Hausarbeiten logo
Shop
Shop
Tutorials
En De
Shop
Tutorials
  • How to find your topic
  • How to research effectively
  • How to structure an academic paper
  • How to cite correctly
  • How to format in Word
Trends
FAQ
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Aggressives Verhalten eines Jungen im Kindergarten. Heilpädagogische Diagnostik

Title: Aggressives Verhalten eines Jungen im Kindergarten. Heilpädagogische Diagnostik

Term Paper , 2022 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Nickel (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die folgende Fallstudie befasst sich mit dem dreijährigen Frederic, welcher vor drei Monaten mit seinen Eltern von Schweden nach Deutschland zog und nun häufig aggressives Verhalten im örtlichen Kindergarten zeigt.
Im Verlauf dieser Arbeit soll exemplarisch aufgezeigt werden, wie sich eine individuelle Herangehensweise gestalten könnte, wie und mit Hilfe welcher Informationen eine erste Hypothesenbildung gelingen könnte und welche Schritte hinsichtlich Entwicklungsdiagnostik und Testverfahren vorstellbar wären. Im Fokus sollen neben Frederic und seinen persönlichen Ressourcen, auch seine Eltern stehen, sowie der Kindergarten, welcher ressourcenorientiert einbezogen wird. Interdisziplinäre Zusammenarbeit könnte bereits im Verlauf der Testmethoden in Erwägung gezogen werden und auch Handlungsempfehlungen für interdisziplinäre Teilnehmer werden im später folgenden Gutachten gemacht. Nach Auswertung der hypothetischen Ergebnisse wird ein Gutachten (auszugsweise) die vermutete, zugrunde liegende Verdachtsanamnese beschreiben und auch Handlungs-, Förder- und Unterstützungsempfehlungen geben. Abschluss bildet das Fazit mit Betrachtung auf individuelle Fallbearbeitung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Fallvorstellung
    • Situation Kindergarten und Eingewöhnungsmodell
  • Einholung weiterer Informationen
    • Beobachtung im Kindergartenalltag
    • Elternbefragung und Einverständniserklärung
  • Hypothesenbildung
  • Ablauf des diagnostischen Prozesses und Nennung gewählter Instrumente
    • ET 6-6 R für das Alter 36-42 Monate
    • SEN Beobachtung durch die pädagogischen Fachkräfte
    • Sprachstandserhebung LiSe-DAZ
  • Auszugsweise heilpädagogisches Gutachten
    • Wiedergabe der Fragestellung
    • Zusammenfassung bekannter Informationen
    • Ableitung der Erhebungsmethoden/ Darlegung des Untersuchungsplans anhand erster Hypothesen
    • Nennung der konkreten Erhebungsmethoden und Darstellung der Ergebnisse
    • Interpretation der Ergebnisse und Befunde
    • Stellungnahme zur Fragestellung des Auftraggebers
    • Handlungsempfehlungen und weitere Verfahrensweise
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Fallstudie verfolgt das Ziel, einen exemplarischen Einblick in die Vorgehensweise bei der heilpädagogischen Diagnostik eines dreijährigen Jungen mit aggressivem Verhalten zu geben. Dabei steht die individuelle Herangehensweise an den Fall, die Bildung erster Hypothesen und die Auswahl geeigneter Entwicklungsdiagnostik- und Testverfahren im Vordergrund.

  • Eingewöhnungsprobleme und aggressives Verhalten eines Kindes im Kindergarten
  • Mögliche Ursachen für aggressives Verhalten bei Kleinkindern
  • Ressourcenorientierte Einbeziehung des Kindes, der Eltern und des Kindergartens
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der heilpädagogischen Diagnostik
  • Entwicklungsdiagnostische Verfahren und Testmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung stellt den Fall des dreijährigen Frederic vor, der nach seinem Umzug von Schweden nach Deutschland vermehrt aggressives Verhalten im Kindergarten zeigt. Im Kapitel "Fallvorstellung" werden die konkreten Informationen über Frederic und seine Situation im Kindergarten sowie die Eingewöhnungsproblematik beschrieben. Das Kapitel "Einholung weiterer Informationen" beleuchtet die Beobachtung des Kindes im Kindergartenalltag sowie die Durchführung einer Elternbefragung. Die Hypothesenbildung wird im gleichnamigen Kapitel vorgestellt, wobei verschiedene mögliche Ursachen für Frederiks Verhalten in den Fokus gerückt werden. Das Kapitel "Ablauf des diagnostischen Prozesses und Nennung gewählter Instrumente" skizziert die geplanten Schritte der Diagnostik und die zu verwendenden Testmethoden. Das Kapitel "Auszugsweise heilpädagogisches Gutachten" präsentiert die Ergebnisse der Diagnostik und gibt Handlungsempfehlungen für die weitere Vorgehensweise.

Schlüsselwörter

Heilpädagogische Diagnostik, aggressives Verhalten, Kindergarten, Eingewöhnung, Hypothesenbildung, Entwicklungsdiagnostik, Testverfahren, Interdisziplinäre Zusammenarbeit, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Aggressives Verhalten eines Jungen im Kindergarten. Heilpädagogische Diagnostik
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,0
Author
Julia Nickel (Author)
Publication Year
2022
Pages
15
Catalog Number
V1240248
ISBN (eBook)
9783346663740
ISBN (Book)
9783346663757
Language
German
Tags
heilpädagogische Diagnostik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Nickel (Author), 2022, Aggressives Verhalten eines Jungen im Kindergarten. Heilpädagogische Diagnostik, Munich, GRIN Verlag, https://www.hausarbeiten.de/document/1240248
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/2/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Hausarbeiten logo
  • Facebook
  • Instagram
  • TikTok
  • Shop
  • Tutorials
  • FAQ
  • Payment & Shipping
  • About us
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint