Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Tourism - Event management

Einleitung in das Eventmanagement

Title: Einleitung in das Eventmanagement

Term Paper (Advanced seminar) , 2021 , 9 Pages , Grade: 1,1

Autor:in: Anonym (Author)

Tourism - Event management

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel meiner Hausarbeit besteht darin, einen Eventplan für die Eventagentur EVENTIUS zu schreiben. Auftraggeber ist die Deutsche Gesellschaft für Tourismuswissenschaft e.V. (DGT), welche im November 2021 ihre Jahrestagung feiern möchte. Die DGT gibt es bereits seit 1996, sie versteht sich als wissenschaftlicher Zusammenschluss von Vertretern der Forschungsstuhls mit touristischen Schwerpunkt sowie weiteren tourismuswissenschaftlicher Institutionen und Organisationen.

Der Schwerpunkt "Nachhaltiger Städtetourismus" wird für für akademische Mitarbeiter und Studierende an Lehr- und Forschungseinrichtung ausgerichtet, so wie für Gäste innerhalb als auch außerhalb des DGT-Netzwerks (DACH-Region) sowie Praktiker in der Tourismusbranche. Ziel ist die Schaffung und Weitergabe von Wissen, die Förderung der Forschung und die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Ein klassische Netzwerktreffen, wel-che sich über drei Tage erstreckt und im Schauspiel Köln stattfindet. Ich möchte im Hauptteil auf verschiedene Aspekte eingehen, welche bei der Planung eines solchen Events zu beachten sind.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Hauptteil
    • Auswahl des Unterbringung und des Verpflegungsangebots
    • Eventinfrastruktur
    • Eventlogistik
    • Kommunikationspolitik
    • Finanzierung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Planung einer DGT Jahrestagung im Jahr 2021. Er befasst sich mit den wichtigsten Aspekten, von der Auswahl der Unterbringung und Verpflegung bis hin zur Eventlogistik und Finanzierungsstrategie.

  • Auswahl einer geeigneten Location und Unterbringungsmöglichkeiten für die Teilnehmer
  • Entwicklung eines nachhaltigen Veranstaltungskonzepts
  • Optimierung der Eventinfrastruktur und -logistik
  • Strategien für eine effektive Kommunikationspolitik
  • Sicherung der Finanzierung durch Sponsoren und Teilnehmerbeiträge

Zusammenfassung der Kapitel

Hauptteil

Auswahl des Unterbringung und des Verpflegungsangebots

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Auswahl geeigneter Unterbringungsmöglichkeiten für die Teilnehmer der Jahrestagung. Es werden verschiedene Optionen wie das Excelsior Hotel Ernst, ein "Umweltfreundliches, Nachhaltiges" Hotel sowie das Urban Loft in Köln diskutiert. Der Text erklärt die Auswahlkriterien und beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus der COVID-19-Pandemie ergeben. Der Text betont auch die Wichtigkeit einer nachhaltigen Verpflegung und beschreibt die konkreten Pläne für das Catering.

Eventinfrastruktur

Dieser Abschnitt beschreibt die technischen und logistischen Anforderungen der Jahrestagung. Die Verfügbarkeit von Bühnentechnik, Bar-Ausstattung und Sicherheitsmaßnahmen wird erläutert. Der Text skizziert auch die geplanten Bestuhlungskonzepte für Vorträge und Workshops, wobei die Einhaltung der Corona-Regelungen im Vordergrund steht.

Eventlogistik

Der Text befasst sich mit der logistischen Organisation der Jahrestagung, einschließlich der Bereitstellung von Stühlen, Technik, Personal und Gastronomiebedarf. Die Flexibilität und Spontanität in der Planung aufgrund der dynamischen COVID-19-Situation werden hervorgehoben.

Kommunikationspolitik

Der Text beleuchtet die Kommunikationsstrategien für die Jahrestagung. Die Nutzung der DGT-Homepage, des E-Mail-Newsletters und weiterer Marketingkanäle zur Ansprache potenzieller Teilnehmer wird detailliert beschrieben. Die Anpassung der Kommunikationspolitik an die sich ständig verändernde Corona-Lage wird betont.

Finanzierung

Der Text diskutiert die Finanzierung der Jahrestagung. Es werden potenzielle Sponsoren wie die Sparkasse Köln/Bonn, das Schauspiel Köln und das Excelsior Hotel Ernst vorgestellt. Der Text beschreibt außerdem die wichtigsten Ausgabenposten sowie die Einnahmequellen, wie Teilnehmertickets, Sponsoring und Spenden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: DGT Jahrestagung, Eventplanung, Unterbringung, Verpflegung, Eventinfrastruktur, Eventlogistik, Kommunikationspolitik, Finanzierung, Corona-Pandemie, Nachhaltigkeit, Sponsoring, Teilnehmertickets.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Einleitung in das Eventmanagement
College
University of Applied Sciences Köln
Grade
1,1
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
9
Catalog Number
V1244302
ISBN (eBook)
9783346678607
Language
German
Tags
event eventmanagement management soundtechnik lichtechnik eventplanung planung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Einleitung in das Eventmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1244302
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint