Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Social Work

Der/die gute Sozialarbeiter/-in in der jüngeren Geschichte der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe mit Bezug zur Wiedereingliederung

Title: Der/die gute Sozialarbeiter/-in in der jüngeren Geschichte der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe mit Bezug zur Wiedereingliederung

Term Paper , 2022 , 22 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Svenja Lattermann (Author)

Social Work

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu Beginn setzt sich die Hausarbeit mit dem Begriff Sucht und dessen Definition auseinander. Anschließend geht es um die allgemeine Geschichte der Sozialen Arbeit. Hier werden sechs historisch relevante Ereignisse der sozialen Arbeit beschrieben.
Weiterführend geht es dann in den geschichtlichen Teil der Suchthilfe über. Es wird ein kleiner Einblick in die Geschichte der Sucht und Suchthilfe gegeben sowie darüber, welche historischen Ereignisse und Standards die Bevölkerung und die soziale Arbeit beeinflussten.
Im Anschluss an die Geschichte wird sich mit der Berufsethik befasst. Hier wird sich vorab mit dem Begriff Ethik auseinandergesetzt. Im Anschluss daran wird das Fallbeispiel genau dargestellt und anhand des 6-Schritte-Modells nach Tödt bearbeitet, um zu einem ethisch vertretbaren Urteil zu gelangen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Definition des Suchtbegriffs
  • Geschichte der Sozialen Arbeit
    • Relevante Entwicklung der Sozialen Arbeit
    • Historische Entwicklung der Suchthilfe
  • Berufsethik
    • Allgemeine Definition des Ethikbegriffs
    • Bearbeitung des Fallbeispiels
      • Leitbild
      • Fallbeispiel
      • Ethische Urteilsfindung nach Tödt
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich mit dem ethischen Dilemma in der Suchthilfe auseinander, welches sich im Kontext der Wiedereingliederung von suchtkranken Menschen in ein Wohnheim für Suchtkranke stellt. Die Arbeit analysiert die ethischen Herausforderungen, die Sozialarbeiter*innen in diesem Bereich erleben, und untersucht, wie diese Herausforderungen mithilfe ethischer Konzepte und Entscheidungsfindungsmodelle angegangen werden können.

  • Definition von Sucht und Abhängigkeit
  • Historische Entwicklung der Sozialen Arbeit und der Suchthilfe
  • Berufsethik und ethische Prinzipien in der Sozialen Arbeit
  • Ethische Dilemmata in der Suchthilfe und deren Bearbeitung
  • Ressourcen für Sozialarbeiter*innen in ethischen Entscheidungssituationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der ethischen Herausforderungen in der Suchthilfe ein und stellt das Fallbeispiel vor, welches im Verlauf der Arbeit analysiert wird.
  • Allgemeine Definition des Suchtbegriffs: Dieses Kapitel definiert den Begriff Sucht und beschreibt die wesentlichen Merkmale, die mit Suchtverhalten einhergehen.
  • Geschichte der Sozialen Arbeit: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Sozialen Arbeit, indem sechs relevante Entwicklungsstadien beleuchtet werden.
  • Historische Entwicklung der Suchthilfe: Dieses Kapitel beleuchtet die historische Entwicklung der Suchthilfe und analysiert, welche historischen Ereignisse und Standards die Suchthilfe und die Gesellschaft beeinflusst haben.
  • Allgemeine Definition des Ethikbegriffs: Dieses Kapitel erläutert den Begriff Ethik und seine Bedeutung für die Sozialarbeit.
  • Bearbeitung des Fallbeispiels: Dieses Kapitel stellt das Fallbeispiel aus dem Bereich der Suchthilfe vor und bearbeitet es mithilfe des 6-Schritte-Modells nach Tödt, um zu einer ethischen Urteilsfindung zu gelangen.

Schlüsselwörter

Suchthilfe, Wiedereingliederung, ethisches Dilemma, Berufsethik, Fallbeispiel, Sozialarbeiter*innen, Suchtabhängigkeit, Geschichte der Sozialen Arbeit, 6-Schritte-Modell nach Tödt, ethische Urteilsfindung.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der/die gute Sozialarbeiter/-in in der jüngeren Geschichte der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe mit Bezug zur Wiedereingliederung
College
University of Applied Sciences Braunschweig / Wolfenbüttel; Salzgitter
Grade
2,7
Author
Svenja Lattermann (Author)
Publication Year
2022
Pages
22
Catalog Number
V1243991
ISBN (eBook)
9783346670663
ISBN (Book)
9783346670670
Language
German
Tags
der/die sozialarbeiter/-in geschichte sozialen arbeit bereich suchthilfe bezug wiedereingliederung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Lattermann (Author), 2022, Der/die gute Sozialarbeiter/-in in der jüngeren Geschichte der Sozialen Arbeit im Bereich der Suchthilfe mit Bezug zur Wiedereingliederung, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1243991
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint