Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Sport - Kinematics and Training Theory

Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept "Low Impact für Einsteiger"

Title: Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept "Low Impact für Einsteiger"

Term Paper , 2009 , 24 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Mario Staller (Author)

Sport - Kinematics and Training Theory

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, ein Kurskonzept aus dem Bereich des Gruppentrainings zu erstellen. Mein hierfür ausgewähltes Thema beschreibt eine ausdauerorientierte Low Impact Trainingseinheit (45 Minuten) für Einsteiger.

Aus persönlicher Sicht macht es mir unglaublich Spaß, Bewegungen zur Musik auszuführen. Dabei finde ich faszinierend wie aus einfachen Grund- und Basisschritten im Aerobic (wie z.B. Step Touch, March oder Side to Side) eine abwechslungsreiche und variierbare Choreographie zur Musik entsteht. Die variantenreichen Kombinationen und ihre Auswirkungen auf die die sportmotorischen Fähigkeiten der Ausdauer und der Koordination, sind für mich ein weiteres Argument zur Wahl des oben genannten Themas.
Ein weiterer für mich persönlich sehr wichtiger Grund bei der Wahl meines Themas ist in erster Linie die Verwendung von Low Impact Bewegungen, d.h. es werden nur Übungen ausgeführt, bei denen mindestens ein Bein am Boden bleibt (kein Hüpfen oder Springen). Die Musik bleibt daher im Hauptteil auch im Bereich zwischen 120 – 140 bpm, damit das Herz- Kreislaufsystem des Teilnehmers nicht zu sehr belastet wird. Ich erreiche damit, dass möglichst viele Teilnehmer angesprochen werden, egal welchen Fitness-Level sie haben. Die Trainingseinheit beansprucht daher auch ‚nur’ 45 Minuten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Begründung der Themenwahl
    • Persönliche Gründe
    • Allgemeine Gründe
  • Grundkonzept
    • Zielgruppe
    • Externe Bedingungen
      • Räumlichkeiten
      • Unterrichts- und Gruppenform
      • Einsatz von Musik
      • Voraussetzungen der Teilnehmer
    • Formulierung des Kursziels
      • Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit
      • Verbesserung der Koordination
      • Verbesserung des Wohlbefindens der Teilnehmer
      • Übermittlung einer korrekten Bewegungsausführung
    • Konkrete Unterrichtsplanung einer Kursstunde
      • Begrüßung der Teilnehmer
      • Allgemeine Erwärmung
        • Beginn der allgemeinen Erwärmung
        • Übergang zur Kombination in der allgemeinen Erwärmung
      • Spezielle Erwärmung
        • Übergang von allgemeiner Erwärmung zur speziellen Erwärmung
        • Übergang zum Pre-Stretch in der allgemeinen Erwärmung
      • Hauptteil
        • Block A
        • Block B
        • Block C
      • Cool Down
      • Abschlusskommentar
  • Zuweisung der sportmotorischen Fähigkeiten
    • Ausdauer
    • Koordination
    • Kraft
    • Beweglichkeit
    • Schnelligkeit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Kurskonzepts für ein Low-Impact-Training für Einsteiger im Gruppentraining. Der Fokus liegt auf einer ausdauerorientierten Trainingseinheit (45 Minuten) mit Musikbegleitung.

  • Entwicklung eines Low-Impact-Trainingsplans für Einsteiger
  • Optimierung von Ausdauer und Koordination durch einfache, variantenreiche Übungen
  • Steigerung des Wohlbefindens der Teilnehmer durch Bewegung und Musik
  • Korrekte Ausführung der Übungen zur Vermeidung von Verletzungen
  • Berücksichtigung verschiedener Fitnesslevel der Teilnehmer

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die persönlichen und allgemeinen Gründe für die Wahl des Themas Low-Impact-Training für Einsteiger. Das Grundkonzept definiert die Zielgruppe, räumliche und methodische Bedingungen, sowie die Kursziele (Verbesserung von Ausdauer, Koordination und Wohlbefinden, korrekte Ausführung der Übungen). Die detaillierte Planung einer Kursstunde umfasst Begrüßung, allgemeine und spezielle Erwärmung, den Hauptteil mit verschiedenen Übungsblöcken und Cool-Down. Der Abschnitt zur Zuweisung der sportmotorischen Fähigkeiten beschreibt, wie die Übungen die jeweiligen Fähigkeiten trainieren.

Schlüsselwörter

Low-Impact-Training, Gruppentraining, Einsteiger, Ausdauer, Koordination, Wohlbefinden, Musik, Bewegungsausführung, Kurskonzept, Fitness.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept "Low Impact für Einsteiger"
Course
Gruppentrainer B Lizenz
Grade
1,5
Author
Mario Staller (Author)
Publication Year
2009
Pages
24
Catalog Number
V124237
ISBN (eBook)
9783640288687
ISBN (Book)
9783640288762
Language
German
Tags
BSA Akademie Grouptrainer B Lizenz Aerobic
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mario Staller (Author), 2009, Gruppentrainer B Lizenz. Kurskonzept "Low Impact für Einsteiger", Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/124237
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint