Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Pedagogic Sociology

Kerkersystem und Bastøy. Resozialisierungsmaßnahmen im Vergleich

Title: Kerkersystem und Bastøy. Resozialisierungsmaßnahmen im Vergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Nama Menge (Author)

Pedagogy - Pedagogic Sociology

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit soll dazu dienen, das Kerkersystem, wie bei Foucault beschrieben, mit einem offenen Vollzug, mit Bastøy als Vertreter, zu vergleichen und zu analysieren, wie und ob die Resozialisierung im jeweiligen System erfolgt und welches näher an das Ziel der niedrigen Rückfallquote kommt. Darüber hinaus wird die Frage behandelt, ob ein offener Vollzug von Experten zu Recht als die, im Bezug auf die Resozialisierung, am besten funktionierende und effektivste Vollzugsform ist. Dafür werden mehrere Aspekte behandelt: Wie läuft das Leben der Insassen auf Bastøy ab? Welche Rolle spielen die Wärter? Wie sehen die Resozialisierungsmaßnahmen aus? Welche Grundsätze haben das Gefängnis und die norwegische Justiz? Auf der Gegenseite wird auch Mettray hinsichtlich seines Aufbaus sowie seiner Grundsätze und Methoden untersucht und erforscht, ob auch dieses System zu einer erfolgreichen Resozialisierung führen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärung
    • Offener Strafvollzug
    • Resozialisierung
  • Überwachen und Strafen
    • Zusammenfassung
    • Resozialisierung im Kerkersystem
  • Haftanstalt Bastøy
    • Arbeitsmöglichkeiten
    • Betreuung, Behandlung und Freizeitangebot
    • Resozialisierung in Bastøy
  • Diskussion
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit vergleicht das Kerkersystem, wie von Foucault beschrieben, mit einem offenen Vollzugssystem, repräsentiert durch die Haftanstalt Bastøy. Ziel ist die Analyse der Resozialisierungsprozesse in beiden Systemen und die Bewertung ihrer Effektivität hinsichtlich der Rückfallquote. Es wird untersucht, ob der offene Vollzug zu Recht als die effektivste Form der Resozialisierung gilt.

  • Vergleich des Kerkersystems mit offenem Vollzug (Bastøy)
  • Analyse der Resozialisierungsprozesse in beiden Systemen
  • Bewertung der Effektivität der Resozialisierung
  • Die Rolle des offenen Vollzugs in der Resozialisierung
  • Untersuchung der Lebensbedingungen und Maßnahmen in Bastøy

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die Forschungsfrage nach der Effektivität verschiedener Vollzugssysteme hinsichtlich der Resozialisierung von Straftätern. Sie benennt das Kerkersystem nach Foucault und den offenen Vollzug, repräsentiert durch Bastøy, als Vergleichsobjekte und skizziert den methodischen Ansatz der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Analyse der Resozialisierung und der Rückfallquote.

Begriffsklärung: Dieses Kapitel klärt die zentralen Begriffe „offener Strafvollzug“ und „Resozialisierung“. Offener Vollzug wird als ein Zwischenschritt zwischen geschlossener Haft und Freiheit beschrieben, der bestimmte Voraussetzungen erfordert. Die Resozialisierung wird als Hilfe zur gesellschaftlichen Reintegration definiert und ihr Stellenwert im Strafvollzug betont. Der Zusammenhang zwischen beiden Begriffen und ihre Relevanz für die Untersuchung werden hervorgehoben.

Überwachen und Strafen: Diese Sektion fasst Foucaults Werk „Überwachen und Strafen“ zusammen, mit Fokus auf die Entstehung des modernen Gefängnissystems und den Wandel von Körperstrafen zu Haftstrafen. Die Entwicklung des Disziplinarsystems und der Spezialprävention als zentrale Aspekte des Strafvollzugs werden erläutert. Der Abschnitt dient als theoretischer Hintergrund für den Vergleich mit dem offenen Vollzugssystem Bastøy.

Haftanstalt Bastøy: Dieses Kapitel beschreibt die Haftanstalt Bastøy als Beispiel für einen offenen Vollzug. Es beleuchtet die Arbeitsmöglichkeiten, die Betreuung, Behandlung und das Freizeitangebot für die Insassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Resozialisierungsprogramme und -methoden in Bastøy, um deren Effektivität im Vergleich zum Kerkersystem zu beurteilen. Die verschiedenen Aspekte des Lebens in der Anstalt werden detailliert betrachtet, um ein umfassendes Bild zu liefern.

