ihrer Beantwortung die folgenden Arbeitsschritte durchgeführt: Im ersten Kapitel wird anhand der Unterscheidung von zukünftigen Gegenwarten und gegenwärtigen Zukünften zunächst reflektiert, was das Bezugnehmen auf ‚Zukünftiges‘ im Allgemeinen sowie für Entscheidungspraktiken im Besonderen bedeutet.
Daran anschließend wird die wissenschaftliche Gegenstandsbestimmung dahingehend spezifiziert und erläutert, dass sich im zweiten Kapitel plausible Schlussfolgerungen bezüglich der Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis von ‚Zukunft‘, ziehen lassen. Demgemäß wird im dritten Kapitel expliziert, welchen methodologisch-methodischen Anforderungen die wissenschaftliche Untersuchung von Zukunft Rechnung tragen muss, um jenen besonderen Gegenstandsbereich in einer wissenschaftlich adäquaten Weise untersuchen zu können. Hieran anschließend wird eine Beobachtungsheuristik eingeführt sowie exemplarisch erprobt, mittels derer ‚Zukünftiges‘ in einer methodisch kontrollierten Weise untersucht sowie für weiterführende Analysen anschlussfähig gemacht werden kann.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- ‚Zukunft als wissenschaftlicher Gegenstandsbereich.
- Bedingungen der Möglichkeit des Beobachtens von Zukunftskonstruktionen
- Die wissenschaftliche Beobachtung gegenwärtiger Zukünfte..
- Frameanalyse als Beobachtungsinstrument….
- Im,Besitz der Zukunft – Eine exemplarische Frameanalyse.
- Fazit & Ausblick
- Literaturverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit untersucht die wissenschaftliche Untersuchung der Zukunft. Sie argumentiert, dass die Zukunft nicht als eine zukünftige Gegenwart, sondern als eine gegenwärtige Konstruktion betrachtet werden sollte. Die Arbeit analysiert die Bedingungen der Möglichkeit des Beobachtens von Zukunftskonstruktionen und erörtert die Rolle von Frameanalysen in diesem Kontext.
- Redefinition des wissenschaftlichen Gegenstandsbereichs "Zukunft" als gegenwärtige Konstruktionen
- Untersuchung der Bedingungen der Möglichkeit der Erkenntnis von Zukunft
- Methodische Anforderungen für die wissenschaftliche Untersuchung von Zukunftskonstruktionen
- Anwendung und Eignung von Frameanalysen zur Beobachtung gegenwärtiger Zukünfte
- Die Bedeutung der Unterscheidung zwischen zukünftigen Gegenwarten und gegenwärtigen Zukünften für die Praxis des Entscheidens
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit befasst sich mit der zunehmenden Relevanz des Themas „Zukunft“ in der heutigen Zeit, geprägt von Unsicherheit und Komplexität. Sie argumentiert, dass die wissenschaftliche Untersuchung der Zukunft einen wichtigen Beitrag zur Orientierung der Gesellschaft leisten kann.
- ‚Zukunft als wissenschaftlicher Gegenstandsbereich: Dieses Kapitel behandelt die Notwendigkeit einer grundlegenden Redefinition des Begriffs "Zukunft" als wissenschaftlichen Gegenstandsbereich. Die Unterscheidung zwischen zukünftigen Gegenwarten und gegenwärtigen Zukünften wird eingeführt und ihre Bedeutung für unser Zeitverständnis und Entscheidungsfindung erörtert.
- Bedingungen der Möglichkeit des Beobachtens von Zukunftskonstruktionen: Dieses Kapitel untersucht die spezifischen Bedingungen, die es ermöglichen, Zukunftskonstruktionen zu beobachten und zu untersuchen. Es wird argumentiert, dass zukünftige Gegenwarten als folgenreiche Konstrukte gegenwärtiger Beobachtungsinstanzen betrachtet werden sollten.
- Die wissenschaftliche Beobachtung gegenwärtiger Zukünfte: Dieses Kapitel fokussiert auf die methodologischen und methodischen Anforderungen, die für die wissenschaftliche Untersuchung von Zukunftskonstruktionen erforderlich sind. Es werden verschiedene Methoden und Werkzeuge zur Beobachtung gegenwärtiger Zukünfte vorgestellt.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Begriffen wie Zukunftskonstruktionen, zukünftige Gegenwarten, gegenwärtige Zukünfte, Frameanalyse, Beobachtung, Entscheidungspraktiken, Orientierungswissen und Unsicherheit. Darüber hinaus wird die Relevanz der Unterscheidung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Kontext des Themas "Zukunft" hervorgehoben.
- Quote paper
- Gino Krüger (Author), 2020, Zukunftsforschung. Über die wissenschaftliche Untersuchung 'der Zukunft', Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1245774