Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Zur Shop-Startseite › Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Sprache und Kommunikation im Sport und Sportunterricht

Formen und Funktionen sprachlichen Handelns im Sportunterricht

Titel: Sprache und Kommunikation im Sport und Sportunterricht

Seminararbeit , 2008 , 12 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Franziska Wandtke (Autor:in)

Didaktik - Sport, Sportpädagogik

Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Beim Gebrauch sprachlicher Äußerungen wird ein bestimmter Inhalt übermittelt, der entweder auf die Sach- oder Beziehungsebene Bezug nimmt. Die Steuerung der Organisation ist im Sportunterricht die erste Funktion, die man als Lehrer in Betracht zieht. Daran schließt sich die Steuerung des motorischen Lernprozesses an, der wiederum in Belastungs- und Erholungsphasen regulierend vom Lehrer gesteuert wird. Daraus resultierende Korrekturen werden sowohl sach- als auch personenbezogen vom Lehrer vorgenommen. Eventuell entstehende Äußerungen im sozial-affektiven Bereich wie die Motivation, Konfliktregelung und erzieherische Maßnahmen werden abgedeckt. Des Weiteren findet eine Kenntnis-vermittlung außerhalb des motorischen Lernprozesses statt z.B. das Nachvollziehen und Verstehen verschiedenener Mannschaftstaktiken. Obwohl die Sprache des Lehrers klar, verständlich und informativ sein soll, sind oftmals überflüssige Füllwörter und Aussagen im Sprachhandeln zu beobachten. Diese gilt es zu vermeiden, damit die Tendenz zur Redundanz verringert und eine problemlose Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern ermöglicht wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sprachhandeln im Sportunterricht
  • Formen und Funktionen des Sprachhandelns
    • Umfang
    • Art
    • Inhalt
    • Wirkung
  • Transkription
  • Verbesserung des Sprachverhaltens
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Formen und Funktionen sprachlichen Handelns im Sportunterricht. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern in diesem Kontext zu analysieren und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen.

  • Analyse der Kommunikation im Sportunterricht
  • Formen und Funktionen sprachlicher Äußerungen im Sportunterricht
  • Probleme und Herausforderungen der Kommunikation im Sportunterricht
  • Verbesserung des Sprachverhaltens von Sportlehrern
  • Der Einfluss der Sprache auf den motorischen Lernprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung betont die Bedeutung der Sprache im Sportunterricht und führt in das Thema Sprachhandeln ein. Das Kapitel "Sprachhandeln im Sportunterricht" analysiert die Kommunikation zwischen Lehrer und Schülern, beleuchtet typische Probleme wie undeutliches Sprechen und die Schwierigkeit, Informationen effektiv zu vermitteln. Es werden Beispiele für sprachliche Muster und deren Auswirkungen auf den Lernprozess dargestellt. Das Kapitel zu den Formen und Funktionen des Sprachhandelns beschreibt die Merkmale sprachlicher Äußerungen (Umfang, Art, Inhalt, Wirkung) im Detail und zeigt auf, wie diese die Organisation und Steuerung des Unterrichts beeinflussen.

Schlüsselwörter

Sportunterricht, Sprachhandeln, Kommunikation, Lehrer-Schüler-Interaktion, motorischer Lernprozess, Bewegungsanweisungen, Fehlerkorrektur, sprachliche Muster, Autorität, Redundanz.

Ende der Leseprobe aus 12 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sprache und Kommunikation im Sport und Sportunterricht
Untertitel
Formen und Funktionen sprachlichen Handelns im Sportunterricht
Hochschule
Freie Theologische Akademie  (Institut für Sportwissenschaften)
Veranstaltung
Sprache und Kommunikation in Sport und Sportunterricht
Note
2,0
Autor
Franziska Wandtke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
12
Katalognummer
V124377
ISBN (eBook)
9783640294497
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprache Kommunikation Sport Sportunterricht Sprache Kommunikation Sport Sportunterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Wandtke (Autor:in), 2008, Sprache und Kommunikation im Sport und Sportunterricht, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124377
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  12  Seiten
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Zahlung & Versand
  • Über uns
  • Contact
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum