Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › History of Germany - Modern History

Historie der Umweltsünden im Kelheimer Donaupark. Geschichte des Kalkwerks und der Zellstofffabrik

Title: Historie der Umweltsünden im Kelheimer Donaupark. Geschichte des Kalkwerks und der Zellstofffabrik

Pre-University Paper , 2021 , 30 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Lea Neumaier (Author)

History of Germany - Modern History

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit den Umweltsünden im Kelheimer Donaupark und zeigt letztere konkret am Beispiel des ehemaligen Kalkwerkes und der ehemaligen Zellstofffabrik auf. Es soll beleuchtet werden, wie und in welchem Ausmaß die Natur belastet oder zerstört worden ist. Letzteres ist bis heute noch von aktueller umweltpolitischer Bedeutung, denn auf diese Weise wird ein bemerkenswerter Teil der Kelheimer Regionalgeschichte untersucht. Dieser hat bis dato kaum Aufarbeitung erfahren, trotz enormer Wichtigkeit für die in unserer Kultur gegenwärtige Denkweise, welche sich, um nur ein Beispiel anzuführen, in den wöchentlich wiederkehrenden und auch bereits in Kelheim erfolgten, sogenannten „Fridays for Future"-Demonstrationen zeigt.

Die Umweltsünden im Kelheimer Donaupark bergen nicht nur für Kelheim oder Bayern, sondern deutschlandweit als dienliches Negativbeispiel im Umgang mit unserer Natur die Chance, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen. So kann zukünftig ein weiterer schützender und für nachfolgende Generationen wegweisender Schritt im Sinne einer positiven Entwicklung des Umweltschutzes begangen werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Königlicher Befehl
  • Eine kleine Geschichte der Umweltsünden im Kelheimer Donaupark
    • Geschichtliche Hintergründe zur deutschen Industrie von 1871 bis 1914
    • Historischer Überblick zur Industriegeschichte Kelheims zwischen 1822 und 2007
      • Kanalbauten in Kelheim
      • Betriebe in Kelheim von 1822 bis 1888 vor der Gründung von Kalkwerk und Zellstofffabrik
      • Betriebe in Kelheim von 1923 bis 2007 nach der Gründung von Kalkwerk und Zellstofffabrik
  • Das Kelheimer Kalkwerk
    • Geschichte des Kelheimer Kalkwerkes
    • Umweltsünden des Kelheimer Kalkwerkes
      • Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch das Kelheimer Kalkwerk
      • Verschwundene Tropfsteinhöhle im Kelheimer Donaupark
  • Die Kelheimer Zellstofffabrik
    • Geschichte der Kelheimer Zellstofffabrik von 1894 bis 1987
    • Gescheiterte umweltfreundlichste Zellstofffabrik der Welt
    • Umweltsünden der Kelheimer Zellstofffabrik
      • Maßnahmen des Schutzverbandes gegen industrielle Beschädigungen
      • Beeinträchtigung des Landschaftsbildes durch die Kelheimer Zellstofffabrik
      • Luft- und Wasserverschmutzung durch die Kelheimer Zellstofffabrik
      • Fälschlicherweise vermutete natürliche Schwefelquellen
  • Fazit - Auswirkungen der Umweltsünden auf den Kelheimer Donaupark bis zur Gegenwart

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen der industriellen Entwicklung auf die Umwelt des Kelheimer Donauparks. Im Fokus stehen die Umweltsünden des ehemaligen Kelheimer Kalkwerks und der ehemaligen Zellstofffabrik. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie und in welchem Ausmaß die Natur belastet oder zerstört wurde und welche Bedeutung diese Ereignisse für die heutige umweltpolitische Diskussion haben.

  • Industrielle Entwicklung und Umweltschutz im 19. und 20. Jahrhundert
  • Umweltauswirkungen von Kalkwerk und Zellstofffabrik auf den Kelheimer Donaupark
  • Historische Entwicklung des Umweltschutzes in Kelheim
  • Die Bedeutung von Umweltschutz in der heutigen Zeit
  • Das Potential des Donauparks als Naturraum und Erholungsgebiet

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit einem königlichen Befehl aus dem Jahr 1840, der die Bedeutung des Kelheimer Donauparks als Naturschönheit hervorhebt. Die Kapitel 2.1 und 2.2 geben einen historischen Überblick über die industrielle Entwicklung in Deutschland und Kelheim, wobei der Schwerpunkt auf der Geschichte des Kalkwerks und der Zellstofffabrik liegt. Kapitel 3 widmet sich dem Kelheimer Kalkwerk, seiner Geschichte und den Umweltsünden, die mit seinem Betrieb verbunden waren, insbesondere die Sprengung von Felsformationen und die Verschmutzung von Wasserressourcen. Kapitel 4 beleuchtet die Geschichte der Kelheimer Zellstofffabrik, ihren Versuch, die umweltfreundlichste Zellstofffabrik der Welt zu bauen, und die Umweltsünden, die trotzdem auftraten, wie die Luft- und Wasserverschmutzung und die Beeinträchtigung des Landschaftsbildes.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Seminararbeit sind: Kelheimer Donaupark, Umweltsünden, Industriegeschichte, Kalkwerk, Zellstofffabrik, Umweltschutz, Landschaftsbild, Wasserverschmutzung, Luftverschmutzung, Naturraum, Erholungsgebiet, Regionalgeschichte, Nachhaltigkeit.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Historie der Umweltsünden im Kelheimer Donaupark. Geschichte des Kalkwerks und der Zellstofffabrik
Grade
1,0
Author
Lea Neumaier (Author)
Publication Year
2021
Pages
30
Catalog Number
V1245753
ISBN (eBook)
9783346681850
Language
German
Tags
historie umweltsünden kelheimer donaupark geschichte kalkwerks zellstofffabrik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lea Neumaier (Author), 2021, Historie der Umweltsünden im Kelheimer Donaupark. Geschichte des Kalkwerks und der Zellstofffabrik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1245753
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint