Anhand aktueller christlich-muslimischer Gesprächsthemen zeigt diese Hausarbeit exemplarisch auf, was komparative Theologie als Theologie aus dem Dialog religionstheologisch zu leisten vermag. Welche weiterführende komparative Perspektive der christlich-buddhistische Dialog zur Soteriologie eröffnen kann soll hier ebenfalls skizziert werden.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Was kann Theologie aus dem Dialog religionstheologisch leisten?
- Komparative Theologie – eine Theologie aus dem Dialog
- Textzeugen aus dem Dialog – eine theologische Neubewertung des Islams
- Komparative Perspektive des christlich-buddhistische Dialoges zur Soteriologie
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Ansatz der komparativen Theologie und zeigt anhand aktueller christlich-muslimischer und christlich-buddhistischer Gesprächsthemen auf, welche religionstheologischen Erkenntnisse sich daraus gewinnen lassen. Die Arbeit analysiert die Rolle des Dialogs in der komparativen Theologie und untersucht, wie diese Perspektive neue Perspektiven auf die Soteriologie eröffnet.
- Komparative Theologie als Theologie aus dem Dialog
- Theologische Neubewertung des Islams im Kontext des Dialogs
- Komparative Perspektive des christlich-buddhistischen Dialoges zur Soteriologie
- Herausforderungen und Chancen des interreligiösen Dialogs
- Die Rolle der komparativen Theologie im Kontext religiöser Vielfalt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Forschungsansatz der komparativen Theologie vor und erläutert dessen methodische Herangehensweise im Vergleich zu traditionellen religionstheologischen Perspektiven. Das Kapitel beleuchtet die Entstehung der komparativen Theologie und ihren Stellenwert im Kontext des II. Vatikanischen Konzils.
Das zweite Kapitel widmet sich der Frage, welche religionstheologischen Erkenntnisse sich aus dem Dialog zwischen Theologie und anderen Religionen gewinnen lassen. Es untersucht die Rolle des Dialogs in der komparativen Theologie und zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis auf, wie durch Vergleich und Analyse einzelner Glaubensaspekte neue Perspektiven entstehen können.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Potential des christlich-buddhistischen Dialogs für die Soteriologie. Es skizziert, wie diese interreligiöse Begegnung neue Einsichten in das Wesen des Heils und der Erlösung ermöglichen kann.
Schlüsselwörter
Komparative Theologie, Religionstheologie, Dialog, Interreligiöser Vergleich, Christentum, Islam, Buddhismus, Soteriologie, Exklusivismus, Inklusivismus, Pluralismus, II. Vatikanisches Konzil, Nostra Aetate, Religionsvielfalt, Theologische Neubewertung, Qur'an-Exegese, Spätantike.
- Arbeit zitieren
- Anja M. Metzentien (Autor:in), 2017, Theologie aus dem Dialog, München, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1242831