Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Informatik - IT-Security

Die Werkzeuge eines Hackers

Ein Beispielangriff mittels Metasploit

Titel: Die Werkzeuge eines Hackers

Studienarbeit , 2021 , 24 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Niklas Höfling (Autor:in)

Informatik - IT-Security

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Studienarbeit gibt einen groben Überblick über Hackertools. Dabei werden die Inhalte: Bezugsquellen, Kosten, Rechtslage sowie ein Tool Names Metasploit betrachtet. Die Arbeit endet mit einem Beispielangriff mittels Metasploit auf einen veralteten WebLogic Server (CVE-2020-2555).

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Der Werkzeugkasten
    • 2.1 Bezugsquellen
    • 2.2 Kosten
    • 2.3 Rechtslage
    • 2.4 Metasploit
    • 2.5 Ein Angriff mit Metasploit
  • 3 Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht den Werkzeugkasten eines Angreifers im Bereich der Cybersicherheit. Ziel ist es, einen Überblick über die verfügbaren Tools, deren Beschaffung, rechtliche Aspekte und die praktische Anwendung am Beispiel von Metasploit zu geben.

  • Beschaffung von Hacker-Tools
  • Kosten und Preisgestaltung von Hacker-Tools
  • Rechtliche Implikationen der Nutzung von Hacker-Tools
  • Funktionsweise und Anwendung des Metasploit Frameworks
  • Durchführung eines exemplarischen Angriffs mit Metasploit

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hacker-Tools ein und beschreibt die "graue Welt" dieser Werkzeuge. Sie skizziert die Struktur der Arbeit und benennt die zentralen Fragestellungen.

2 Der Werkzeugkasten: Dieses Kapitel beleuchtet verschiedene Aspekte des Werkzeugkastens eines Angreifers. Es analysiert die Bezugsquellen für Hacker-Tools, die damit verbundenen Kosten, die rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Nutzung und die Funktionsweise sowie Anwendungsmöglichkeiten von Metasploit als prominentes Beispiel. Die Zusammenfassung der verschiedenen Unterkapitel fokussiert auf die Vielfältigkeit der Quellen, die Bandbreite der Kosten (von kostenlos bis sehr teuer), die rechtliche Grauzone und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Metasploit, welches sowohl für legale Penetrationstests als auch für illegale Aktivitäten verwendet werden kann. Das Kapitel verdeutlicht die Komplexität und die ethischen Herausforderungen im Umgang mit solchen Werkzeugen.

Schlüsselwörter

Hacker-Tools, Cybersicherheit, Metasploit, Rechtslage, Penetrationstests, Schwachstellenanalyse, Kosten, Bezugsquellen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Facharbeit: Der Werkzeugkasten eines Angreifers

Was ist der Inhalt dieser Facharbeit?

Die Facharbeit bietet einen umfassenden Überblick über den Werkzeugkasten eines Angreifers im Bereich der Cybersicherheit. Sie behandelt die Beschaffung von Hacker-Tools, die damit verbundenen Kosten, die rechtlichen Aspekte und die praktische Anwendung, veranschaulicht am Beispiel des Metasploit Frameworks.

Welche Themen werden in der Facharbeit behandelt?

Die Arbeit deckt folgende Themen ab: Bezugsquellen für Hacker-Tools, Kosten und Preisgestaltung, rechtliche Implikationen der Nutzung, Funktionsweise und Anwendung von Metasploit, und die Durchführung eines exemplarischen Angriffs mit Metasploit. Einleitung und Schlussbetrachtung runden die Arbeit ab.

Welche Kapitel umfasst die Facharbeit?

Die Facharbeit gliedert sich in drei Kapitel: Eine Einleitung, das Hauptkapitel "Der Werkzeugkasten" mit Unterkapiteln zu Bezugsquellen, Kosten, Rechtslage, Metasploit und einem exemplarischen Metasploit-Angriff, sowie eine Schlussbetrachtung.

Was ist das Ziel der Facharbeit?

Ziel der Facharbeit ist es, einen umfassenden Überblick über die verfügbaren Tools im Werkzeugkasten eines Angreifers zu geben, ihre Beschaffung zu beleuchten, die rechtlichen Aspekte zu diskutieren und die praktische Anwendung am Beispiel von Metasploit zu demonstrieren.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Facharbeit?

Schlüsselwörter sind: Hacker-Tools, Cybersicherheit, Metasploit, Rechtslage, Penetrationstests, Schwachstellenanalyse, Kosten, Bezugsquellen.

Wie wird Metasploit in der Facharbeit behandelt?

Metasploit dient als Beispiel für ein weit verbreitetes Hacker-Tool. Die Arbeit beschreibt seine Funktionsweise, Anwendungsmöglichkeiten und zeigt anhand eines Beispielangriffs seine praktische Verwendung. Es wird betont, dass Metasploit sowohl für legale Penetrationstests als auch für illegale Aktivitäten eingesetzt werden kann.

Welche Aspekte der Rechtslage werden behandelt?

Die Facharbeit beleuchtet die rechtlichen Grauzonen und Implikationen der Nutzung von Hacker-Tools. Sie zeigt auf, dass die Verwendung solcher Tools sowohl legal (z.B. für Penetrationstests) als auch illegal sein kann und die rechtlichen Rahmenbedingungen genau beachtet werden müssen.

Wo kann man mehr über die Bezugsquellen von Hacker-Tools erfahren?

Die Facharbeit analysiert verschiedene Bezugsquellen für Hacker-Tools. Die genaue Quelle dieser Informationen wird im Kapitel "Der Werkzeugkasten" näher erläutert.

Wie hoch sind die Kosten für Hacker-Tools?

Die Arbeit befasst sich mit der Bandbreite der Kosten für Hacker-Tools, die von kostenlos bis sehr teuer reichen kann. Die Kostenanalyse findet sich im Kapitel "Der Werkzeugkasten".

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Werkzeuge eines Hackers
Untertitel
Ein Beispielangriff mittels Metasploit
Hochschule
Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach
Note
1,0
Autor
Niklas Höfling (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
24
Katalognummer
V1245730
ISBN (eBook)
9783346674494
ISBN (Buch)
9783346674500
Sprache
Deutsch
Schlagworte
werkzeuge hackers beispielangriff metasploit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Niklas Höfling (Autor:in), 2021, Die Werkzeuge eines Hackers, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1245730
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum