Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Formen, Aufbau, Probleme in Anlehnung an eine SAP Systemeinführung

Title: Formen, Aufbau, Probleme in Anlehnung an eine SAP Systemeinführung

Term Paper , 1998 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mark-Oliver Würtz (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In Zeiten des harten Wettbewerbs, in den wir heute leben, reichen die traditionellen Organisationsstrukturen oft nicht aus um in Konkurrenzkampf zu bestehen. Es werden flexiblere, leistungsfähigere Organisationsformen gesucht. Die Projektorganisation gehört zu solchen Möglichkeiten. In dieser Abhandlung wird die Projektorganisation in den Strukturen des Unternehmens vorgestellt, derer Formen, Aufgaben, Ziele, Ablauf, Erfolgsfaktoren und Probleme.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Projekt in der Organisationsstruktur des Unternehmens.
    • 1.1 Primärorganisation
      • 1.1.1 Verrichtungsorganisation.
      • 1.1.2 Spartenorganisation/Geschäftsbereichsorganisation
    • 1.2 Sekundärorganisation .......
      • 1.2.1 Produktmanagementorganisation..
      • 1.2.2 Kundenmanagementorganisation..
    • 1.3 Kurzlebige Form der Sekundärorganisation - Projekt.
  • 2 Formen der Projektorganisation........
    • 2.1 Einfluß-Projektorganisation/Stabsprojektorganisation.....
    • 2.2 Matrix Organisation.
    • 2.3 Reine Projektorganisation...
    • 2.4 Überblick der Projektorganisationsformen...
    • 2.5 Teamorganisation
  • 3 Projektmanagement.......
    • 3.1 Ablauf- und Aufbauplanung
    • 3.2 Projektstrukturplan .......
    • 3.3 Projektaufgaben und Ziele..
    • 3.4 Aufgabencharakteristik ......
      • 3.4.1 Zielsetzungen bei der SAP Einführung.
    • 3.5 Koordination und Kontrolle der Projektgruppe im Unternehmen
      • 3.5.1 Personelle Besetzung..
      • 3.5.2 Projektkoordination.
      • 3.5.3 Informationsinstrumente
  • 4 Projektimplementierung am Beispiel der SAP Einführung...
  • 5 Probleme, Vor- und Nachteile, Kritische Auseinandersetzung und Zusammenfassung.
    • 5.1 Voraussetzungen für Projekterfolg bei der SAP-Einführung; Konfliktquellen:
    • 5.2 Allgemeine Zusammenfassung..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Projektorganisation im Kontext von Unternehmen und beleuchtet die vielschichtigen Aspekte dieses Organisationsmodells. Sie widmet sich den Formen, Aufgaben, Zielen, Abläufen, Erfolgsfaktoren und Problemen, die im Zusammenhang mit der Projektorganisation auftreten können. Der Fokus liegt auf der Anwendung der Projektorganisation bei der Einführung von SAP-Systemen, einem relevanten Beispiel aus der betriebswirtschaftlichen Praxis.

  • Die Einordnung der Projektorganisation in die Organisationsstruktur eines Unternehmens
  • Die unterschiedlichen Formen der Projektorganisation und deren Anwendung
  • Die Herausforderungen des Projektmanagements bei der Implementierung von SAP-Systemen
  • Die Analyse von Problemen, Chancen und Risiken, die mit der Projektorganisation verbunden sind
  • Die Bedeutung von Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Umsetzung von Projekten im Allgemeinen und der SAP-Einführung im Speziellen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel erläutert den Begriff der Projektorganisation im Kontext der Organisationsstruktur eines Unternehmens. Es beleuchtet die verschiedenen Formen der Primär- und Sekundärorganisation und beschreibt die Bedeutung der Projektorganisation als kurzlebige Form der Sekundärorganisation.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Formen der Projektorganisation vorgestellt, darunter die Einfluß-Projektorganisation/Stabsprojektorganisation, die Matrixorganisation und die reine Projektorganisation. Zudem wird ein Überblick über die verschiedenen Projektorganisationsformen gegeben und die Teamorganisation behandelt.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel widmet sich dem Projektmanagement und seinen verschiedenen Aspekten, wie der Ablauf- und Aufbauplanung, dem Projektstrukturplan, den Projektaufgaben und Zielen sowie der Aufgabencharakteristik. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Zielsetzungen bei der SAP-Einführung und der Koordination und Kontrolle der Projektgruppe im Unternehmen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel erläutert die Implementierung von Projekten am Beispiel der SAP-Einführung. Es zeigt die Bedeutung der Projektorganisation für die erfolgreiche Einführung von komplexen IT-Systemen.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den zentralen Themen Projektorganisation, Unternehmen, Organisationsstruktur, Formen der Projektorganisation, Projektmanagement, SAP-Einführung, Erfolgsfaktoren, Probleme, Chancen und Risiken.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Formen, Aufbau, Probleme in Anlehnung an eine SAP Systemeinführung
College
University of Applied Sciences Bremen  (FB Wirtschaft)
Course
Projekt: SAP R/3
Grade
1,7
Author
Mark-Oliver Würtz (Author)
Publication Year
1998
Pages
24
Catalog Number
V12449
ISBN (eBook)
9783638183338
ISBN (Book)
9783638723145
Language
German
Tags
SAP Organisation Einführung ERP
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mark-Oliver Würtz (Author), 1998, Formen, Aufbau, Probleme in Anlehnung an eine SAP Systemeinführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/12449
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint