Für neue Kunden:
Für bereits registrierte Kunden:
Facharbeit (Schule), 2021
10 Seiten, Note: 1,8
1 Was ist eSports überhaupt?
1.1 Woher stammt „E Sports“ eigentlich?
1.2 Was ist nun die Aufgabe eines E Sports Managers?
2 Wie verläuft das Duale Studium in diesem Bereich?
2.1 Voraussetzungen für diesen Studiengang
2.2 Beispielmodule E Sports
2.3 Voll und – Teilzeit Studiengang
3 Exemplarischer Ablaufplan im Studium eSports & Games Management
3.1 Ein Studium besteht aus 7 Semestern, welche folgendermaßen aufgeteilt sind:
3.1.1 1. Semester
3.1.2 2. Semester
3.1.3 3. Semester (Auslandssemester)
3.1.4 4. Semester
3.1.5 5. Semester
3.1.6 6. Semester (Praxissemester)
3.1.7 7. Semester
4 Wie weit ist der E Sport in Deutschland bzw. Weltweit angekommen?
4.1 Erlösquellen von E Sports Weltweit
4.2 Weltweiter Umsatzmarkt im E Sport
4.2.1 Umsatz im Deutschem Markt
4.3 Die Wertvollsten E Sports Organisationen der Welt
5 Ist E Sport ein „wirklicher“ Sport?
5.1 Gründe, wieso E Sport als Sport anerkannt werden soll:
5.1.1 Die Physische Ausübung des Sports
5.1.2 Liga, Struktur, Verband – der E Sport hat sich Organisiert
5.1.3 Ausprägungen im Breiten und- und Spitzensport
5.1.4 Die Fanbase des E Sports
6 Bekannte E Sport Turniere und Ligen
6.1 Die Strauss-Prime League
6.2 Die Weltmeisterschaft: League of Legends World Championship
7 Quellenverzeichnis
Der Begriff „eSports“ bezeichnet professionelles Gaming das von hochtalentierten Esportler*innen betrieben wird. Diese widmen sich sich puncto motorischer und geistiger Fähigkeit bei Videospielen weit über dem Durchschnitt liegen. Wichtige Skills im E Sports sind zum Beispiel die Reaktionsgeschwindigkeit, vorausschauendes Denken, das räumliche Orientierungsvermögen, Spielverständnis, taktische und Strategische Entscheidungen sowieso Geschwindigkeit an der Tastatur (Diese werden auch APM genannt; „Actions per Minute“ auf der Tastatur). Alles muss ständig trainiert werden, damit man nicht aus der Form kommt. E Sports ist also mehr, als nur Computerspielen.
E-Sports besitzt bereits eine jahrelange Tradition. Angefangen in den 1970er Jahren mit Spielen wie Doom oder Quake 2 sind heute Spiele wie League of Legends, Counter Strike: Global Offensive oder Overwatch. Bei Populären Turnieren bekommen diese Events Stadien mit bis zu 80.000 Zuschauern voll.
Liga-Organisatoren. Koordination von Terminen für das Team (z.B. Offline Events, Training, etc.) Networking mit anderen eSports Organisationen. Die Bewerbung des Teams auf Social Media.1
Grundsätzlich vermittelt diese Art von Studium alle möglichen und benötigten Kenntnisse in diesem Bereich, um als Sport Manager zu bestehen. Vor allem Themen wie Management & Betriebswirtschaft, um E Sports aus unternehmerischen Perspektiven zu verstehen.
Das gesamte wird auf berufspraktische Kenntnisse, wie in etwa im Bereich Marketing, Eventmanagement und Medienmanagement erweitert. Ähnlich wie bei einer Sportmannschaft müssen Sponsoren gefunden werden, welche Produkte im Zusammenhang mit E Sports vermarktet werden und mit den entsprechenden Events ein Kanal zur Vorbereitung und Ausstrahlung sichergestellt werden können.
Das gute an diesem Studiengang ist, dass diese NC-Frei ist. Angeboten wird die überschaubare Zahl an E Sports Studiengängen an privaten Universitäten und Hochschulen.
Diese benutzen eher selten eine Studienplatzvergabe mittels Numerus Clausus. Dies gilt ebenfalls für entsprechende Zertifikatslehrgänge, welche auch keinen NC voraussetzen.2
- Eventmanagement für eSports
- Betriebswirtschaftslehre
- Medienmanagement
- Online Marketing
- Teambuilding & Leistungssteigernde Maßnahmen für eSportler
- Fanmanagement
- Sponsoring Management3
Es kann zwischen zwei Studienmodellen ausgewählt werden:
Vollzeit und Teilzeit
- Bei einemVollzeitstudiumliegt die regelnde Studienzeit für den Bachelor 7 Semester, bei einem Master 3 Semester.
- Beim Teilzeitstudium beginnen die Präsenzphasen mit den Vollzeitstudierenden, wobei im Teilzeitstudium üblicherweise etwa die Hälfte der Studienleistungen eines Vollzeitsemesters absolviert wird.
Beim Thema kosten ändert sich jedoch nichts, egal welche Art man priorisiert. Beide sind gleich teuer.4
Im Folgenden wird beschrieben, wie ein Studium in den jeweiligen 7 Semestern verlaufen wird.
(Egal ob Vollzeit oder Teilzeitstudium, der Inhalt bleibt der Selbe)
[...]
1 fham.de/studiengaenge/bachelor/esports-management/
2 sport-studieren.de/studiengaenge/esports/#grundlegende-infos
3 sport-studieren.de/studiengaenge/esports/
4 https://anmeldung.fham.de/