Schlüsselwörter

Kerkersystem, Bastøy, Resozialisierung, offener Strafvollzug, Foucault, Spezialprävention, Rückfallquote, Vollzugsformen, Haftbedingungen, Reintegration.

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Vergleich des Kerkersystems mit offenem Vollzug (Bastøy)

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit vergleicht das Kerkersystem, wie von Michel Foucault beschrieben, mit dem offenen Vollzugssystem der Haftanstalt Bastøy. Der Fokus liegt auf der Analyse der Resozialisierungsprozesse in beiden Systemen und der Bewertung ihrer Effektivität hinsichtlich der Rückfallquote. Es wird untersucht, ob offener Vollzug die effektivste Form der Resozialisierung darstellt.

Welche Themen werden in der Hausarbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Vergleich des Kerkersystems mit offenem Vollzug (Bastøy), Analyse der Resozialisierungsprozesse in beiden Systemen, Bewertung der Effektivität der Resozialisierung, die Rolle des offenen Vollzugs in der Resozialisierung und die Untersuchung der Lebensbedingungen und Maßnahmen in Bastøy.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Begriffsklärung (offener Strafvollzug und Resozialisierung), Überwachen und Strafen (Zusammenfassung von Foucaults Werk), Haftanstalt Bastøy (Arbeitsmöglichkeiten, Betreuung, Behandlung und Freizeitangebot, Resozialisierung in Bastøy), Diskussion und Konklusion.

Was wird unter „offenem Strafvollzug“ und „Resozialisierung“ verstanden?

Die Hausarbeit klärt die zentralen Begriffe „offener Strafvollzug“ und „Resozialisierung“. Offener Vollzug wird als Zwischenschritt zwischen geschlossener Haft und Freiheit beschrieben, der bestimmte Voraussetzungen erfordert. Resozialisierung wird als Hilfe zur gesellschaftlichen Reintegration definiert, wobei ihr Stellenwert im Strafvollzug betont wird.

Wie wird Foucaults Werk „Überwachen und Strafen“ in die Arbeit eingebunden?

Die Hausarbeit fasst Foucaults Werk zusammen, mit Fokus auf die Entstehung des modernen Gefängnissystems, den Wandel von Körperstrafen zu Haftstrafen, die Entwicklung des Disziplinarsystems und die Spezialprävention als zentrale Aspekte des Strafvollzugs. Dies dient als theoretischer Hintergrund für den Vergleich mit dem offenen Vollzugssystem Bastøy.

Wie wird die Haftanstalt Bastøy in der Arbeit dargestellt?

Die Haftanstalt Bastøy wird als Beispiel für einen offenen Vollzug beschrieben. Die Arbeit beleuchtet die Arbeitsmöglichkeiten, die Betreuung, Behandlung und das Freizeitangebote für die Insassen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse der Resozialisierungsprogramme und -methoden in Bastøy, um deren Effektivität im Vergleich zum Kerkersystem zu beurteilen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Hausarbeit?

Relevante Schlüsselwörter sind: Kerkersystem, Bastøy, Resozialisierung, offener Strafvollzug, Foucault, Spezialprävention, Rückfallquote, Vollzugsformen, Haftbedingungen, Reintegration.

Was ist die zentrale Forschungsfrage der Arbeit?

Die zentrale Forschungsfrage ist die nach der Effektivität verschiedener Vollzugssysteme (Kerkersystem vs. offener Vollzug) hinsichtlich der Resozialisierung von Straftätern und der damit verbundenen Rückfallquote.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Kerkersystem und Bastøy. Resozialisierungsmaßnahmen im Vergleich
College
University of Cologne
Course
Bildungswissenschaften
Grade
2,0
Author
Nama Menge (Author)
Publication Year
2020
Pages
21
Catalog Number
V1243283
ISBN (eBook)
9783346667243
ISBN (Book)
9783346667250
Language
German
Tags
kerkersystem bastøy resozialisierungsmaßnahmen vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Nama Menge (Author), 2020, Kerkersystem und Bastøy. Resozialisierungsmaßnahmen im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1243283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint